Nachfolger gesucht Bearbeiten

Hallo,

aus Zeitmangel komme ich auf absehbare Zeit nicht mehr dazu den Autoreviewer weiter zu entwickeln, desdewegen bleibt erstmal alles so wie's ist (und kleine Fehler ausbügeln und neue Einheiten eintragen mach ich vielleicht auch noch).

Falls jemand Lust hat das Projekt weiterzutreiben bitte bei mir melden. Der Code ist allerdings nicht so dolle, einfach mal drauflosprogrammiert und einfach alle Ideen drangeflanscht ;) Voraussetzung wäre ein Server im Internet mit Perl, derzeit sind es ca. 90 Aufrufe pro Tag, also überschaubar von der Last (insgesamt 13.000 unterschiedliche Lemmas bisher).

Die alten Einträge sind in Benutzer:Rupp.de/Archiv.

--Rupp.de 01:25, 13. Dez. 2007 (CET)

Schade das. Bin selber kein Fuchs und hab' keinen Server .... Aber vielen Dank für Deinen Autoreviewer, er nimmt einem doch einiges an formaler Arbeit ab, jedoch nicht das Denken. Er Bleibt also zumindest solange unter der alten Adresse online, bis Du jemanden gefunden hast?--Jo 17:22, 13. Dez. 2007 (CET)
Ich habe in der meeta.wiki den [1] gestellt, das Tool in die Wikipedia zu intigrieren. Das wuerde mehr Autoren erreichen, das Serverproblem waere geloest, es kuemmern sich weiter Leute darum und es waer eine kleine Ehre fuer Rupp.de 快樂龍InhaltFrageKonsequenz 07:05, 14. Dez. 2007 (CET)
Da hat sich bisher noch niemand gemeldet, allerdings ist das Tool in englisch auch lange nicht so nützlich wie in deutsch, da wär auch noch einiges zu tun (allerdings gibt's in der englischen WP nicht so viele Richtlinien wie die Artikel aussehen sollen, desdewegen hab ich mich da auch schwer getan).--Rupp.de 00:31, 20. Dez. 2007 (CET)
Ich bevorzugte eine Einbindung direkt in MediaWiki natürlich auch, bis dahin wäre ich allerdings an dem Quelltext interessiert :-). Wenn mein Webspace es technisch zulässt, würde ich den Service auch öffentlich bereitstellen. Tim Landscheidt 23:58, 14. Dez. 2007 (CET)
@Rupp.de: Was hältst du denn davon, dein Helferlein auf dem meta:Toolserver laufen zu lassen (die meisten anderen Tools sind mittlerweile auf diesen Rechner von Wikimedia Deutschland gezogen)? Ich kann etwas Perl und andere Scriptsprachen und wäre bereit die Pflege deines Tools dort auf dem Toolserver zu übernehmen (ich würde dann einen Toolserveraccount dafür beantragen). Arnomane 15:18, 15. Dez. 2007 (CET)
Toolserver hört sich gut an, Vorschlag: Ich stell den Code unter die GPL, Arnomane bekommt ihn und installiert den Autoreviewer auf dem Toolserver. Wenn das läuft verlink ich von rupp.de zum Toolserver und schalte den Dienst bei mir ab. Dann kann der Code veröffentlicht werden. (Grund ist, dass auf meinem Server noch ein paar wichtige Dinge laufen und ich einfach kein Sicherheitsrisiko eingehen will, dass jemand in dem Code doch einen Fehler findet mit dem man meinen Server knacken kann (Ist unwahrscheinlich weil lokal nix geschrieben außer Logfiles aber man weiß ja nie ;) Für Cross-Site-Scripting könnte er allerdings anfällig sein und das ist auch schwer auszuschließen weil es ja nicht eine zentrale Stelle gibt, an der man kurz den Input prüfen kann weil ja der komplette Code den Input auf immer neue Arten interpretiert. Da könnte man höchstens nochmal die Ausgabe nach Javascript durchforsten.)--Rupp.de 00:31, 20. Dez. 2007 (CET)
Ich hätte trotzdem gerne den Quelltext, denn ein paar Fehlerkorrekturen und Ergänzungen möchte ich noch vornehmen :-). Tim Landscheidt 15:31, 15. Dez. 2007 (CET)
Viel Glück, die Warnung vor dem grauenvollen Quellcode oben ist ernst gemeint ;) --Rupp.de 00:31, 20. Dez. 2007 (CET)
Sicher. Also wenn Rupp.de dem zustimmt, würde ich dafür sorgen, dass dieses Werkzeug seinen neuen Platz auf dem Toolserver bekommt und würde selbstverständlich auch den aktuellen Quelltext dort unter bspw. GPL verfügbar machen (schon allein weil ich ungern allein das Ding verbessern will ;-). Arnomane 15:48, 15. Dez. 2007 (CET)

