Allgemeines

Bearbeiten

Nachfolgende Diskussion ist eine Diskussion zwischen dem sperrenden Admin und mir im Zuge der Sperrprüfung, entsprechend den einschlägigen Wiki-Regeln. Zwischenkommentare usw. bitte ich in diesem Bereich zu unterlassen, wenn jemand unbedingt etwas los werden will, bitte im separaten Abschnitt. Die bereits vorhandenen Beiträge Dritter habe ich in den betreffenden Abschnitt verschoben. --Nixx 23:08, 20. Apr. 2009 (CEST)

Danke Benutzer:TAXman, für die schnelle Rückmeldung aufgrund meines Eintrags auf der Sperrprüfseite. Ich hatte mit dieser Seite noch nie zu tun. Dort gleich eingetragen hatte ich mich, weil ich davon ausging, dass das jetzt die einzige Seite sei, auf der ich schreiben kann (auch nur als IP). Konnte dann aber doch auch beim Admin eine Nachricht hinterlassen. Ich würde daher vorschlagen, seine Rückmeldung vor Beginn des Prüfverfahrens abzuwarten - vielleicht erledigt sich die Sperre ja da schon. Ich wäre trotzdem dankbar, wenn meine Diskussionsseite für mich offen bleibt, damit ich hier ggf. zum weitern Ablauf etwas schreiben kann. --Nixx 17:18, 19. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Benutzer:NebMaatRe, danke für Deine Rückmeldung. Ich antworte hier, da es mir auf Deiner Seite auch als IP jetzt wieder nichtmehr möglich ist. Du führst als eine Grund an, ich hätte keinen Beleg für die Nachbarklage genannt. Bei der Nachbarklage handelte es sich um einen Teilaspekt des im übrigen von Anfang von mir belegten Abschnitts zum Hotel Edelweiss im Artikel Berchtesgaden. Nachdem ein Hinweis kam, dass für diesen einen Teilaspekt ein Beleg fehle, habe ich ihn umgehend direkt im Artikel angebracht (vgl. [1]), darauf gabe es auch einen Hinweis auf meiner Diskussionsseite [2]. Leider verschwand der ganze Absatz samt den obigen Beleg aus dem Artikel Berchtesgaden, da Benutzer:M-J [3] eine meiner Ansicht nach unbegründete Komplettlöschung vornahm. Meiner Ansicht nach kann mir hier nichts vorgeworfen werden. --Nixx 18:28, 19. Apr. 2009 (CEST)
Hab gesehen, dass Du zwischenzeitlich auf Deiner Diskussionsseite noch etwas ergänzt hast. Meine Stellungnahme dazu: So detailiert wurde die Frage damals in der Diskussion nie angesprochen. Wenn das der Fall gewesen wäre, wäre ich auch detailiert darauf eingegangen. Ich habe in meiner Forumlierung nur eine Prozesspartei erwähnt: die Nachbarn ("Um die erste Planung gab es heftige Auseinandersetzung mit Nachbarn, die bis zum Verwaltungsgerichtshof gingen"), insofern verstehe ich auch Deinen Einwand nicht.
Zudem war Beklagter bei der Normenkontrollklage nicht der Bebauungsplan, wie Du schreibst sondern - denn der ist nicht parteienfähig - sondern die Marktgemeinde. Du siehst also, das ist alles relativ komplex und die Ausdrucksweise im normalen Sprachgebrauch weicht von der fachjuristischen durchaus ab - zudem kann schon mal was durcheinander kommen (siehe auch Deine Ausführungen - ist ja kein Problem). Insofern sollten (vermeindliche) Differenzen detailiert angesprochen werden, bevor weitere Maßnahmen erfolgen. Einen Grund für eine Sperre - geschweige denn eine unbefristete - sehe ich nicht. --Nixx 18:38, 19. Apr. 2009 (CEST)
PS: Das soll aber nicht heißen, dass wir nicht einvernehmlich eine noch bessere Formulierung finden können.
Bitte versuche nicht, deine klare Schieflage nun auf diese, oben geschilderte "Sprachkomplikationen" auch auf mich zu übertragen; alleine der Satz Sie klagen dagegen, dass der Gemeinderat das Gebiet als „besonderes Wohngebiet“ ausgewiesen hat. zeigt an, dass nicht das Hotel Edelweiß Beklagter war. Ich entnehme deinen Kommentaren, dass du also nicht genau recherchiert hattest. Korrekt? --NebMaatRe 19:03, 19. Apr. 2009 (CEST)
Ich möchte mich hier nicht festbeissen, aber eine "klare Schieflage" meinerseits kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Wie gesagt, wenn es eine bessere Formulierung gibt stehe ich dieser offen. Ich kann aber nicht feststellen, dass ich irgendwo ausgeführt hätte, das Hotel Edelweiß wäre der Beklagte. Weder vom Ergebnis her noch tatsächlich, kann mir eine mangelnde Rechere sicher nicht vorgeworfen werden. Ich komme aus der Region und kenne den Sachverhalt sehr genau, einschließlich dem Medienecho dazu. --Nixx 19:17, 19. Apr. 2009 (CEST)
Ich möchte gerne jeden Punkt der "langen Liste der Sperrgründe" darlegen und sachbezogen kurz diskutieren, um dir eventuell noch eine Chance zu geben. Deine gewählte Argumentationsmethode wird sicherlich nicht dazu beitragen. Auf einfache Umstände bzw. Fragen, die mit "Ja" oder "Nein" beantwortbar sind, bitte auch so beantworten. Du vermeidest dauernd, klare Fehler zuzugeben, wie schon so oft in der Vergangenheit. Ein weiterer erster Schritt wäre "Selbsterkenntnis" und nicht das Motto "Die anderen irren, ich aber nicht". Lass also bitte deinen unangenehmen DIskussuionsstil und antworte bitte kurz und prägnant. Vielen Dank.--NebMaatRe 19:23, 19. Apr. 2009 (CEST)

