Hallo Almlieber, herzlich willkommen in der Wikipedia.
Zum leichteren Einstieg findest Du hier einige Seiten mit wertvollen Tipps. Die musst Du natürlich nicht auswendig kennen, es hilft jedoch, wenn Du sie bei Bedarf findest.
Tour für Leser
Grundlegende Dinge – Schritt für Schritt
Prinzipien der Wikipedia
Antworten auf häufige Fragen
Die wichtigsten Dinge für einen guten Start
Richtlinien der Wikipedia
Unsere Inhalte thematisch
Zum Ausprobieren
Typische Missverständnisse
Für Fragen
Finde einen Mentor.
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick

Falls Du irgendwelche Fragen hast oder Dir etwas unklar im Umgang mit Wikipedia ist stehe ich gerne zur Verfügung --Liuthalas (Diskussion) 18:47, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen von letzter Nacht

Bearbeiten

Bitte beachte:

  1. Bei Ortsartikeln ist als Höhe in der Infobox immer die Hähe des Ortszentrums oder (wenn vorhanden) der Kirche angegeben, nicht der benachbarte gleichnamige Gipfel
  2. Höhe sollten immer aus einer zuverlässigen Quelle übernommen werden, das sind für Ö i.A. die Gis-Datenbestände der Bundesländer und die Austrian Map
  3. In neuen Artikeln sollen die Angaben den Tatsachen entsprechen, überprüfbar sein und mit Quellen belegt. Außerdem muss der Artikel von allgemeinem Interesse sein.
  4. Hinweise zur Bearbeitung (QS-Bausteine, Löschdiskussionsbausteine etc.) sind nicht diskussionslos bzw. ohne entsprechende Verbesserungen zu entfernen. --TheRunnerUp 12:38, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Höhenangaben in Artikeln

Bearbeiten

Hallo Almlieber, zuerst mal herzlich willkommen in der Wikipedia. Es freut mich das es noch jemanden gibt der Interesse an der der schönen Weststeiermark zeigt. Mich würde es aber interessieren woher Du die Höhenangaben nimmst die du in den Artikeln zu Hochtregist und Aichegg (Gemeinde Stallhofen) angibst? LG --Liuthalas (Diskussion) 18:13, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Aichegg ist im nördlichen Teil 700 m hoch. Wenn Mann die Streusiedlung nimmt dann 428m, Und Hochtregist ist 760m hoch. Almlieber (Diskussion) 18:16, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Das Aichegg im nördlichen Teil etwa 700 Meter hoch liegt stimmt natürlich und im Süden werden es etwa 390 Meter sein. So wie wahrscheinlich alle anderen Ortschaften so liegt Aichegg natürlich nicht nur auf einer Höhe. Das Problem ist das die Infoboxen in den Artikeln nur einen Höhenwert darstellen können und da hat es sich eingbürgert das wir die Höhe vom Ortszentrum nehmen bzw. die Höhenangabe im offiziellen Geoinformationssystem des Landes Steiermark [1]. Du kannst einfach auf den Link klicken und dann auf "Adresse und Ortsplan". Dann sollte sich die Steiermarkkarte öffnen, rechts oben kannst Du unter Hintergrund eine übersichtlichere Karte auswählen. Dann einfach nach dem gewünschten Ort, Berg, Fluss, etc. suchen, bei Bergen zeigt es dir je nach verwendeter Karte bereits die Höhe an, bei Orten muss man eine manuelle Höhenabfrage durchführen. Das Geoinformationssystem sagt übrigens auch das der Berg Hochtregist 761 Meter hoch ist, bei Höhenabfrage für den gleichnamigen Ort komme ich auf ca. 686 Meter. LG --Liuthalas (Diskussion) 18:29, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Tregisttal“

Bearbeiten

Hallo, Du hast den Artikel „Tregisttal“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- --Xneb20 DiskBeiträge 19:51, 26. Sep. 2020 (CEST)Beantworten