Wikipedia WebQuest Team 5 4dNP19

Bearbeiten

Ihr seid WWQTeam5? Ja – Gratulation, ihr seid hier für die Aufgabe 1 genau richtig!

Und das sind eure Aufträge:

  1. Login: Der Teamchef bzw. die Teamchefin meldet sich für das Team oben rechts in diesem Wikipedia-Fenster mit eurem zugeteilten Benutzernamen und Passwort (siehe Startzettel, Gross-/Kleinschreibung beachten) an. Es sind nur Einträge und Änderungen auf den euch in diesem WebQuest zugewiesenen Seiten (gemäss Aufgaben 1&2), unter dem zugeteilten Benutzernamen, im folgenden Feld mit dem Titelanfang Bearbeitungsfeld und unter dem Reiter „Diskussion“ erlaubt! Verantwortlich dafür ist der Teamchef bzw. die Teamchefin.
  2. Damit ihr das folgende Bearbeitungsfeld bearbeiten könnt, informiert ihr euch auf den folgenden Hilfeseiten, wie man auf Wikipedia Einträge vornehmen kann: Hilfe:Seite_bearbeiten und Hilfe:Textgestaltung. Kehrt anschliessend wieder auf diese Seite zurück und bearbeitet die Aufträge im Bearbeitungsfeld! Wenn ihr neben dem Titel Bearbeitungsfeld auf „Bearbeiten“ klickt, könnt ihr den bereits eingetragenen Text sehen und bearbeiten. Dafür habt ihr die Wahl zwischen der Eingabe in der Wikisyntax oder im (einfacheren) Visual Editor (im Vorschau-Modus). Falls ihr in der Wikisyntax Eingaben macht, lasst ihr euch am Ende unten auf der Seite eine Vorschau anzeigen, bevor ihr anschliessend die Änderungen veröffentlicht. Auch nach Einträgen im Visual Editor müssen die Einträge am Ende veröffentlicht werden, damit sie übernommen werden.
  3. Verwendet bei euren Einträgen auch interne oder externe Links (Hilfe zu internen und externen Links) und macht Quellenangaben (Hilfe für Quellenangaben) zu euren Quellen, denn wie immer gilt: keine Plagiate!
  4. Wenn ihr mit euren Einträgen im Bearbeitungsfeld fertig seid, kontrolliert ihr nochmals sorgfältig Orthografie und Interpunktion. Anschliessend macht ihr dasselbe – im Sinne eines kollegialen Feedbacks – mit dem Bearbeitungsfeld des WWQTeam6. Aber Achtung! Ihr bearbeitet dort jenes Feld nicht direkt, sondern ihr tragt euer Feedback auf der Seite „Diskussion“ (Link oben, neben Benutzerseite) ein. Kehrt anschliessend wieder zu dieser Teamseite zurück!
  5. Vielleicht sind auf eurer Diskussionsseite auch bereits Feedbacks eingegangen. Berücksichtigt diese und überarbeitet euer Bearbeitungsfeld gegebenenfalls.
  6. So, nun habt ihr die Aufgabe 1 ganz erledigt! Prima! Ihr setzt das entsprechende Häkchen in der OneNote-Tabelle zum WebQuest bei eurem Team und holt bei der Lehrperson das Blatt mit der Aufgabe 2 für das WWQTeam5.

Bearbeitungsfeld Team 5

Bearbeiten

Namensräume, Wiki2Map (Team 5)

Bearbeiten

Namensräume:[1]

Bearbeiten

Namensräume helfen in Wikipedia, die vielen Seiten zu gruppieren. Dabei können die folgenden Präfixe in der Suchfunktion benutzt werden, um nur in einem bestimmten Namensraum nach einer Seite zu suchen. Die standardgemässe deutsche Enzyklopädie, die uns geläufig ist, besitzt keinen Namensraum.

Eingabe des Namensraumes als Präfix im Suchfeld (mit Beispiel)

Bearbeiten

"Der Namensraum ist ein Präfix, das mit einem Doppelpunkt vor dem eigentlichen Seitentitel steht. Beispiel: [[Benutzer:Mond]] ist eine Seite aus dem Namensraum „Benutzer“, und folglich ist „Mond“ der Name des betreffenden Benutzers."[2]

Namensraum Benutzer:[3]

Bearbeiten

Der Namensraum Benutzer/Benutzerin verfügt über jegliche persönliche Seiten aller Nutzer.

Namensraum Hilfe:[4]

Bearbeiten

Dieser Namensraum umfasst allgemeine Hilfeseiten zur MediaWiki-Software.

Namensraum Portal:[5]

Bearbeiten

Dieser Namensraum enthält Portalseiten, welche Übersichten über verschiedene Themenbereiche bieten.

Namensraum Wikipedia:[6]

Bearbeiten

Der Namensraum Wikipedia ist ein Ort für Autoren, um Projekte zu organisieren.

Wiki2Map:

Bearbeiten

Wiki2Map erstellt ein übersichtliches MindMap von einem bestimmten Wikipedia-Artikel.

Wikipedia Logos

Bearbeiten
 
 
  1. Hilfe:Namensräume. In: Wikipedia. 17. März 2018 (wikipedia.org [abgerufen am 9. Dezember 2019]).
  2. Hilfe:Namensräume. In: Wikipedia. 17. März 2018 (wikipedia.org [abgerufen am 9. Dezember 2019]).
  3. Hilfe:Namensräume. In: Wikipedia. 17. März 2018 (wikipedia.org [abgerufen am 9. Dezember 2019]).
  4. Hilfe:Namensräume. In: Wikipedia. 17. März 2018 (wikipedia.org [abgerufen am 9. Dezember 2019]).
  5. Hilfe:Namensräume. In: Wikipedia. 17. März 2018 (wikipedia.org [abgerufen am 9. Dezember 2019]).
  6. Hilfe:Namensräume. In: Wikipedia. 17. März 2018 (wikipedia.org [abgerufen am 9. Dezember 2019]).