Benutzer Diskussion:Arche-foto/Archiv/2012

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Arche-foto in Abschnitt David Schickler

Friedrich von Schoeler u.a. Artikel

Könntest du bitte deine Artikel mit Belegen versehen, sie werden sonst möglicherweise bald gelöscht.--Freimut Bahlo 12:01, 19. Feb. 2012 (CET)

Vielen Dank für den Tip, habe ich eben erledigt. viele Grüße Arche-foto 12:50, 19. Feb. 2012 (CET)

Nicht ganz: Einzelnachweise nennt man in der WP den Abschnitt für die <ref></ref> Befehle, was du angelegt hast, ist ein Abschnitt für Quellen (d.h. ohne Zuordnung zu einzelnen Nachweisen). Gruß--Freimut Bahlo 12:57, 19. Feb. 2012 (CET)
Zar Alexander: bitte schau mal nach, wieviele Alexanders es gibt. Wenn ein Begriff mehrdeutig ist, ist eine Präzisierung wichtig. Gruß --LIU 14:21, 20. Feb. 2012 (CET)

Danke - hat inzwischen schon jemand präzisiert. Gruß -- Arche-foto 14:58, 20. Feb. 2012 (CET)

Kategorie

Hallo, in deinen letzten Artikel habe ich, um überhaupt eine Kat zu haben, die Kategorie:Rüstungsindustrie eingetragen. Schau bitte, ob das so gut ist, oder ob es bessere Kat. gibt. Gruß--Freimut Bahlo 16:56, 21. Feb. 2012 (CET)

Hallo - Danke, bin gerade dabei den Artikel zu bearbeiten.-- Arche-foto 16:58, 21. Feb. 2012 (CET)

Feldpost in Deutschland bis 1918

Ich habe deine Neuanlage wegen Lizenzverstosses zur sofortigen Löschung angemeldet. Artikel dürfen nicht einfach kopiert werden. Hierfür gibt es Verschieben. PG 10:34, 11. Apr. 2012 (CEST)

Sorry, handwerklicher Fehler - es war nichts weiter als eine "Weiterleitung", kannte jedoch das entsprechende Prozedere noch nicht. Warum nicht gleich Hinweis oder entsprechende Korrektur? Hätte man den Umweg über Löschung und damit verbundene Verwaltungsarbeit gespart... Gruß
Weil es anders nicht geht!! Eine URV läßt sich nur durch Löschen korrigieren. Mach dich mal schlau. Und ob das neue Lemma wirklich das bessere ist, bezweifle ich. Es geht ja nicht um die Deutsche Feldpost. Sondern um Feldpost allgemein in Deutschland. Deshalb auch mein Hinweis, dies erst im Artikel zu diskutieren. PG 10:55, 11. Apr. 2012 (CEST)
Danke für die Tipps, ich lern dazu. Hab den Artikel nochmal überschaut - es geht jedoch hier nun wirklich nur um Deutsche Feldpost bis 1918 - egal wie man den Artikel benennt. Auf Feldpost anderer Länder wird doch nur bei "Siehe auch" verwiesen. Gruß Arche-foto (Diskussion) 11:03, 11. Apr. 2012 (CEST)
Naja Bayern Antike und Mittelalter kann man nicht unbedingt unter "Deutsche" einordnen, aber mach ruhig, der Artikel wurde irgendwann mal angefangen und halbgar liegen gelassen. Gruß PG 11:13, 11. Apr. 2012 (CEST)
Hatte wegen der einzelnen deutschen Länder auch anfangs Schwierigkeiten (Reichsgründung erst 1871) und mußte mich schlau machen daß man diesen Flickenteppich schon länger Deutschland (bei Begriffserklärung steht: "Bezeichnung Deutschland wird seit dem 15. Jahrhundert verwendet, ist in einzelnen Schriftstücken aber schon davor bezeugt") nannte. Im Grunde gibts im Föderalismus heute ja auch noch die alten Deutschen Länder irgendwie... Gruß Arche-foto (Diskussion) 11:19, 11. Apr. 2012 (CEST)

Dresdner Kreuzchor

Hallo arche-foto, vielen Dank für die Fotos vom Dresdner Kreuzchor. Die illustrieren den Artikel gut. viele Grüße --  Thomas 16:30, 2. Jul. 2012 (CEST)

Danke fürs Lob - jedoch bekam ich inzwischen Post vom Kreuzchor wegen fehlender Freigabe der Fotos, nahm sie also (mit Bedauern) wieder raus. Gruß v. Arche-foto (Diskussion) 21:05, 19. Jul. 2012 (CEST)

David Schickler

[1] - Danke für den Artikel und die darin enthaltenen Infos! Ich habe mich bisher aufgrund mangelnder Quellen nicht drangetraut. Das ist saubere Arbeit! --Marcela   20:44, 19. Jul. 2012 (CEST)

Danke für die Blumen - ich geb mir Mühe.
"Kriegsgewinnler David Schickler enteignet" - wo gibts Infos dazu? Letztlich machens doch alle so, in allen Branchen, egal ob im Frieder oder Kriege...
Mich würde mal interessieren: kaum hat man einen Artikel bei wikipedia veröffentlicht stürzen sich schon wenige Minuten danach andere Bearbeiter (wie die Geier) drauf, teils sachdienlich. Dein Foto war ja auch schon in weniger als einer Stunde eingebaut. Wie bekommt Ihr sowas mit??? Gruß zurück v. Arche-foto (Diskussion) 21:05, 19. Jul. 2012 (CEST)
Beobachtungsliste FH Eberswalde, deine Verlinkung ;) Der Teaser bei SG soll neugierig machen, dafür ist die Rubrik ja da. Zugegeben, das ist etwas reißerisch und nicht sehr typisch für Schickler, es würde aber Besucher auf die Seite locken. --Marcela   21:10, 19. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Ralf, hab mir gerad Deine user-Seite angesehen - bist ja manisch, hast Du 5 Parallel-Leben? Deine Seite erschlägt, dabei heißt es doch immer in der Fotografie: Weniger ist mehr! Wie ist Deine homepage?
"Ein Bild entsteht nicht in einer komplizierten Kamera, sondern im Auge des Fotografen." - Da bin ich andrer Meinung - nicht im Auge (das ist doch nichts weiter als eine Art "Spiegel") - sondern: im Kopf (im Sinn). Alles Gute - wünscht Arche-foto (Diskussion) 21:23, 19. Jul. 2012 (CEST)

Henriette Hirschfeld-Tiburtius

Hallo, ich habe ja jetzt die verschiedenen Artikel mit Beziehung zur Tiburtius-Familie angepasst. Es wäre jetzt natürlich noch besser, wenn das Buch von Friederike Tiburtius in der Literaturliste aufgeführt würde. Mit den notwendigen Daten, die ich ja nicht habe. Dann könnte man es noch als Referenz listen und das Ganze wäre noch gesicherter! MfG Anne-theater 16:45, 20. Feb. 2012 (CET)