Punkte Admin

Bearbeiten

Punkt Recherche

Bearbeiten

Du siehst in deiner Recherche keinen Fehler und die Darstellung war demnach bezüglich Hotel Edelweiß deiner Meinung nach in Ordnung?--NebMaatRe 19:32, 19. Apr. 2009 (CEST)

Ja, die letzte von mir eingestellte Fassung war in Ordnung und es gab keine Recherchefehler. --Nixx 20:41, 19. Apr. 2009 (CEST)
Aha, dazu dies nur zur Info.--NebMaatRe 21:03, 19. Apr. 2009 (CEST)
Vielleicht hat da der betreffende Benutzer im schwierigen juristischen Feld etwas übersehen. Wenn der Punkt wichtig ist, sollten wir vielleicht einen Admin hinzuziehen, der Volljurist ist - dürfte es ja wohl geben. --Nixx 19:59, 22. Apr. 2009 (CEST)

Grundsätzliches zur Aussprache

Bearbeiten

Ich bin gerne bereit Fehler zuzugeben, wenn ich welche gemacht habe. Ich bin aber nicht bereit Fehler einzuräumen wo keine sind. Wir besprechen oben bis jetzt einen Punkt und im bisher besprochenen Punkt kann ich nun mal keinen Fehler meinerseits sehen. Ich halte es daher auch nicht für gut, wenn Du mir in diese Richtung Vorwürfe machst wie: "Du vermeidest dauernd, klare Fehler zuzugeben, wie schon so oft in der Vergangenheit", "deine klare Schieflage" ... Ich würde daher vorschlagen, dass ein bisher nicht mit der Angelegenheit befaßter neutraler Admin die Diskussionsleitung übernimmt. --Nixx 20:41, 19. Apr. 2009 (CEST)

Ich stelle hier nur einfache Fragen, die nur einer Beantwortung bedürfen.--NebMaatRe 21:03, 19. Apr. 2009 (CEST)
Bereits zum ersten Punkt hast Du nicht nur Fragen gestellt, sondern mir auch Vorwürfe gemacht, die ich besonders in diesem ersten Punkt nicht teilen kann. Außerdem gibt es offensichtlich auch inhaltliche Differenzen. Du verweist zwar ausschließlich auf die Aussage eines anderen Benutzers, willst damit aber wohl sagen, dass Du meine Auffassung nicht teilst, dass meine letzte Version in Ordnung war. Ich halte es daher für diese Diskussion für sinnvoll einen bisher nicht mit der Sache befassten Admin mit der Diskussionsleitung zu betrauen. Was soll da dagegen sprechen? Bei uns hat sich eben doch vielleicht schon etwas angestaut. Das könnte sicher einer mitlesenen Admins der Sperrprüfungsseite übernehmen. Die Einschaltung eines neutralen Admins ist ja ein gängiges Mittel in der Wikipedia zu Bewältigung von Differenzen. --Nixx 21:23, 19. Apr. 2009 (CEST)
Es gehört vor einer Sperrprüfung zum normalen Umgang, den gesamten Vorgang mit dem sperrenden Admin zu besprechen. Das geschieht hiermit. Wir befinden uns nicht in einem VA oder dergleichen. Fazit: Entweder du möchtest mit mir die Angelegenheit durchsprechen oder du möchtest es nicht. --NebMaatRe 21:48, 19. Apr. 2009 (CEST)
Aufgrund dieser üblichen Vorgangsweise, habe ich ja auch im Sperrprüfverfahren mitgeteilt, dass diese bis zum Abschluss unserer "Besprechung" (Beschreibung würde aber auch komisch klingen) ausgesetzt werden soll - vielleicht brauchen wir es ja gar nicht. Im ersten Punkt schien mir das Klima nicht sehr angenehm, wenn es aber so bleibt wie zuletzt, gehe ich davon aus, dass wir da auch ohne neutralem Admin durchkommen. --Nixx 23:02, 19. Apr. 2009 (CEST)

Ich würde es sinnvoll finden, wenn Du eine kurze Liste der Punkte einstellst, die Du für Dich der Sperrgrund gegen mich waren - oder sind wir inzwischen durch? Dann kann schneller festgestellt werden, wo es noch Differenzen gibt und welche Punkte evtl. unstrittig sind. Die Alternative zu diesem Detailverfahren wäre ein summarisches Verfahren, zumal ja zwischenzeitlich doch einige Schwächen anderer Beteiligter dokumentiert sind. --Nixx 21:06, 21. Apr. 2009 (CEST)

