Grüne Schleife

Die Grüne Schleife ist ein global verbreitetes Awareness Ribbon und ein Symbol der Solidarität mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.[1] Dabei steht im Mittelpunkt, der gesellschaftlichen Stigmatisierung psychisch Kranker entgegenzuwirken.[2]

Bedeutung Bearbeiten

Die Bedeutung der Grünen Schleife bzw. allgemein dem Entgegenwirken gegen Stigmata besteht vor allem darin, die Fälle mit akutem Handlungsbedarf behandeln zu können, was bei vorherrschender Selbststigmatisierung und der damit einhergehenden Scheu, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, nicht möglich ist.[3] Die Selbststigmatisierung ist dabei ein Produkt der Anwendung von gesellschaftlicher Stigmatisierung einer Person auf sich selbst, wobei die Hemmschwelle, über die Krankheit zu sprechen, in der Regel noch größer wird.[3][4] Des Weiteren wurde beobachtet, wie die Fälle gesellschaftlicher Stigmatisierung in direktem Zusammenhang mit medialer Berichterstattung über eben diese Fälle stehen, sodass eine Tendenz zu erkennen ist, nach der nach Berichten von Gewaltangriffen psychisch Kranker wie Schizophrenen mehr Menschen eine verurteilende und stigmatisierende Haltung gegenüber psychischen Erkrankungen jeglicher Art einnehmen.[5] Zu größerer öffentlicher Wahrnehmung kam die Grüne Schleife bzw. generell das Entgegenwirken gegen Stigmata durch die wachsenden Zahlen wegen Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen und den damit verbundenen Folgen für Beruf und Privatleben einer Person. Die wachsenden Zahlen führen häufig zur Ansicht, dass Menschen heutzutage mehr psychisch krank sind als das noch vor zwanzig Jahren der Fall war, diese Annahme konnte allerdings nicht nachgewiesen werden, vielmehr geht man davon aus, dass die wachsenden Zahlen unter anderen an der wachsenden Akzeptanz psychischer Erkrankungen liegen, die ihrerseits wieder auf fehlenden sozialen Rückhalt außerhalb der Arbeitswelt zurückgeführt werden.[6]

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. https://www.mentalhealth.org.uk/green-ribbon-campaign. Abgerufen am 27. Dezember 2021 (englisch).
  2. Grüne Schleife. Abgerufen am 27. Dezember 2021 (deutsch).
  3. a b Nilüfer Aydin, Katrin Fritsch: Stigma und Stigmatisierung von psychischen Krankheiten. In: Psychotherapeut. Band 60, Nr. 3, 1. Mai 2015, ISSN 1432-2080, S. 245–257, doi:10.1007/s00278-015-0024-9 (10.1007/s00278-015-0024-9 [abgerufen am 27. Dezember 2021]).
  4. Georg Schomerus, Matthias Angermeyer: Stigmatisierung psychisch Kranker. In: Psychiatrie und Psychotherapie up2date. Band 5, Nr. 06, November 2011, ISSN 1611-7867, S. 345–356, doi:10.1055/s-0031-1276917 (thieme-connect.de [abgerufen am 27. Dezember 2021]).
  5. Matthias C. Angermeyer, Herbert Matschinger: The effect of violent attacks by schizophrenic persons on the attitude of the public towards the mentally ill. In: Social Science & Medicine. Band 43, Nr. 12, 1. Dezember 1996, ISSN 0277-9536, S. 1721–1728, doi:10.1016/S0277-9536(96)00065-2 (sciencedirect.com [abgerufen am 27. Dezember 2021]).
  6. DAK-Gesundheitsreport 2013 Hessen. In: DAK-Gesundheit. 2013, abgerufen am 27. Dezember 2021 (deutsch).