Hallo, ich wollte mal Nachfragen, wie es jetzt mit dem Tool weitergeht. Ist jetzt jemand hier, der die hier angesprochenen Problempunkte behebt, oder machst du das Arnomane? Viele Grüße -- Rainer Lippert 09:07, 31. Dez. 2007 (CET)

Ich bin grad von 24C3 heim und da hab ich auch bezüglich Toolserver einiges zu klären gehabt. Bis dato ist es so:
  • Ich hab den Account auf dem Toolserver
  • Rupp.de hat mir den Quelltext geschickt
  • Ich muss ein paar Modifikationen vornehmen, bevor ich das Tool auf dem Toolserver live schalten darf.
Ich bitte also noch um ein paar Tage Geduld. Ende der Woche sollte es auf dem Toolserver laufen (nebst Doku, Bugseite usw. usw). Arnomane 17:21, 31. Dez. 2007 (CET)
OK, alles klar. Schön, dass das ganze nicht wieder einschläft, deswegen mein Nachfragen. Gruß -- Rainer Lippert 17:25, 31. Dez. 2007 (CET)
Eine wirklich gute Nachricht zum Jahresausgang ... super! Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:30, 31. Dez. 2007 (CET)

Toolserverintegration des Autoreviewers Bearbeiten

Ich habe den Autoreviewer über die Wikipedia:Helferlein/Toolserver-Integration direkt in die Oberfläche von Wikipedia eingebaut. Jeder der es mag kann es in seinen eigenen Einstellungen neben vielen weiteren Tools (Karteireiter Gadgets) aktivieren.Arnomane 15:18, 15. Dez. 2007 (CET)
Das ist mal cool, danke! --Rupp.de 00:31, 20. Dez. 2007 (CET)
In der Hoffnung, dass das fortgeführt wird, möchte ich anregen, dass bei dieser Gelegenheit der Autoreviewer nach Möglichkeit "einfacher erreichbar" wird, damit er einer größeren Anzahl user zugänglich(er) wird ("eigentlich" gebührt ihm ein eigener Button während der Bearbeitung = zusätzliches buntes Quadrat oben links in der Reihe, die jetzt mit Fetter Text beginnt).--Dr.cueppers - Disk. 19:32, 15. Dez. 2007 (CET)
Geh mal auf Spezial:Einstellungen -> Gadgets -> "Toolserverintegration". Nach dem Abspeichern einfach irgendeine Artikelseite ansteuern... Dein Wunsch ist schon erfüllt (wenn auch der Button ein bischen woanders ist). Arnomane 21:01, 15. Dez. 2007 (CET)
Wobei eine direkte Einbindung während der Artikelbearbeitung auch sehr fein wäre ... aber auch ziemlicher Aufwand. Man müsste wohl direkt eine MediaWiki-Extension schreiben. Tim Landscheidt 21:14, 15. Dez. 2007 (CET)
Das ist ja das Problem: kein Mensch ahnt, dass man über -> Gadgets -> "Toolserverintegration" dahin gelangt (ich will ja erreichen, dass jeder mit der Nase drauf gestoßen wird und einen Button oder ähnliches sieht, der "zum damit Herumspielen" reizt und ihn mit einem "großen AHA" zum ständigen Nutzer macht.)--Dr.cueppers - Disk. 21:48, 15. Dez. 2007 (CET)
Nun es gäbe viele Dinge die man in die Oberfläche für alle einbauen könnte nur blickt man am Schluss vor lauter Buttons garnicht mehr durch. ;-) Und die Gadgets sind ja gerade dazu da, dass es die Leute leichter finden und mit einem Klick aktivieren können, wenn sie mögen. Viel leichter geht es nicht. Arnomane 04:29, 16. Dez. 2007 (CET)
Ich glaube, dass es gar nicht schlecht ist, das Autoreview als separaten Schritt laufen zu lassen, und nicht per default während der Artikelbearbeitung. Einige der Dinge, wie etwa die Relevanz von Füllwörtern oder Wörter die in der Wikipedia nicht vorkommen sollten u.ä., die sollte man mit etwas Abstand zum Schreiben des Artikels und Editieren bewerten und ggfs. trotzdem stehen lassen. Und jeder, der den Autoreviewer benutzt, wird den auch über die Gadget - Seite finden. Allerdings sollte der Klick auf den Reiter dann doch bitte einen neuen Tab oder notfalls ein neues Fenster öffnen (die meisten Browser sollten das eigentlich können), sonst muss man erst umständlich wieder den Artikel öffnen. Man könnte natürlich auch rechts klicken und 'Link in neuem Tab öffnen' auswählen, merke ich da gerade während des Schreibens. Dankeschön übrigens für die Mühe an alle, die sich drum gekümmert haben.
Gruß, --Jo 11:02, 16. Dez. 2007 (CET)

