Traditionelle/Landschaftliche Gliederung Österreichs

Bearbeiten

Niederösterreich

Bearbeiten

Niederösterreich wird traditionell in vier Viertel geteilt (in Klammern stehen die historischen Bezeichnungen):

 

Nördlich der Donau:

Südlich der Donau:

Oberösterreich

Bearbeiten

Oberösterreich wird traditionell in vier Viertel eingeteilt, das Hausruckviertel, das Innviertel, das Mühlviertel und das Traunviertel.

 

Salzburg

Bearbeiten

Salzburg wird traditionell in fünf Gaue geteilt, deren Grenzen mit den politischen Bezirken des Landes identisch sind.

 

Aussergebirg:

Innergebirg:

Tirol wird traditionell in fünf Landschaften/Täler geteilt, das Oberinntal, Unterintall, Etschtal, Pustertal und Trient.

 

Nordtirol:

Südtirol:

Trient

Steiermark

Bearbeiten

Die Steiermark wird traditionel in fünf Viertel geteilt: Judenburg, Enns- und Mürztal (Brucker Viertel), Vorau (später Hartberg, mit Graz), das Viertel zwischen Mur und Drau und das Viertel Cilli südlich der Drau