Punkt IP

Bearbeiten

Hier sprichst du als IP in der dritten Person: Der Benutzer:Nixx hat im Artikel Berchtesgaden den Beleg schon lange geliefert und darauf auch in der Artikeldiskussion hingewiesen. Daher zwei Fragen:

Wo ist der gelieferte Beleg, aus dem hervorging, dass die Nachbarn gegen das Hotel Edelweiß klagen?
Wie siehst du dein Vorgehen, von dir in der dritten Person zu sprechen und so den Eindruck zu erwecken, als ob es sich bei der IP um eine weitere Person handelt? (nicht signierter Beitrag von NebMaatRe (Diskussion | Beiträge) 21:03, 19. Apr. 2009 (CEST))
Wie von mir bereits unter dem ersten Diskussionspunkt angeführt, hier: [4] --Nixx 21:35, 19. Apr. 2009 (CEST)
Obwohl die Sache wohl nicht bewiesen ist, bin ich gerne bereit hier einen Fehler einzuräumen. Aufgrund dieses Beitrages von Benutzer:M-J [5], den ich als persönlichen Angriff gegen mich gesehen habe, habe ich mich dazu hinreißen lassen, teils als IP tätig zu werden, u.a. da Benutzer:M-J jede Vandalimusmeldung damit beantwortete, einen Mißbrauch der VM-Seite zu behaupten. Ich habe aber durch den Auftritt als IP keinen bedeutenden Einfluß auf die Wikipedia genommen (keine Abstimmungen, keine Meinungsbilder, keine Mehrheiten ...) und wie gesagt, ich sah damals eine starke Provokation gegen mich. Weiters war mein Vertrauen in die Administratioren erheblich beeinträchtigt, u.a. da ich die Ausführungen die in der "gelben Karte" gemacht wurden für unangebracht hielt (s. dazu eigener Punkt). Trotzdem hätte ich mich natürlich nicht dazu verleiten lassen sollen.--Nixx 22:09, 19. Apr. 2009 (CEST)
@Nixx: Der Einsatz der eigenen IP ist soweit ok, wenn man sich als IP nicht als "dritte unebteiligte Person" ausgibt. Auch hieraus kann ein Missbrauch abgeleitet werden; vor allen Dingen dann, wenn durch IP-Einsatz eine andere Person vorgetäuscht wird (dritte Person). In Ordnung ist es dagegen, wenn man einen Vermerk auf Diskussionsseiten anbringt, wenn man kurz zuvor mit seinem Benutznamen editierte, etwa: IP 123.456.789 (Benutzer:Muster). Da du nun aber wenigstens Einsicht zeigst, dass dieses Vorgehen von dir nicht in Ordnung war, sind wir nun einen Schritt weiter. Sehr schön; in diesem Zusammenhang wäre abschließend die Erklärung von dir optimal, zukünftig auf diese Art des IP-Einsatzes zu verzichten. Danach könnten wir zum nächsten Punkt übergehen.--NebMaatRe 22:51, 19. Apr. 2009 (CEST)
Ja, auf diese Art von IP-Einsatz, werde ich zukünftig auf alle Fälle verzichten.
Die obige IP wollte ich keinesfalls ignorieren, gehe aber davon aus, dass der Punkt mit diesen beiden Antworten abgeschlossen sein müßte. --Nixx 22:56, 19. Apr. 2009 (CEST)
Durch deine gezeigte Einsicht hinsichtlich missbräuchlichem Einsatz der eigenen IP zum Vortäuschen einer dritten Person oder um einen Edit-War zu führen, habe ich die Sperre zunächst auf zwei Wochen vorab reduziert (Restdauer 12 Tage). Sollten die weiteren Punkte der Sperrbegründungen ähnlich konstruktiv verlaufen, würde ich eine weitere Verkürzung der Sperre vornehmen. Damit wäre dann dieser Punkt abgehakt. Grüße --NebMaatRe 09:32, 20. Apr. 2009 (CEST)
Gegenüber der von Dir ursprünglich verhängten unbefristeten Sperre, ist das sicher eine deutliche Verbesserung. Ich kann aber nicht ganz nachvollziehen, woher die große Differenz zwischen dem Sperrmaß, das der Admin Benutzer:PaterMcFly ursprünglich verhängte und Deiner Sperre liegt. Meiner Ansicht nach war die von ihm verhängte Sperre angemessen, wobei es bereits bei ihm unangemessen war, dass er dem anderen beteiligten Benutzer lediglich ermahnte. --Nixx 23:19, 20. Apr. 2009 (CEST)
Nun, du hattest im Sperrlog schon einige Voreinträge. Wäre es nur ein Edit-War gewesen, wäre auch zunächst kein "Unbeschränkt" gefolgt. Die Summe machte es halt. Daher auch hier entsprechend viele abzuarbeitende Punkte.--NebMaatRe 00:41, 21. Apr. 2009 (CEST)
Auch der erste bearbeitende Admin, der 2-h festgelegt hatte, sah ja das Sperrlogbuch und hat arbeitet sicher genauso ordentlich wie Du, sodass auch er alles zu beachtende berücksichtigt haben wird. Insofern kann ich Deine Entscheidung weiterhin nicht nachvollziehen.
Zudem wäre es doch bei Deiner Nachprüfaktion angemessen gewesen, auch andere Beteiligte zu Überprüfen. So hat ja RR unten selbst eingeräumt, beteiligt gewesen zu sein. Und auch das Verhalten von Benutzer:M-J war vorsichtig ausgedrückt sicher nicht mustergültig. Mir erweckt sich hier schon der Eindruck einer gewissen Einseitigkeit. --Nixx 21:11, 21. Apr. 2009 (CEST)
Das war für den damaligen aktuellen Edit-War zur ersten Beruhigung. Du arbeitest nicht konsequent und organisatorisch durchdacht an der Mängelliste. Der IP-Punkt wae erledigt. Du redest hier leider von anderen Punkten. Ich schlage vor, immer schön der Reihe nach. Nach Abarbeitung aller Punkte, folgt dann die Schlussbesprechung in Gesamtansicht aller hier aufgeführten Diskussionspunkte.--NebMaatRe 21:26, 21. Apr. 2009 (CEST)