Nun habe ich über "Einstellungen - Gadgets" die Toolserverintegration aktiviert und habe drei neue Buttons: Galerie, Waisen, Lizenzlose. Bei allen lande ich auf "die Webseite kann nicht angezeigt werden". Und was bedeutet: "Diese Erweiterung funktioniert bislang nur mit der Monobook-Skin."??--Dr.cueppers - Disk. 11:52, 16. Dez. 2007 (CET)

Nö der Toolserver ist seit ein paar Stunden leider nicht erreichbar. Und Monobook ist die Oberfläche die du normalerweise in Wikipedia hast, siehe Hilfe:Einstellungen#Skin. P.S.: Wir sollten jetzt aber erstmal auf Antwort von Rupp.de warten. Arnomane 12:13, 16. Dez. 2007 (CET)
Der Grund warum ich es nicht mit "Autoreviewer" benannt habe ist der, dass in der Wikipediaoberfläche Funktionen und nicht Programme (und deren Eigennamen) verlinkt sein sollen. Die Funktion des Autoreviewers ist es Fehler im Text zu finden und jemand der dort draufklickt möchte Fehler finden (und nicht "autoreviewen"). Arnomane 12:05, 19. Dez. 2007 (CET)
Ich weiß auch nicht, ob Autoreviewer ein perfekter Name ist, ein Review ist ja schon noch mehr. Allerdings macht das Tool auch mehr als nur Fehler zu suchen (z.B. die Vorschläge wegen Commons, Quellen, ...) --Rupp.de 00:31, 20. Dez. 2007 (CET)
Vielleicht kann man das Tool "Formal Korrektur" oder ähnlich nennen, denn es sucht nicht nur Schreibfehler, sondern ebenso grundsätzliche Fehler der Darstellung wie „“, –, …, unformatierte Weblinks und vieles mehr. 快樂龍InhaltFrageKonsequenz 06:26, 20. Dez. 2007 (CET)
Ich finde "Fehlersuche" neben "Bildsuche" als Funktionsbeschreibung in der Wikipediaoberfläche sehr griffig (Ich verlinke FIST ja auch nicht mit FIST, sondern Bildsuche). Auch das Aufzeigen formaler Schwächen, wie fehlende Interprojektverlinkung zähle ich zu den Fehlern. Und der Name Autoreviewer für die konkrete Software passt mir auch ganz gut. Kurz und einleuchtende Benutzeroberflächenelemente ist meine Devise und davon werd ich auch nicht zugunsten einer korrekteren, aber weniger griffigen Funktionsbeschreibung abrücken. Sorry, aber ich hab da eine sehr ausgeprägte Meinung. ;-) Arnomane 14:54, 20. Dez. 2007 (CET)

Fragen zum Autoreviewer Bearbeiten

Bevor das hier in eine ungeordnete Wüste ausartet und keinem geholfen wird, erlaube ich mir, die Diskussionsseite zu gliedern. Dazu habe ich zwei Beiträge geteilt (sorry Arnomane und Dr.cueppers. --Jo 08:40, 19. Dez. 2007 (CET)

Viele Fragen zum Autoreviewer wurden schon in der alten Diskussionsseite zum Autoreviewer beantwortet. Die findet sich hier.

