Benutzer:Yuriklim/Baustelle/Kevin Hays (Speedcuber)

Kevin Hays (*12. Mai 1994) ist ein US-amerikanischer Speedcuber, der als Experte im Lösen von großen Zauberwürfeln (5x5x5, 6x6x6 und 7x7x7) bekannt ist. Er gewann 6 Goldmedalien bei Zauberwürfel-Weltmeisterschaften und stellte 21 Weltrekorde auf.[1]

Hays wuchs in Renton, Washington auf, wo er im Januar 2009 mit dem Speedcubing begann.[2] Er studierte an der Washington University in St. Louis.[3]

Bei seinem ersten Turnier, den US Nationals 2009, wurde er Vierter in der Disziplin 6x6x6 und kam bei der Disziplin 5x5 ins Finale. Im nächsten Sommer bei den United States Rubik's Cube Championships 2010 wurde er Erster in der Disziplin 6x6x6 mit einer Zeit von 2 Minuten und 36,44 Sekunden.[1] In den US Nationals 2011 stellte er zwei Weltrekorde in der Disziplin 6x6x6 mit den Zeiten 2 Minuten 2,31 Sekunden Single (einzelner Versuch) und 2 Minuten 9,03 Sekunden Mean (Durchschnitt aus 3 Versuchen) auf. [4]

In Finale der Disziplin 6x6x6 bei den Speedcubing-Weltmeisterschaften 2011, der ersten Weltmeisterschaft, an der Hays teilnahm, wurde er, trotz des 6x6x6 Weltrekordes, den er bei den US Nationals 2011 aufstellte, Letzter, mit dem Ergebnis DNF (Nicht vollständig gelöst). Im 7x7x7 wurde er Zweiter mit einer durchschnittlichen Zeit von 3 Minuten und 46,99 Sekunden.[5] Bei den US Nationals 2012 gewann er im 4x4x4, 5x5x5, 6x6x6, und 7x7x7. In den US Nationals der nächsten fünf Jahre gewann er im 5x5x5, 6x6x6, und 7x7x7.[4]

Bei den Speedcubing-Weltmeisterschaften 2013 wurde Hays zur ersten Person, die in einer Weltmeisterschaft in 5x5x5, 6x6x6 und 7x7x7 gewann.[6] den Titel des 7x7x7 Weltmeisters konnte Hays bis zu den Speedcubing-Weltmeisterschaften 2017, in denen er Zweiter nach Feliks Zemdegs wurde, und den des 6x6x6 Weltmeisters bis zu den Speedcubing-Weltmeisterschaften 2019, in denen er zweiter nach Max Park wurde.[1]

Hays brach den Weltrekord im 6x6x6 Single 6 Mal und im Average 9 Mal.[4] Von 2011 bis 2016 war Hays der einzige Weltrekordhalter in der Disziplin 6x6x6 Single und brachte den Weltrekord von einer Minute 54,81 Sekunden auf eine Minute 32,77 Sekunden herunter.[7]

2019 nahm er an der US-amerikanischen Fernsehshow Mental Samurai teil und erreichte dort die zweite Runde.

Nennenswerte Ergebnisse

Bearbeiten

Weltrekorde[8]

Bearbeiten
Disziplin Typ Zeit in Minuten:Sekunden Turnier Datum
6x6x6 Single 1:32,77 Asian Championship 2016 1. Oktober 2016
1:33,55 Indiana 2015 12. Juni 2015
1:40,86 Vancouver Summer 2013 3. August 2013
1:49,46 Couve Cubing 2012 5. Mai 2012
1:54,81 Vancouver Winter 2011 10. Dezember 2011
2:02,31 United States National Championships 2011 August 12, 2011
Mean 1:34,21 Lexington Summer 2017 1. Juli 2017
1:42,36 Asian Championship 2016 1. Oktober 2016
1:45,98 World Championship 2015 14. Juni 2015
1:46,41 World Championship 2015 17. Juli 2015
1:51,30 Vancouver Summer 2013 3. August 2013
1:55,13 Couve Cubing 2012 5. Mai 2012
2:00,43 Lynden Open 2012 4. Februar 2012
2:02,13 Vancouver Winter 2011 10. Dezember 2011
2:09,03 United States National Championships 2011 12. August 2011
7x7x7 Single 1:57,76 Rose City 2018 9. Juni 2018
1:59,95 CubingUSA Heartland Championship 2018 10. März 2018
Mean 2:08,71 CubingUSA Heartland Championship 2018 10. März 2018
2:15,07 Puget Sound Fall 2017 2. September 2017
2:42,85 Clock N' Stuff 2015 23. Mai 2015
2:54,77 World Championship 2013 28. Juli 2013

Weltmeisterschafts-Podien[1]

Bearbeiten

Die entscheidenden Zeiten sind fett hervorgehoben.

Jahr Disziplin Platz Durchschnittszeit in Minuten:Sekunden Alle Zeiten in Minuten:Sekunden
2019 6x6x6 2 1:27,02 1:18,42 1:30,94 1:31,69
2017 6x6x6 1 1:35,34 1:32,00 1:36,27 1:37,75
7x7x7 2 2:25,83 2:28,18 2:21,55 2:27,76
2015 5x5x5 2 55,66 51,26 57,76 54,77 54,45 1:02,12
6x6x6 1 1:45,98 1:43,04 1:51,66 1:43,23
7x7x7 1 2:45,36 2:45,36 2:41,89 2:50,43
2013 5x5x5 1 1:01,81 1:01,43 1:01,64 1:10,17 1:00,53 1:02,35
6x6x6 1 1:56,14 1:52,92 2:03,09 1:52,42
7x7x7 1 2:54,77 2:42,80 2:56,39 3:05,13
2011 7x7x7 2 3:46,99 3:37,52 3:51,19 3:52,27


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Kevin Hays' Meisterschafts-Podien - World Cube Association. Abgerufen am 04. Januar 2022
  2. Renton ‘speedcuber’ breaks world Rubik’s Cube record. 6. August 2013, abgerufen am 14. November 2016.
  3. WashU junior Kevin Hays to attempt Rubik's Cube world record at Thurtene Carnival - The Source - Washington University in St. Louis. 9. April 2015, abgerufen am 5. Januar 2022.
  4. a b c Kevin Hays' Ergebnisse - World Cube Association. Abgerufen am 05. Januar 2022
  5. Ergebnisse von Kevin Hays bei der World Rubik's Cube Championship 2011 - World Cube Association. Abgerufen am 04. Januar 2022
  6. World Rubik's Cube Championship 2013 - World Cube Association. Abgerufen am 14. November 2016.
  7. WCA Website Team: Geschichte der Weltrekorde in der Disziplin 6x6x6 - World Cube Association. Abgerufen am 4. Januar 2021.
  8. Kevin Hays Rekorde - World Cube Association. Abgerufen am 05. Januar 2022