NebMaatRE: Gibt es eine Regel, die mir verbietet die Diskussion hier in zwei Teile zu strukturieren. Meiner Ansicht nach betrifft die Aussprache nur uns beide. Ich habe mit dem zweiten Bereich eine Möglichkeit geschaffen, dass auch andere ihre Kommentare abgeben können. Du wirfst mir vor, ich würde nicht konsequent und organisatorisch durchdacht arbeiten. RR scheint hingegen alle Freiheiten zu haben. Ich muss hier erneut den Eindruck der Ungleichbehandlung gewinnen. Auch zum Zeichen dafür, dass dem nicht so ist, bitte ich Dich die Beiträge von RR in den dafür vorgesehenen Abschnitt zu verschieben. Weiters sehe ich das ganze entsprechend den Regeln als Aussprache und nicht als Anhörung, daher würde ich Dich bitten auch auf die von mir angeführten Punkte (z. B. gelbe Karte, warum wurde das Verhalten der anderen Beteiligten von Dir nicht untersucht ...) einzugehen. --Nixx 21:54, 21. Apr. 2009 (CEST)

Du hast hier sowieso völlige Gestaltungshoheit. Da es sich um Durchsprache der Sperrbegründungen handelt, ist es ganz praktisch, dann auch zwei Bereiche einzuteilen, um den "roten Faden" nicht zu verlieren. Außerdem handelt es sich hier um eine Aussprache zu den Sperrbegründung, jedoch nicht primär um eine Aussprache zu anderen Punkten. Bitte deshalb die mir vorliegende Liste der Begründungen zuerst abarbeiten; danach dann die weiteren Punkte. --NebMaatRe 21:59, 21. Apr. 2009 (CEST)

Punkt Editwar

Bearbeiten

Wie schon angedeutet, nun der Punkt Edit-War. Du hast dich als IP und Benutzer an mehreren Edit-Wars beteiligt (natürlich auch andere Benutzer). Ein fortwährendes Wiedereinfügen oder Entfernen von Informationen sollte es ohne vorherigen Konsens nicht geben. Bei strittigen Fragen bezüglich Relevanz oder Belegen, ist daher zunächst die jeweilie Artikeldisk. aufzusuchen. Ein Edit-War beginnt bereits mit dem zweiten Wiedereinfügen oder Entfernen. Hier wäre also ebenfalls eine Einsicht deines zukünftigen Editierverhaltens positiv. Wie siehst du diesbezüglich deine zukünftigen Arbeiten? Grüße --NebMaatRe 16:56, 20. Apr. 2009 (CEST)

