Die Herren von Rust (auch vom/zum Rust/Ruest/Ruost) waren ein Dienstmannengeschlecht im Dienst der Stadt Colmar.


Das Geschlecht leitet seinen Namen nicht von der Ortschaft Rust ab, sondern besaß im 14. Jahrhundert den Rustehof in der Rustengasse[1] in Colmar und hat seinen Namen daher.[2]

Familienmitglieder

Bearbeiten

Benutzer:Zieglhar/Pankraz von Rust

1405 Hof in Schopfheim

Literatur

Bearbeiten
  • Julius Kindler von Knobloch, Badische Historische Kommission (Hrsg.): Oberbadisches Geschlechterbuch, Band 1, Heidelberg, 1919, M - R, S. 674-682 Digitalisat
  • Maximilian Gritzner: J. Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch: in einer neuen, vollständig geordneten und reich vermehrten Auflage mit heraldischen und historisch-genealogischen Erläuterungen, (Band 2,10): Der Adel des Elsass, Nürnberg, 1871 S. 19 und Tafel 23
  • Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Ober-Elsass, Strassburg 1884, S. 346-347 im Internet Archive
Bearbeiten
Commons: Wappen der Herren von Rust – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. heute: Rue Ruest; Rusten = Ulmen
  2. siehe Emil Baader: Wappen und Grabmäler erzählen... Ein Führer durch den Denkmalshof der Stiftskirche zu Lahr. In: Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden, 33. Heft, 1953, S. 123 Digitalisat der UB Freiburg