Sektion zu "Wikipedia und Geschichtswissenschaft" auf dem 50. Deutschen Historikertag 2014 in Göttingen mit (von links) Jürgen Nemitz (Marburg), Andreas Kuczera (Mainz), Georg Vogeler (Graz), Thomas Wozniak (Tübingen)
Information zu dieser Seite Dies ist eine Seite außerhalb des Artikelraumes und daher nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia. Wenn Sie Fragen zu dieser Seite haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Herzlich willkommen auf dieser Übersichtsseite; sie enthält verlinkte Arbeitsproben.

Beispiele auf der Basis von Wikis

Bearbeiten

Benutzerseiten

Bearbeiten

Linksammlungen

Bearbeiten

Beispiele für Wikipedia Artikel

Bearbeiten

Beispiele für programmierte Wikipedia-Vorlagen

Bearbeiten
  • Vorlage:LBALink (Vorlage für einheitliche Links auf das Webangebot Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden Marburg)

Wikipedia-Projekte in der Lehre

Bearbeiten

Beispiele auf Basis von Wordpress

Bearbeiten

Beispiele auf Basis eines Content Management Systems (CMS)

Bearbeiten

Beispiele für Webseiten auf Basis von html

Bearbeiten

Online Publikationen

Bearbeiten

eBooks bei De Gruyter

Bearbeiten

Online publizierte Rezensionen

Bearbeiten

Open Science

Bearbeiten
  • Neuentdeckte Inschriften und Graffiti im ehemaligen St.-Marien-Kloster auf dem Münzenberg zu Quedlinburg, in: Concilium Medii Aevi. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 19 (2016), S. 101–128. Volltext (PDF, 949 KB).
  • Graffiti eines Jerusalempilgers aus dem 13. Jahrhundert im Magdeburger Dom, in: Concilium Medii Aevi. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 17 (2014), S. 57–71. Volltext (PDF, 755 KB).
  • Grabinschriften und Graffiti im ehemaligen St.-Marien-Kloster auf dem Münzenberg zu Quedlinburg, in: Concilium Medii Aevi. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 16 (2013), S. 73–95. Volltext (PDF, 435 KB).

Anderes: Beispiele für 360 Grad Kugelpanoramen

Bearbeiten
  • Eine Übersicht weiterer Beispiele der hochgeladenen Abbildungen auf Wikicommons (inkl. 360 Grad-Panoramabildern) finden Sie hier.
 
Wipertikirche in Quedlinburg
Als Kugelpanorama anzeigen


 
Wikimedia Foundation
Dies ist eine Wikipedia-Benutzer/-innen-Seite, und außerhalb der Wikipedia handelt es sich um eine gespiegelte bzw. geklonte Seite oder ähnliches. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann (19.06.2024) und der/die Benutzer'in keinen Bezug mehr zum Inhalt hat. Die Originalseite befindet oder befand sich unter //de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Thomas_Wozniak/AP – Siehe bitte auch die Lizenzbestimmungen der Wikipedia.