Ich sehe die richtige Vorgehensweise genauso wie Du. Mir ist die Problematik z. B. im Fall Wolfgang A. Herrmann auch sofort aufgefallen. Ich habe daher hier [6] die Vollsperre beantragt, in der Version ohne den strittigen Absatz und dazu auch eine entsprechende Begründung auf der Diskussionsseite angeführt [7]. Du hast meine Meldung damals bearbeitet. Abweichend von meinem Antrag, hast Du die Seite aber mit dem (damals) nicht ordnungsgemäß belegten Absatz und nicht voll sondern nur halbgesperrt, obwohl der Abschnitt nicht ordentlich begründet war und an dem vorhergehenden Edit-War sowohl IP wie auch angemeldete Benutzer beteiligt waren. Wie Deiner Begründung zu entnehmen war, wolltest Du den Abschnitt offensichtlich im Artikel haben. Erst durch Deine von meinem Antrag abweichende Halbsperre wurde die Möglichkeit des anschließenden Editwars und der ganzen Auseinandersetzung überhaupt geschaffen. Was soll man als an nach Qualität für die Wikipedia strebender Benutzer tun, wenn die Admins nicht oder unzureichend eingreifen, dann muss man halt selbst tätig werden. --Nixx 23:57, 20. Apr. 2009 (CEST)
Aha, durch meine Halbsperre wurde die Voraussetzung für den anschließenden Edit-War geschaffen? Nun gut, der vorherige Edit-War, den du auf der VM gemeldet hattest, war doch keiner? Wozu dann die beantragte Vollsperre?--NebMaatRe 00:36, 21. Apr. 2009 (CEST)
Warum stellst Du jetzt den ersten Editwar in Frage? Ich jedenfalls habe ihn nicht in Frage gestellt. Wenn Du der Meinung bis das erste war kein Edit-War, warum hast Du dann überhaupt gesperrt? Auch eine Halbsperre setzt ja einen Edit-War voraus. Das war auf alle Fälle ein Edit-War. Angemeldete Benutzer und IP-ler hatten den Abschnitt, wenn ich richtig mitgezählt habe, 11 mal eingestellt bzw. gelöscht. Mir geht es wie bereits ausgeführt nicht darum, dass die Sperre grundsätzlich falsch gewesen wäre, sondern falsch war Deine Abweichung von meinem Antrag. Hättest Du wie von mir in der VM angegeben die Vollsperre in der Version ohne den umstrittenen Abschnitt gewählt, hätte es auch nicht zu den zweiten bzw. zur Fortsetzung des Edit-War kommen können und der Artikel hätte den Regeln entsprochen. Du hast damals - ohne darauf einzugehen, warum Du eine andere Version wähltest und mit der Begründung, löschen würden ja nur die IP-ler, die Halbsperre gewählt in der Version mit den bis heute umstrittenen Abschnitt, das wie gesagt, obwohl ich darauf hingewiesen hatte, dass der Abschnitt (noch) nicht den Wikiregeln entspricht und an dem Edit-War auch angemeldete Benutzer beteiligt waren. Da musste auch der Eindruck entstehen, dass Du in der Sache nicht völlig neutral bist, verstärkt wurde das durch die Sache "gelbe Karte", zu der ich Dich bitten würde auch Stellung zu nehmen. --Nixx 19:00, 21. Apr. 2009 (CEST)
Hättest Du wie von mir in der VM angegeben die Vollsperre in der Version ohne den umstrittenen Abschnitt gewählt, hätte es auch nicht zu den zweiten bzw. zur Fortsetzung des Edit-War kommen können...obwohl ich darauf hingewiesen hatte, dass der Abschnitt (noch) nicht den Wikiregeln entspricht und an dem Edit-War auch angemeldete Benutzer beteiligt waren. und der Artikel hätte den Regeln entsprochen. Ich hatte vermutet, aber nicht gehofft, diese Antwort zu bekommen. Sie zeigt, dass du die Regeln einer VM nicht ganz verinnerlicht hast. Eine VM ist nicht dazu da, eine Version in einer einem Benutzer genehmen Version vollzusperren. Die VM-Seite ist auch nicht für inhaltliche Fragen zuständig. Ein Admin entscheidet nur aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes, nicht wegen des Inhalts. Da dies so ist, interessierte mich der Inhalt auch überhaupt nicht, sondern begutachtete die letzten Revertierungen von div. IPs. Sodann kam ich zu dem Schluss, dass ein Vollsperre unangebracht sei, da es sich ja nur um IPs in letzter Zeit handelte. Und wenn ich mir den Edit-War danach anschaue, sehe ich eigentlich hauptsächlich dich im Edit-War "Einer gegen den Rest" :-); Erst Tage später kam die gelbe Karte in einem ganz anderen Themenbereich. Inhalt dieser Diskusssion ist aber nicht meine spätere gelbe Karte, sondern dein Edit-War-Verhalten. Wenn hier keine Einsicht von dir folgt, können wir gerne zum nächsten Punkt übergehen.--NebMaatRe 21:11, 21. Apr. 2009 (CEST)

Das mit den VM-Regeln sehe ich etwas anders. Richtig, der Admin hat sich nicht um die Inhalte im Detail zu kümmern. Es gehört nach meinem Regelverständnis aber sehr wohl zu den Aufgaben des sperrenden Admins eine regelgerechte Sperrversion zu wählen. Auf diesem Punkt beharre ich nicht um Dir Ärger zu bereiten oder Dich blos zu stellen. Hier liegt aber nicht nur um vorliegenden Fall oft der Grund für unnötige Differenzen, für Bevorzugung des harten Reindrückens von Inhalten in die Artikel statt sachlicher Diskussion usw.. Es geht also nicht darum eine dem Melder genehme Version zu sperren, sondern die wikiregelgerechte. Ich hatte den Sachverhalt bei der VM und in der Artikeldiskussion begründet dargestellt. Wenn das dann von einem Admin ignoriert wird, ja wer soll es da den Benutzern noch übel nehmen, wenn sie nicht argumentieren, sondern einfach ihre Inhalte in den Artikel drücken. Du und die anderen Admins Ihr seit von uns der Wikipediagemeinschaft ausgewählt worden. Ihr tragt damit eine besondere Verantwortung. Ich würde mir von Dir schon auch wünschen, dass Du Punkte einräumst, die von Deiner Seite nicht so gut gelaufen sind, hier sehe ich einen solchen. In den ersten Edit-War waren sowohl IP wie auch angemeldete verwickelt, die IP haben überwiegend gelöscht, die angemeldeten eingestellt. Ich habe daher weiterhin den Eindruck, dass Du in Richtung Einstellen tendiert hast und daher die Halbsperre gewählt hast - geht ja ähnlich auch aus Deiner damaligen Begründung hervor. Was den zweiten Editwar betrifft, waren ich in der Diskussion mit meinem Standpunkt keineswegs alleine, wohingegen die Befürworter hier eher wenig Argumente beitrugen. Die waren dafür im Artikel aktiver. Sollte das gegen uns Befürworter sprechen? (nicht signierter Beitrag von Nixx (Diskussion | Beiträge) 22:48, 21. Apr. 2009 (CEST))