Füllwort - Bug Bearbeiten

Endlich am Ziel: Funktioniert!
Button "Fehlersuche" (warum nicht "Autoreviewer"?)
Und gleich noch eine Anregung: Das Autoreviewer-Ergebnis bezieht sich immer auf den abgespeicherten Text, leider nicht auf die jeweilige "Vorschau", so dass man keine Erfolgskontrolle zum jeweils erreichten Zwischenzustand hat.
Noch eine Merkwürdigkeit zur Mathematik innerhalb des Autoreviewers: Ein Artikel ohne (!) Füllwörter (hier: Haide-Bahn) meldet:
"Anzahl der potentiellen Füllwörter: von 511 Wörtern = 1 Füllwort pro 0 Wörter im Artikel"
--Dr.cueppers - Disk. 13:55, 16. Dez. 2007 (CET)
Den Füllwort - Bug habe ich hier auch schon mal angemerkt. Vielleicht sollten wir mit solchen Einzelheiten an geeigneten Orten vorstellig werden, vielleicht auf der Diskussionsseite der Toolserver-Integration Diskussions - Seite oder auf einer eigenen Diskussionsseite zum Autoreviewer. Dahin könnte man auch die jetzt archivierten Beiträge zum Autoreviewer ablegen, zumindest als Archiv. --Jo 14:19, 16. Dez. 2007 (CET)

Wörter, die nicht in der Wikipedia stehen sollten Bearbeiten

Könnten die Wörter "die in Wikipedia nicht stehen sollten" am Ende des Checks jeweils ausgegeben werden? So nützt die Angabe leider nicht viel.(nicht signierter Beitrag von Kajjo (Diskussion | Beiträge) )--Jo 17:48, 17. Dez. 2007 (CET)
Die Wörter sind im unter der Bewertung stehenden Quelltext des geprüften Artikels mit [WORDS ?] markiert, eine Liste aller Wörter findest Du beim Autoreviewer hier. HTH--Jo 17:48, 17. Dez. 2007 (CET)

Falsche Erkennung von BKLs Bearbeiten

Schön, dass sich mit diesem tollen Tool jetzt endlich etwas tut. Wo ich derzeit noch kleine Schwächen sehe, ist die Erkennung von BKLs. Die werden teilweise, wie bei Eis, falsch angezeigt. Diese Falschanzeige hat dann natürlich auch Auswirkung auf die Fehlerquode. Gruß -- Rainer Lippert 19:12, 18. Dez. 2007 (CET)

Ja, die "Maybe BKL" werden bei Verlinkungen zu Artikeln angezeigt, die einen Hinweis zur Begriffserklaerugnsseite habe. Das muesste man aendern koennen. Auch koennte man neue "words" hinzufuegen wie "heute" und "jedoch". 快樂龍InhaltFrageKonsequenz 05:05, 19. Dez. 2007 (CET)

"ung"t ein Artikel? Bearbeiten

Unter Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Verwende lebendige Verben wird empfohlen mit der Endung -ung sparsam umzugehen. Kannst Du eine Quotienten der Wörter auf -ung bezogen auf die Wortanzahl des Artikels ausgeben? Viele Grüße, --Fabian ~ 00:46, 29. Dez. 2007 (CET)

