Wohnhaus Hohlstraße 3 in Elbgrund

Das Gebäude Hohlstraße 3 in Elbgrund, einem Ortsteil der Gemeinde Elbtal im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg, wurde 1729 errichtet. Das Fachwerkhaus ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Das traufständige Wohnhaus einer kleinen Hofreite wurde um 1900 rückseitig erweitert. Die zweizonige Traufseite ist auffallend gleichmäßig mit symmetrischem Fachwerkbild, Doppelfenstern und Brüstungsschmuck ausgestattet.

Feine, zierliche Schnitzereien sind unterhalb der Obergeschoss-Schwelle zu sehen. Das Haus ist ein Beispiel eines barocken Sichtfachwerks in Elbgrund.

Literatur

Bearbeiten
  • Falko Lehmann: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Limburg-Weilburg Band I (Bad Camberg bis Löhnberg). Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig und Wiesbaden 1994, ISBN 3-528-06243-6, S. 216.
Bearbeiten
Commons: Hohlstraße 3 (Elbgrund) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 30′ 41,05″ N, 8° 3′ 48,58″ O

Kategorie:Erbaut in den 1720er Jahren Elbgrund Kategorie:Bauwerk in Elbtal (Hessen) Kategorie:Kulturdenkmal in Elbtal (Hessen)