Großaufnahme eines Mosaikfensters: Zentrales Element ist eine Frau mit blondem Haar. Sie trägt ein einfaches, langes, blaues Kleid, dass von einem gelben Tuch zusammengehalten wird.
Darstellung Winefrides im Castell Coch

Winefride (neuenglisch Winifred, walisisch Gwenffrewi, latinisiert Winifreda oder Wenefreda) ist eine Märtyrerin und Heilige aus dem Wales des siebten Jahrhunderts. Sie wird von Katholiken, Orthodoxen und Anglikanern verehrt.

Überlieferung

Bearbeiten

Die älteste Überlieferung von Winefrides Leben stammen aus dem 12. Jahrhundert. Demnach war sie die Tochter des Häuptlings von Tegeingl. Mütterlicherseits war sie die Nichte des Heiligen Beuno und stammte somit von einer südwalisischen Königsdynastie ab.

Martyrium

Bearbeiten
 
Darstellung der Enthauptung Winefrides durch Caradog in der Kathedrale von Shrewsbury

Der Überlieferung nach war Caradog ein Verehrer Winefrides, der dieser – erzürnt von deren Entscheidung ein Leben als Nonne einzuschlagen – den Kopf abschlug. An der Stelle, an der ihr Kopf liegen blieb, entsprang eine Quelle mit heilenden Kräften.