WLE 2023 Name Bild Kennung

Kreis Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Dein Foto? Hägeles- und Brunnenklinge 1.025
WDPA: 81795

Rems-Murr-Kreis Kaisersbach
Felsklingen im Oberen Stubensandstein. Schluchtwald der Buchen-Tannenstufe.
5,4 13. Nov. 69
Dein Foto? Sommerrain 1.033
WDPA: 165595

Rems-Murr-Kreis Allmersbach im Tal
Lichte Forchenbestände mit einer reichen Flora, vermutlich alte Viehweide.
2,0 30. Jan. 87
Dein Foto? Oeffinger Scillawald 1.035
WDPA: 82276

Rems-Murr-Kreis Fellbach
Klebwald mit reichem Vorkommen von Blaustern und Lerchensporn am rechtsseitigen Steilufer des Neckars im Ballungsgebiet Stuttgart; Schonwald (LWaldG § 32).
11,9 24. Juni 72
Dein Foto? Harbacher Quellsumpf 1.046
WDPA: 81826

Rems-Murr-Kreis Murrhardt
Hangquellmoor mit Tuffbildung im Gipskeuper. Ausbildung eines kleinflächigen Mosaiks der verschiedenartigsten Pflanzenstandorte. Durch Bildung von Kalktuffbarrieren werden kleine flache Tümpel mit Armleuchteralgen und Wasserschlaucharten aufgestaut; dazwischen Kleinseggengesellschaften; auf den trockenen Kalktuffbarrieren Borstgras. Im Bereich des Murrhardter und Mainhardter Waldes nur noch sehr selten vorkommender Biotop.
0,6 30. Nov. 73
Dein Foto? Jägerhölzle 1.051
WDPA: 82010

Rems-Murr-Kreis Rudersberg
Schlechtwüchsiger Kiefernwald mit Wacholder. Der relativ warme und trockene Standort weist eine für das Keuperbergland bemerkenswerte seltene Flora auf.
2,7 1. Dez. 83
Dein Foto? Roter Burren 1.053
WDPA: 82447

Rems-Murr-Kreis Plüderhausen
Aus der Umgebung herausgehobene Kuppe im Stubensandstein (405 m ü. NN). Auf der südwestlichen Hangseite stockt ein lockerer Kiefernwald, durchmischt von einzelnen Wacholdern. An den übrigen Hangseiten, wie auch zum Teil auf der Kuppe befindet sich Laubmischwald, in dem sich an lichteren Stellen ein Pfeifengrasbestand entwickelt hat. Der floristische Reichtum des kleinen Gebietes ist für das Keuperbergland besonders bemerkenswert.
4,7 7. Juli 75
Dein Foto? Steinhäusle 1.054
WDPA: 166024

Rems-Murr-Kreis Murrhardt
Naturnaher Schluchtwald mit eindrucksvollen Felsklingen. Auf der Hochfläche Buchen-Tannenwald mit Waldschwingel. Durch Quellhorizont an der Grenze Lias und Knollenmergel Hangrutschungen. Der unter dem Knollenmergel liegende Stubensandstein bildet Felsnischen mit überhängenden Sandsteindächern. Wasserfallbänke. Die Stubensandstein-Steilhänge tragen in den Klingen Altbestände von Buchen und Tannen, durchmischt von Fichten, auf den trockenen Hangrippen Kiefernbestände; Bannwald (LWaldG § 32).
20,9 14. Juli 75
Dein Foto? Schmalenberg 1.058
WDPA: 165435

Rems-Murr-Kreis Kaisersbach, Rudersberg,Welzheim
Naturnaher Buchen-Tannenwald, in der Mitte teilweise geräumte Altbestände, wo sich jetzt Buchenverjüngung eingestellt hat. An den Hängen (Stubensandstein, Knollenmergel) sickerfeuchte Stellen mit Rühr-mich-nicht-an, Riesen-Schachtelhalm und Hänge-Segge; Bannwald (LWaldG § 32).
32,4 23. Dez. 75
Dein Foto? Kappelberg 1.064
WDPA: 82039

Rems-Murr-Kreis Fellbach
Steppenheidehang mit faunistischem und floristischem Artenreichtum im Verdichtungsraum Stuttgart. (NR: Neckarbecken).
2,0 22. Juni 78
Dein Foto? Bodenbachschlucht 1.081
WDPA: 81430

Rems-Murr-Kreis Spiegelberg
Stubensandsteinklinge in den Löwensteiner Bergen mit einer seltenen Farn- und Moosflora.
8,6 8. Dez. 79
Dein Foto? Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht 1.084
WDPA: 82912

Rems-Murr-Kreis Kaisersbach, Rudersberg,Welzheim
Tief eingeschnittene Schluchten mit natürlichen geologischen Aufschlüssen und Felsbildungen als eindrucksvolle erdgeschichtliche Erscheinungen und als naturnahe Lebensräume der in den Keuperklingen heimischen Pflanzen- und Tierwelt; Bannwald (LWaldG § 32).
42,0 30. Juli 80
Dein Foto? Strümpfelbachtal 1.089
WDPA: 82661

Rems-Murr-Kreis Althütte, Kaisersbach,Rudersberg
Schluchten mit natürlichen geologischen Aufschlüssen und Felsbildungen als naturnahe Lebensräume der in den Keuperklingen und ihren Gewässern heimischen Pflanzen- und Tiergesellschaften.
40,0 1. Apr. 81


Legende für Naturschutzgebiet