Zwischenfazit

Bearbeiten

Ich habe nun deine kurzen Voraberklärungen unter den Punkten und nochmals deine anderen Erwiderungen gelesen: Ich fasse mal soweit zusammen: Außer der Sache mit der IP bist du dir keiner Schuld bewusst. Du versuchst mit fast jeder Erklärung, deine Vorgehensweise zu rechtfertigen, weshalb du auch die Sperre nicht nachvollziehen kannst. Punkte, die ich ausreichend begründet und dir erklärt hatte, werden fast immer "postwendend" mit weitschweifigen Erklärungen erwidert. Eine Tendenz zur Einsicht kann ich so nicht erkennen. Ich habe auch nicht vor, diese Unterhaltung in einen Diskussionsmarathon ausufern zu lassen. Es wäre viel zielführender, kurz und prägnant Stellung zu beziehen; etwa in dieser Art: Hatte ich nicht so empfunden, aber da muss wohl was dran sein. Werde mich bemühen, das zu ändern. Vorab daher mein "interner Sperrpunktekatalog in deinem Fall", damit du die Gewichtungen ersehen kannst: IP-Nutzung zum Vortäuschen einer dritten Person --> 1 Woche (nach deiner Einsichtserklärung); wiederholter Edit-War (auch in der Funktion als IP) --> 3 Tage; wiederholter VM-Seitenmissbrauch --> 3 Tage; WP:BNS --> 1 Tag; NPOV vs POV --> 1 Tag; Nichtbeachtung der Argumente auf der Diskussionsseite --> 1 Tag. Macht zusammen 16 Tage, die ich in der Gesamtbetrachtung schon auf 14 Tage reduziert hatte. Wie stellst du dir die weitere hiesige Diskussion vor? Ich könnte es mir einfach machen und einfach nur Difflinks zu jedem Punkt einstellen, ohne weiter eine Diskussion darüber zu führen. Oder aber, du gehst in dich und versuchst eine andere Sichtweise. Wenn du zu einem Ergebnis gekommen bist, einfach hier mitteilen. Grüße --NebMaatRe 16:31, 23. Apr. 2009 (CEST)

Ich werde mir das ganze in Ruhe nochmal überlegen. Allerdings wäre es schön, wenn auch Du Dir überlegen könntest ob Deine Maßnahmen alle optimal waren. Die Besprechung soll ja beiden Seiten die Möglichkeit geben, das Verhalten zu überdenken. --Nixx 14:20, 24. Apr. 2009 (CEST)
Bedingt richtig: Ich muss mein Verhalten nicht ändern, wenn du keine Einsicht zeigst. Und dein Verhalten führte schließlich zu deiner Sperre. Nichteinsichtigkeit deinerseits beweist vielmehr, dass es wahrscheinlich auch in Zukunft zu weiteren Auseinandersetzungen mit anderen Mitarbeitern kommen wird.--NebMaatRe 15:48, 24. Apr. 2009 (CEST)
Angesichts Deiner Rückmeldung, gehe ich davon aus, dass eine weitere Diskussion hier mit Dir wenig Sinn hat. Wir konnten den Punkt Nutzung IP klären. Zu den übrigen Vorwürfen mir gegenüber konnte trotz umfangreicher Ausführungen beider Seiten keine Klärung gefunden werden. Zu den Punkten, in denen ich Dein Verhalten nicht nachvollziehen kann und eine Mißachtung von Regeln bzw. Ausgewogenheit Deinerseits sehe, hast Du nicht Stellung genommen. Für mich besteht weiterhin der Eindruck, dass Deine Entscheidungen teils unberechtigt oder unausgewogen waren. Deine Rückmeldung verstehe ich so, dass Du diese Meinung nicht teilst. Ich werde mir überlegen, ob ich die weiteren Schritte des Sperrprüfverfahrens beantrage. --Nixx 18:08, 24. Apr. 2009 (CEST)
Aha, wieder eine "eigentümliche AUslegung" meiner Worte. Lerne bitte endlich das zu lesen, was dort steht und nicht das zu lesen, was du zwischen den Zeilen zu entdecken glaubst! Wo habe ich geschrieben, dass ich keine Nachweise liefere oder nicht zu deinen Punkten Stellung nehmen werde? Zeige mir bitte diesen Satz oder díese Aussage von mir. Ich warte gespannt auf deinen Nachweis. Danach folgt ein weiterer Kommentar von mir.--NebMaatRe 18:28, 24. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe hier nichts eigentümlich ausgelegt. Ich habe auch nicht geschrieben, dass Du keine Nachweise liefern würdest. Ich habe auch nicht darüber geschrieben, obst Du in Zukunft zu meinen Punkten Stellung nehmen wirst, da ich das nicht beurteilen kann. Ich habe lediglich geschrieben, dass Du bis jetzt nicht Stellung genommen hast und das entspricht den Tatsachen. Wie ausgeführt, halte ich das Gespräch hier für festgefahren und habe daher auf der entsprechenden Seite die Aufnahme der weitern Schritte des Sperrprüfverfahrens erbeten. --Nixx 19:53, 25. Apr. 2009 (CEST)

