gE-Modelle sind mathematische Modelle, die die Exzess-Gibbs-Energie (früher als freie Gibbsche Exzessenthalpie bezeichnet) gE modellieren. gE-Modelle dienen dazu, Aktivitätskoeffizienten zu berechnen, mit denen wiederum Phasengleichgewichte berechnet werden können.

Exzess-Gibbs-Energie

Bearbeiten

Die Exzessenthalpie gE ist der Teil der Gibbs-Energie, der die Abweichung vom realen Verhalten der Gibbs-Energie beschreibt. Die Exzessenthalpie steht in einfacher Beziehung zu den Aktivitätskoeffizienten.

Für ein binäres Gemisch gilt

 

mit
 : Exzess-Gibbs-Energie
 : Gaskonstante
 :: Temperatur
 : Molenbruch der Komponente i
 : Aktivitätskoeffizient der Komponente i

Verwendung

Bearbeiten

gE-Modelle werden verbreitet zur Berechnung von Aktivitätskoeffizienten in Prozesssimulatoren verwendet. Wichtige Modelle sind NRTL und UNIQUAC.

Literatur

Bearbeiten
  • Gmehling J., Kolbe B., Technische Chemie, Georg Thieme Verlag, 1988