Frage: Grund-Adresse des Autoreviewers Bearbeiten

Wie ist die Grund-Adresse des Autoreviewers, ohne die Angabe eines bestimmten Artikels oder die automatische Prüfung irgendeines Artikels? – Simplicius 14:40, 5. Jan. 2008 (CET)

http://rupp.de/cgi-bin/WP-autoreview.pl HTH, --Jo 15:21, 5. Jan. 2008 (CET)
Da ist aber schon der Artikel Amphetamin vorgegeben. Gruß -- Rainer Lippert 16:17, 5. Jan. 2008 (CET)
Nun ja, da schreibt man halt seinen eigenen Link rein. Falls es darum geht, den AR von außen zu steuern, dann schaut man sich die URL an, wenn man einen Artikel eingetragen (oder den vorgegebenen Amphetamin - Artikel lässt) und auf 'Go' gedrückt hat. Ansonsten kann ich mir den Grund für ein 'nacktes' Formular nicht vorstellen. Erleuchtet mich!--Jo 17:06, 5. Jan. 2008 (CET)
Jedesmal wenn man jetzt einen Artikel durchsuchen lässt, muss man das Eingabefeld erst löschen, da dort ein Eintrag drinnen ist. Einfacher wäre es, wenn das Eingabefeld leer wäre. -- Rainer Lippert 17:18, 5. Jan. 2008 (CET)
Aah, jetzt, ja. Danke für die Erklärung. Vielleicht dauert sowas noch ein bisschen. Ist allerdings mMn überflüssig, da der Klick auf den entsprechenden Reiter aus dem Artikel heraus direkt den Autoreviewer mit dem Artikel startet. Aber vieleicht hast Du ja eine andrere Herangehensweise--Jo 18:41 + 19:16, 5. Jan. 2008 (CET)
Solange der Reviewer nicht in einem extra Tab geöffnet wird, ist es mir zu umständlich. Zudem nutze ich ihn nur sehr selten, da er noch zu viele, kleine, Kinderkrankheiten hat. -- Rainer Lippert 19:21, 5. Jan. 2008 (CET)
Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf den Reiter draufklicken, und 'Link in neuem Tab öffnen' o.ä. wählen ... --Jo 19:31, 5. Jan. 2008 (CET)
Ja, schon, nur einfacher wäre es, wenn der neue Tab gleich kommt. -- Rainer Lippert 19:35, 5. Jan. 2008 (CET)

Zählergebnis für die Füllwörter Bearbeiten

Jetziger Text: "....mehr als 1/80 geht nicht in die Problem-Quote ein
Vorschlag: ".....weniger als 1/80 geht nicht in die Problem-Quote ein
--Dr.cueppers - Disk. 13:54, 6. Jan. 2008 (CET)

falsch positve BKL? Bearbeiten

Geologie Österreichs liefert für Dachstein einen BKL-Fehler [2], wo ich keinen sehen kann. Aber sonst sehr nützliches Ding, dein Autoreviewer. --Herzi Pinki 22:44, 14. Jan. 2008 (CET)

Apostroph in Namen Bearbeiten

Der Autoreviewer meckert konsequent in Namen wie van 't Hoff das falsche Apostroph an. Dass hier eine heuristische Unterscheidung zwischen Deppenapostroph und richtiger Verwendung in Namen nicht ganz einfach ist, leuchtet ein. Zumindest aber in Wikilinks wie Jacobus Henricus van 't Hoff sollte aber klar sein, dass das kein Deppenapostroph sein kann. (Ein Artikel mit einem solchen Lemma würde keine 15 Minuten ohne SLA überleben ;-). Gruß, --Burkhard 20:26, 21. Jan. 2008 (CET)

Auch BKS, Jahreszahlen in Navileiste Bearbeiten

Hallo, zwei drüber hat ja schon einer eine BKL gefunden, die keine ist. Greift dein Tool vielleicht auf eine Cache-Version des Artikels zurück? Ich hab vor ein paar Tagen die falsche BKS-Kennzeichnung aus Kirchenreform genommen. Gundekar II. verlinkt dorthin, es wird bei dir aber immer noch als BKS-Link gekennzeichnet. Und es werden die verlinkten Jahreszahlen in der Navileiste angemeckert, Vielleicht kannst du solche Bereiche von dieser Prüfung ausnehmen. Aber ansonsten schließe ich mich an: tolle Sache! --eryakaas 22:37, 23. Jan. 2008 (CET)