Punkt NPOV vs. POV

Bearbeiten

Ich habe mich immer bemüht, meine Beiträge von einem neutralen Standpunkt aus zu verfassen und bin der Meinung, dass ich das auch erreicht habe. Je nach politischer Orientierung, wissenschaftlichem Lager usw. wird natürlich manchmal der neutrale Standpunkt unterschiedlich gesehen. --Nixx 20:09, 22. Apr. 2009 (CEST)

Punkt BNS

Bearbeiten

Dieser Punkt ist eine Ermessensentscheidung. Er darf nicht dazu führen, dass eine Meinung als die richtige und die Gegenmeinung als Verstoß gegen BNS gesehen wird. Diese Meinung wird ja auch in der zugehörigen Diskussion vertreten Wikipedia Diskussion:Bitte nicht stören#Legitimation von Ungerechtigkeit. --Nixx 20:13, 22. Apr. 2009 (CEST)

Punkt Missbrauch der VM

Bearbeiten

Jeder Meiner VM war begründet. Was ja nicht heißt, dass das der bearbeitende Admin (berechtigt oder unberechtigt) in dem einen oder anderen Fall anders sieht. Zumal es ja auch einen Ermessensspielraum gibt.--Nixx 20:04, 22. Apr. 2009 (CEST)


Punkt Missachtung von Inhalten auf Diskussionsseiten

Bearbeiten

Bei diesem Punkt kann ich nicht nachvollziehen, war hier angesprochen sein soll. --Nixx 20:06, 22. Apr. 2009 (CEST)

Punkt Relevanzbeurteilung

Bearbeiten

Ist sicher immer ein schwieriger Punkt, aber die Klärung gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben beim Schaffen einer Enzyklopädie. Ich bin hier sicher im Fall Hans Brandner sehr hartnäckig gewesen, aber eines Regelverstoßes bin ich mir nicht bewußt. Ebenso war die Frage der Relevanz im Fall Herrmann berechtigt. In beiden Fällen war ich nicht der einzige der die jeweilige Meinung begründet vertreten hat. --Nixx 20:02, 22. Apr. 2009 (CEST)

Meine Punkte

Bearbeiten

(Letzter) Punkt "gelbe Karte" (gehört nicht primär zum Sperrprüfungsgespäch)

Bearbeiten

Du wolltest mir hier [8] verbieten, in Diskussionen damit zu argumentieren, ein Beitrag sein nicht relevant. Ich habe daraufhin sachlich ausgeführt, dass der Einwand fehlender Relevanz sehr wohl zulässig ist: [9], diesbezüglich konnte ich deinerseits auch keine gegenteilige Rückmeldung feststellen. Allerdings auch keine Rücknahme Deines Standpunktes. Wie gesagt, das hat mein Vertrauen in die Admins auch im allgemeinen schon sehr erschüttert. Ich hab unter Deinen Eintrag einen Einschüchterungsversuch gesehen, dem eine sachliche Grundlage fehlte. --Nixx 22:09, 19. Apr. 2009 (CEST)

Abweichende Wahl der Sperrversion

Bearbeiten

Oben bereits besprochen. --Nixx 18:29, 22. Apr. 2009 (CEST)

Abweichende Wahl des Sperrgrades

Bearbeiten

Oben bereits besprochen. --Nixx 18:29, 22. Apr. 2009 (CEST)

Unterschiedliche Behandlung von Benutzern

Bearbeiten

Hinweise oben bereits enthalten - aber wohl noch näher zu besprechen. --Nixx 18:29, 22. Apr. 2009 (CEST)


