Radiergummischreiber/Gut Große Heest
Alternativname(n) Groote Heest, Grote Heest
Staat Deutschland
Ort Heester Tenne, Muldenstr.20 Heesterkante
Burgentyp vermutlich Hof mit Gräfte
Erhaltungszustand vermutlich nur noch als Bodendenkmal
Ständische Stellung Rittersitz, nicht landtagsfähig
Geographische Lage 52° 36′ N, 6° 45′ OKoordinaten: 52° 36′ 21,2″ N, 6° 45′ 20,6″ O
Radiergummischreiber/Gut Große Heest (Niedersachsen)
Radiergummischreiber/Gut Große Heest (Niedersachsen)

Gut Große Heest ist ein nicht landtagsfähiger Rittersitz in der Bauerschaft Heesterkant in der Nähe von Laar (Grafschaft Bentheim).

Geschichte

Bearbeiten

Chronologische Auflistung der lehninhabenden Familien

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten


Literatur

Bearbeiten
  • Markeregt van Laarwolde 1886 [1]
  • Bruch, R. vom: Die Große Heest In: Die Rittersitze des Emslandes. Staatsarchiv Osnabrück. Aschendorff Verlag, Münster. 1962 S. 199–201
  • Stokman, Z.: Zur Geschichte der »Groten Heest« in Heesterkante unter dem Obristleutnant Hilmar Ernst Siborg. In:Bentheimer Jahrbuch 1992, Band? Heimatverein der Grafschaft Bentheim; Hellendoorn KG, Bentheim. 1991 S.165(–?)
  • Voort, H.: Der Korn- und Blutzehnte aus der Großen Heest in Laarwald. In: Bentheimer Jahrbuch 1982, Band 98. Heimatverein der Grafschaft Bentheim; Hellendoorn KG, Bentheim. 1981 S. 10–13
Bearbeiten