Systematik
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie: Nothobranchiidae
Gattung: Epiplatys
Art:

Der ... (...) ist ein westafrikanischer Vertreter der Killifische. Die Art wurde erstmalig ... nach Deutschland eingeführt und ist als Aquarienfisch bekannt.

Vorkommen

Bearbeiten

Die Art kommt in Westafrika / Zentralafrika] ...

Erscheinung

Bearbeiten

Die Körperform ist hechtartig mit oberständigem Maul, in Gefangenschaft erreichen die Tiere eine Gesamtlänge von bis zu ... Zentimetern. Die Grundfarbe ist ... Die Rückenflosse ist zurückgesetzt und beginnt erst nach der Mitte der Afterflosse.

Lebensweise

Bearbeiten

Der ... ist ein oberflächenlebender Lauerjäger. Aus der Deckung unter Schwimmplanzen heraus werden vor allem Insekten und kleine Wirbellose durch schnelles Vorstoßen erbeutet.

Fortpflanzung

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Dr. Rüdiger Riehl, Hans A. Baensch: Aquarien Atlas, Band 1, 15. Auflage, Mergus Verlag, Melle 2007, ISBN 978-3-88244-227-4
  • Lothar Seegers: Killifische - Eierlegende Zahnkarpfen im Aquarium, Ulmer Verlag, Stuttgart 1980, ISBN 978-3-80017-055-5
Bearbeiten