Ferrochrom

Ferrochrom ist eine Vorlegierung aus Eisen und 50 bis 75 Prozent Chrom.


Verwendeung Bearbeiten

Über 80 Prozent der weltweiten Ferrochromproduktion wird zur Herstellung rostfreier Stähle verwendet. Vor allem südafrikanisches Ferrochrom mit niedrigem Chromgehalt wird hierfür verwendet. Hochlegiertes Ferrochrom aus Kasachstan dagegen wird für Speziallegierungen bevorzugt, bei denen ein möglichst geringer Anteil an Begleitelementen wie Schwefel, Phosphor oder Titan gewünscht ist.


Eigenschaften Bearbeiten

Herstellung Bearbeiten

Ferrochrom wird im Lichtbogenofen durch das Schmelzen von Chromit und Eisenerzen bzw. Eisenschrott gewonnen. Als Reduktionsmittel dient Koks oder Anthrazitkohle.

== Wirtschaft Die Hauptproduzenten sind Südafrika, Kasachstan und Indien, die über große Chromit-Lagerstätten verfügen. Russland und China haben ihre Produktion in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert.