Das Uhrmacher Handwerk Museum Vöcklamarkt ist ein Uhren- sowie Heimatmuseum in Vöcklamarkt in Oberösterreich. Gezeigt werden neben dem Uhrmacherhandwerk auch diverse Fundstücke aus der Römerzeit, ein Kaufmannsladen mit einem 150 Jahre alten Schrank, diverse Stilmöbel um 1875, sowie ein Raum mit Informationen und Schaustücken zur Regionalgeschichte.

Vorgeschichte Bearbeiten

2003 wurde der Museumsverein Vöcklamarkt-Pfaffing-Fornach gegründet. Im Jahr 2008 stand mit dem inzwischen denkmalgeschützten Moser-Haus (https://www.wikidata.org/wiki/Q37983888) erstmalig ein Museumsraum für Ausstellungen zur Verfügung. Von 2011-2015 organisierte der Verein Grabungen zur Freilegung der Fundamente einer Villa Rustica in der Nähe des Haushamerfeldes, die unter der Leitung von |Dr. Verena Gassner und Mag. René Ployer durchgeführt wurden. 2015 erfolgte der Umzug an den jetzigen Standort, das Stögerhaus.

Räume Bearbeiten

Das Uhrmacher Handwerkmuseum Bearbeiten

Im Eingangsraum wird das Uhrmacher Handwerk gezeigt. Es ist das erste Museum seiner Art in Oberösterreich. Zentral im Raum steht die alte Kirchturmuhr.

Römer im Vöcklatal Bearbeiten

Gezeigt werden die Funde der Ausgrabungen in der Nähe des Haushamerfels. Neben diversen Terracotta-Erzeugnissen wurden auch Münzen und andere Metallgegenstände gefunden.

Kaufmannsladen Bearbeiten

Für diesen Raum wurde ein ca. 150 Jahre alter Schrank angekauft. Gezeigt werden Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Im ersten Stock findet sich zudem eine Nische zum Thema Friseurswesen.

Stilmöbel Bearbeiten

Hier werden Möbel aus der Kaiserzeit um 1875 einer ehemaligen Herrschaftsvilla am Mondsee gezeigt.

Die Regionalgeschichte Vöcklamarkt Pfaffing Fornach Bearbeiten

Hier gibt es unter anderem Schautafeln und Vitrinen zu diversen Themen

  • Markterhebung
  • Religiöse Gegenstände der Pfarre Vöcklamarkt mit Pfarrsitz Pfaffing
  • das Bürgereinverleibsbuch ab 1631
  • das Frankenburger Würfelspiel und die Linde am Haushamerfeld, sowie einem Modell des Denkmals
  • Medizinalrat und Ehrenbürger Dr. Anton Scheiber
  • die Gschichte des Geldes
  • die Lokalbahn Vöcklamarkt–Attersee 1913

Galerie Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Stefan Fadinger/test3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 0′ 9,9″ N, 13° 29′ 7,8″ O

Kategorie:Heimatmuseum in Österreich Kategorie:Vöcklamarkt Kategorie:Gegründet 2003 Kategorie:Museum in Oberösterreich