Hallo Androsch, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Pfefferminz (Diskussion) 00:15, 12. Dez 2004 (CET)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

  • na dann auch ein willkommen von mir ;) ...Sicherlich 00:18, 12. Dez 2004 (CET)

Herzlichen Dank, das geht ja wie die Feuerwehr...

Androsch 00:20, 12. Dez 2004 (CET)

Hihi... Weltstadt Durach... vor ner Woche noch habe ich mich selbst gewundert, dass Durach noch ohne Artikel ist. Habe mir auch vorgenommen, das mal zu ändern. Habs dann aber doch lieber sein lassen. Finde es toll, dass du das erledigt hast! Gruß aus Durach (nach Durach - ein Kurzgruß sozusagen. Blah.)! --80.81.23.30 19:31, 21. Dez 2004 (CET)

Hi, habe dir auf meiner Benutzerseite geantwortet. (Danke für den schnellen Hinweis) RobbyBer 20:02, 2. Jan 2005 (CET)

Zufällig bin ich auf diesen Artikel gestoßen, den Du evtl. angelegt haben könntest. Leider hat sich mir beim Lesen des Textes nicht erschlossen, worum es eigentlich geht. Liegt vielleicht aber auch an mir ... ;-) Gruß --Bubo 17:21, 9. Jan 2005 (CET)

  • Was genau hast du denn da dran nicht kapiert, für mich als Fachidiot ist das ganze schon klar... ;-) Androsch 22:45, 11. Jan 2005 (CET)


Danke für Deine schnelle Reaktion. Ich denke, dass der Begriff im Umfeld von Drucktechnik oder so wahrscheinlich richtig erklärt ist. Der Laie (ich) kommt aber vielleicht nicht sofort auf diesen speziellen Zusammenhang, zumal Google in erster Linie andere Ergebnisse liefert. Irgend ein Hinweis am Artikelanfang (Die Ausgabefrequenz beim Drucken ... - aber Du bist der Fachmann) könnte helfen. Viele Grüße --Bubo 17:10, 12. Jan 2005 (CET)
  • Ich habe es mal versucht zu optimieren, hoffe es ist jetzt etwas verständlicher und der Bezug zur Drucktechnik klarer. Androsch 23:04, 12. Jan 2005 (CET)
Danke schön! :-)) Gruß --Bubo 16:20, 13. Jan 2005 (CET)

Kategorisierung

Bearbeiten

Jetzt erst sehe ich, dass Du auch die meisten Artikel zur Falztechnik begonnen hast. Um die Übersicht über ein Fachgebiet zu bekommen, wurden die Kategorien erfunden. Dabei findet man auch doppelte bzw. ähnliche Artikel. Ich habe schon mal etwas aufgeräumt (siehe Kategorie:Druckwesen), aber hoffe, dass ich als Laie dadurch keinen Unsinn in die Texte gesetzt habe. Bitte kontrolliere noch einmal alles (insbes. Drei-Bruch-Falz) und kategorisiere auch andere evtl. vergessene Artikel von Dir aus diesem Bereich. --Schwalbe 11:18, 16. Feb 2005 (CET)

Ach Du liebe Zeit, es gibt ja auch noch die Kategorie:Drucktechnik. Na hier müsste wirklich mal ein Fachmann aufräumen. --Schwalbe 11:18, 16. Feb 2005 (CET)

Zylinder gegen Fläche

Bearbeiten

Hi, kannste mal bitte auf Diskussion:Zylinder gegen Fläche vorbeischauen? Danke RobbyBer 17:39, 30. Jan 2005 (CET)

Ups, kann meinen Text dort nicht speichern, also schreibe ich es hier hin: Im Text wird geschrieben, dass die Druckform auf dem Zylinder angeordnet ist. Diese Aussage konnte ich in keinem weiterem Text den ich zum Thema gelesen hatte finden. Vielleicht kann da jemand klarheit schaffen. RobbyBer 17:44, 30. Jan 2005 (CET)