Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Löschkandidat 17:55, 20. Aug 2006 (CEST)

NS in Lippe

Bearbeiten

Hallo TippEx!

Laut DTV-Geschichtsatlas war der NSDAP-Wahlsieg der letzte Todesstoß für die Weimarer Demokratie. Diese traurige Rolle des Landes Lippe soll durchaus erwähnt werden.--Ulamm

Das stand nicht da. Schreib es bitte und dann sollte besser das mehr als reichsweit bei der Reichstagswahl vom 6.11.1932. raus um den Zusammenhang klarer zu machen. --TippEx 23:30, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Weserniederung

Bearbeiten

Die Weserniederung ist natürlich kein Abschnitt der Weser sondern die Flussniederung der Weser, nicht so tief eingeschnitten wie ein Tal und nicht so regelmäßig überschwemmt wie eine Aue. --Ulamm 16:17, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Foto vom Weserstein

Bearbeiten

Hallo Tippex, bei meinem Browser erscheint jetzt das Foto vom Weserstein als Hintergrund mitten im Inhaltsverzeichnis. Ich nehme an, dass Du eigentlich etwas anderes beabsichtigt hattest. Gruß --Ulamm 13:28, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das liegt nicht an deinem Browser (vermutlich IE wie ich), sondern deiner Auflösung oder anderen Monitoreinstellungen. --TippEx 13:43, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt einfach im Quelltext das Oberweserbild ("|left") gleich hinter das Wesersteinbild gestellt, in der Hoffnung, dass Du Dir das Layout so gedacht hast. Mein Browser (Opera) hatte vorher das Wesersteinbild unterhalb der Unterkante des Oberweser-Bildes positioniert, nur eben links. --Ulamm 16:48, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten