Das Studierendenhaus (2012)

Das Studierendenhaus, ehemals Studentenhaus Mertonstraße, ist ein studentisch verwaltetes Gebäude auf dem Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das Gebäude ist ein denkmalgeschütztes Einzelkulturdenkmal in den Stadtteilen Frankfurt-Bockenheim[1] und Frankfurt-Westend.[2]

Geschichte

Bearbeiten

Nutzung in der Nachkriegszeit

Bearbeiten

Bereiche (Arbeitstitel)

Bearbeiten

Offenes Haus der Kulturen e. V.

Bearbeiten

Das Offene Haus der Kulturen ist ein Verein zum Erhalt des denkmalgeschützten Studierendenhauses und Förderung der Nutzung durch verschiedene Initiativen.[3]

Café KoZ

Bearbeiten

Das Café KoZ ist ein Veranstaltungsraum im Erdgeschoß des Studierendenhauses. Tagsüber gibt es hier einen Cafébetrieb. Abends finden Barabende, Konzerte, Lesungen, Diskussionen u.v.m. statt.

 
Eingang zum Café KoZ

Uni-Kita

Bearbeiten

Die Uni-Kita ist eine Kindertagesstätte in freier Trägerschaft, die sich seit 1971 im Studierendenhaus befindet.

Allgemeiner Studierendenausschuss der Goethe-Universität

Bearbeiten

Das Studierendenhaus wird vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) verwaltet, der hier auch seinen Sitz hat.

Kino Pupille

Bearbeiten

Die „Pupille“ ist ein studentisches Kino mit Spielort im Festsaal des Studierendenhauses. Während der Vorlesungszeit zeigt es regelmäßig ausgewählte Filme.

Kirche am Campus

Bearbeiten

Die Kirche am Campus ist im nördlichen Flügel des Hauses untergebracht. Sie umfasst eine Kapelle und Büroräume, die von der Evangelischen Hochschulgemeinde genutzt werden.

Studierendenwohnheim Jügelstraße 1 des Studentenwerks Frankfurt

Bearbeiten

Das Studentenwerk Frankfurt am Main verwaltet in dem Gebäude ein Wonhneim für 60 Studierende. [4]

Good Morning Deutschland Radio

Bearbeiten

Radio Good Morning Deutschland ist ein multikulturelles Radioprojekt und sendet auf Arabisch, Farsi, Deutsch und Englisch.[5][6]

Bearbeiten
Commons: Studentenhaus Mertonstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Studentenhaus In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
  2. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Studentenhaus In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
  3. Offenes Haus der Kulturen - Der Verein. In: ohdk.de. 25. Oktober 2017, abgerufen am 24. Oktober 2017.
  4. Jügelstraße 1. In: studentenwerkfrankfurt.de. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  5. Good Morning Deutschland Radio. Abgerufen am 24. Oktober 2017.
  6. Flüchtlingsradio. Eine Stimme der Integration. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 23. Oktober 2017, abgerufen am 24. Oktober 2017.

Koordinaten: 50° 7′ 7″ N, 8° 39′ 4″ O