Speedcubing-Weltmeisterschaften 2015

Die 8. Speedcubing-Weltmeisterschaften wurden vom 17. bis 19. Juli 2015 in São Paulo ausgetragen. 428 Teilnehmer aus 37 Ländern traten in 18 Disziplinen an. Das Gebäude für die Veranstaltung wurde von der Bildungsorganisation Etapa Educational bereitgestellt.[1]

Weltrekorde Bearbeiten

Folgende Weltrekorde wurden in diesem Turnier aufgestellt:[1]

Ergebnisse Bearbeiten

Im Folgenden sind die ersten drei Plätze in den jeweiligen Disziplinen aufgelistet (Das entscheidende Ergebnis ist fett hervorgehoben):[1]

3x3x3 Cube Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Australien  Feliks Zemdegs 7,56 7,33 5,69 8,12 8,94 7,24
2. Niederlande  Mats Valk 8,56 8,29 8,35 9,19 7,40 9,04
3. Polen  Jakub Kipa 8,63 8,69 7,98 9,23 7,95 10,01

2x2x2 Cube Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche Sekunden
1. Australien  Feliks Zemdegs 2,33 2,56 2,14 2,36 1,95 2,49
2. Vereinigte Staaten  Anthony Brooks 2,41 2,20 3,15 2,02 2,18 2,84
3. Australien  Jayden McNeill 2,44 DNF 2,11 2,17 2,01 3,04

4x4x4 Cube Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Australien  Feliks Zemdegs 30,54 30,62 28,09 33,40 29,74 31,25
2. Brasilien  Pedro Roque 32,15 32,74 34,30 27,73 35,34 29,40
3. Korea Sud  Jong-Ho Jeong 33,75 36,45 33,17 29,22 35.26 32,83

5x5x5 Cube Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Minuten:Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Minuten:Sekunden
1. Australien  Feliks Zemdegs 52,62 56,97 51,62 48,57 56,51 49,73
2. Vereinigte Staaten  Kevin Hays 55,66 51,26 57,76 54,77 54,45 1:02,12
3. Vereinigtes Konigreich  Breandan Vallance 1:05,61 1:06,92 1:06,79 1:09,94 1:00,54 1:03,13

6x6x6 Cube Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Minuten:Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Minuten:Sekunden
1. Vereinigte Staaten  Kevin Hays 1:45,98 1:43,04 1:51,66 1:43,23
2. Australien  Feliks Zemdegs 1:47,86 1:44,37 1:58,95 1:40,25
3. Peru  Pedro Alejandro Condo Tellez 2:08,53 2:08,79 2:10,82 2:05,99

7x7x7 Cube Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Minuten:Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Minuten:Sekunden
1. Vereinigte Staaten  Kevin Hays 2:45,36 2:43,75 2:41,89 2:50,43
2. Australien  Feliks Zemdegs 2:46,74 2:56,66 2:42,78 2:40,78
3. Deutschland  Wilhelm Kilders 3:28,33 3:20,25 3:22,00 3:42,75

3x3x3 Blind Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Indien  Kabyanil Talukdar DNF 24,86 DNF 29,39
2. Vereinigte Staaten  Noah Arthurs DNF 30,92 DNF DNF
3. Peru  Roberto Antonio Ocmin Baráybar 33,60 33,43 34,78 32,58

3x3x3 Fewest Moves Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnitt Ergebnisse
1. Brasilien  João Pedro Batista Ribeiro Costa 25,67 25 26 26
2. Deutschland  Jan Bentlage 27,33 30 25 27
3. Deutschland  Emanuel Rheinert 27,33 27 26 29

3x3x3 einhändig Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Australien  Feliks Zemdegs 11,85 11,62 10,07 11,24 12,70 14,79
2. Polen  Michał Pleskowicz 13,35 14,05 12,86 13,14 12,35 14,54
3. Kanada  Antoine Cantin 13,68 13,85 12,29 13,78 13,65 13,61

Clock Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Finnland  Niko Ronkainen 7,69 7,82 6,91 8,83 7,08 8,17
2. Schweden  Daniel Wallin 8,68 13,49 7,50 9,45 9,10 5,93
3. Deutschland  Sébastien Auroux 8,88 7,79 9,89 8,97 7,16 10,28

Megaminx Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Danemark  Oscar Roth Andersen 50,19 49,00 56,48 48,00 50,13 51,44
2. Australien  Feliks Zemdegs 51,19 46,75 52,55 53,25 49,06 51,95
3. Kolumbien  Felipe Rueda Hernández 51,36 56,17 59,31 47,90 46,37 50,02

Pyraminx Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Frankreich  Jules Desjardin 3,77 4,09 4,04 2,57 3,67 3,59
2. Polen  Jakub Kipa 4,18 5,99 2,26 3,96 3,96 4,61
3. Schweiz  Reto Bubendorf 4,18 4,37 2,60 4,81 6,41 3,36

Skewb Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Schweden  Daniel Wallin 3,72 3,68 3,39 3,58 3,89 5,00
2. Australien  Jayden McNeill 4,39 4,13 3,87 3,31 6,36 5,16
3. Frankreich  Anthony Lafourcade 4,89 5,02 5,86 3,08 5,10 4,55

Square-1 Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Deutschland  Emanuel Rheinert 14,36 16,61 10,98 11,65 16,02 15,42
2. Schweden  Daniel Wallin 15,68 20,51 15,08 14,10 15,09 16,87
3. Japan  Kou Oobatake 16,26 18,57 17,75 13,10 15,50 15,52

4x4x4 Blind Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Minuten:Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Minuten:Sekunden
1. Deutschland  Linus Frész DNF DNF 3:55,75 3:12,04
2. Japan  Taku Yanai DNF DNF DNF 3:59,18
3. Vereinigte Staaten  Noah Arthurs 4:51,31 5:37,10 4:23,94 4:32,90

5x5x5 Blind Bearbeiten

Platz Teilnehmer Zeiten aller Lösungsversuche in Minuten:Sekunden
1. Vereinigte Staaten  Noah Arthurs 13:07,00 11:37,00 DNF
2. Deutschland  Jan Bentlage DNF 14:22,00 12:07,00
3. Peru  Gianfranco Huanqui 13:53,00 DNF DNF

3x3x3 Multi-Blind Bearbeiten

Platz Teilnehmer Ergebnisse (Zeit in Minuten:Sekunden)
1. Brasilien  Gabriel Dechichi Barbar 16/21 53:45 18/19 51:54
2. Schweden  Tomas Kristiansson 18/24 59:38 19/21 59:47
3. Peru  Roberto Antonio Ocmin Baráybar 14/14 54:51 DNF

3x3x3 mit Füßen Bearbeiten

Platz Teilnehmer Durchschnittszeit in Sekunden Zeiten aller Lösungsversuche in Sekunden
1. Brasilien  Gabriel Pereira Campanha 32,51 32,81 3,73 29,99
2. Polen  Jakub Kipa 36,44 29,86 48,29 31,17
3. Japan  Yuhei Takagi 36,66 37,16 29,70 43,13

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Ergebnisse der Speedcubing-Weltmeisterschaften 2015 auf der offiziellen WCA-Webseite