Benutzer:Reinhardhauke/Wurzel-Jesse-Fenster (Saint-Saulge)

Wurzel-Jesse-Fenster in Saint-Saulge

Das Wurzel-Jesse-Fenster in der katholischen Kirche St-Saulge in Saint-Saulge, einer französischen Gemeinde im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté, wurde im 16. Jahrhundert geschaffen. Das Bleiglasfenster wurde 1840 als Monument historique geschützt.[1]

Beschreibung

Bearbeiten

Die Wurzel Jesse ist ein weit verbreitetes Bildmotiv der christlichen Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Es wird der Stammbaum Christi in Gestalt eines Baumes dargestellt, der aus der Figur Jesses herauswächst, dem Vater König Davids. Jesse wird schlafend gezeigt und als folgende Zweige des Baumes erscheinen David und weitere elf Könige Israels. Den Abschluss bildet die Darstellung Marias mit Kind.

Erhaltungszustand

Bearbeiten

Die heute weißen Glasteile des Fensters ersetzen verlorene farbige Scheiben. Besonders links und rechts unten sind die ursprünglichen Darstellungen nicht mehr erkennbar.

Literatur

Bearbeiten
  • Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 2, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 977.
Bearbeiten
Commons: Wurzel-Jesse-Fenster (Saint-Saulge) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Arbre de Jessé in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 47° 6′ 14,4″ N, 3° 30′ 45,2″ O

Saint-Saulge Saint-Saulge Kategorie:Glasmalerei (16. Jahrhundert) Kategorie:Monument historique (Glasmalerei) Kategorie:Monument historique seit 1840 Kategorie:Monument historique in Saint-Saulge Saint-Saulge