Kommentare Dritter zum Sperrprüfungsverfahren

Bearbeiten
Und wie lautet deine Antwort auf die zweite Frage? -- M-J -- 21:50, 19. Apr. 2009 (CEST) (es handelte sich um die Frage der IP-Nutzung - wurde von mir auch beantwortet)
Leider lässt du dich recht oft zu solchen IP-Unterstützungaktionen hinreißen. Möchtest du etwas dazu sagen? --78.49.118.94 22:32, 19. Apr. 2009 (CEST) (dürfte oben miterledigt worden sein)
(BK)Der Missbrauch der VM-Seite liegt auf der Hand. Deine Vandalismusmeldungen sollten dazu dienen, M-J schlecht darzustellen oder Konsequenzen für ihn zu bewirken, obwohl nicht sein Verhalten, sondern dein Verhalten bei den betroffenen Artikeln nicht in Ordnung war. Du wurdest auch bereits vorher schon wegen Missbrauchs der VM-Seite gesperrt.
Und wieso soll das dann außerdem eine Begründung dafür sein, IPs zu verwenden und als diese IP dann vorzuspiegeln, jemand anders zu sein? Provokation als Begründung? Ganz schlecht. --Roterraecher !? 22:21, 19. Apr. 2009 (CEST)
Du behauptest, mein Verhalten sei bei den betroffenen Artikeln nicht in Ordnung gewesen, das von Benutzer:M-J hingegen schon. Bitte stelle mir dar, wo jeweils meinerseits ein Fehlverhalten gelegen haben soll! Beachte dabei auch, dass Du und M-J mich seit unseren Differenzen beim Artikel Hans Brandner (und da waren zahlreiche andere Benutzer der selben Meinung wie ich - es hat sich also in keinster Weise um eine Einzelmeinung von mir gehandelt) aus meiner Sicht regelrecht verfolgt habt. Fast jede Bearbeitung von mir wurde in Frage gestellt, trotzdem achtete ich stets auf einen sachlichen Ton und eine argumentative Vorgehensweise. --Nixx 22:29, 19. Apr. 2009 (CEST)
Wieso reißt du denn die Diskussion hier einfach auseinander? Damit gehen die Zusammenhänge verloren. Zum Sperrverfahren können sich Dritte ohne Problem einmischen, daher solltest du diese merkwürdige und schwer nachvollziehbare Sortierung bitte wieder rückgängig machen, du tust gerade so, als ob "Dritte" nichts zu sagen hätten un deswegen nach unten "abgeschoben" werden.
Zu deiner Antwort: Du zeigst hier schon wieder keinerlei Einsicht. Schade. Ich will die ganzen Punkte mit der Hotelnamensnennung und den anderen Aspekten nicht nochmal widerkäuen, aber du weißt ganz genau, dass du dich falsch verhalten hast. Das wäre noch kein Problem, aber dass du daraus Edit-Wars machst, und zwar beständig, geht überhaupt nicht. Über Monate hinweg zogen sich Edit-Wars bei den betroffenen Artikeln. Sachlichen Ton hast du leider in letzter Zeit auch nicht mehr verwendet, das habe ich schon bei der VM angemerkt, du hast beleidigend agiert. Und deine "argumentative Vorgehensweise" ist genau das, was mich immer wieder auf die Palme bringt: Du bringst immer und immer wieder das gleiche Argument. Du hörst nicht auf, Diskussionen in die Länge zu ziehen, indem du immer und immer wieder das gleiche wiederholst und dadurch den Anschein erweckst, es gäbe neues zu sagen, dabei gehst du aber in aller Regel nicht auf die Argumente des Vorgängers ein. Statt Diskussionen in die Länge zu ziehen und immer das letzte Wort haben zu wollen solltest du bitte in Zukunft objektiver an Diskussionen herangehen und die Argumente der Mitdiskutanten mit in die Waagschale werfen, statt stur auf deinem Standpunkt zu beharren. Einfach nur mal drüber nachdenken, ob es nicht tatsächlich Gründe gibt, dass ein unbedeutendes Hotel nicht in 3 verschiedenen Artikeln mit Namen genannt werden braucht. Oder das Quellenangaben einerseits notwendig sind, andererseits aber nicht auf Formalia rumgeritten werden muss. --Roterraecher !? 07:03, 21. Apr. 2009 (CEST)
So wie ich die Regeln lese, ist im Zuge des Sperrprüfungsverfahrens eine Aussprache zwischen dem sperrenden Admin und dem betroffenen Benutzer vorgesehen. Hingegen ist nicht die Rede davon, dass es in dieser Verfahrensstufe eine allgemeine Aussprache gibt. Um den "Pflichtteil" klar abzutrennen habe ich die anderen Beiträge hier ausgelagert, ich gehe dabei davon aus, dass auch unter diesen Umständen mir entsprechend den Wikiregeln das Hausrecht zusteht und somit diese Vorgehensweise gedeckt ist.
Ich finde es schon etwas dreist von Dir, wenn Du Dich hier in der Rolle des Richters siehst und beurteilst was an meinem Verhalten falsch und richtig ist. Das glaube ich sollten wir, wenn es zu keiner Einigung zwischen dem sperrenden Admin und mir kommt doch dem Sperrprüfverfahren überlassen, zumal Du - wie Du ja zumindest in einem Punkt zwischenzeitlich eingeräumt hast - hier nicht unschuldig bist und Dein Sperrlogbuch ist keineswegs leer und die Sperren waren nicht nur auf Deinen eigenen Wunsch zustande gekommen - wobei ich mich Frage, was eine Sperre auf eigenen Wunsch eigentlich soll. Ich wüßte nicht, wo mein Ton nicht sachlich gewesen wäre und wo ich jemanden beleidigt hätte. Es mag sein, dass Dich meine agrumentative Vorgehensweise auf die Palme bringt, das heißt aber noch lange nicht, dass sie nicht den Regeln entspräche. Dabei könnte ich mich nicht erinnern nicht auf die Argumente von anderen Diskussionsteilnehmern eingegangen zu sein.
Dann erneut eine Behauptung von Dir: das Hotel ist "unbedeutend", ich glaub da habe ich einiges Vorgebracht, dass dem nicht so ist. Das müssen wir hier auch nicht klären, aber es gibt halt zwei Standpunkte, deswegen muss ich nicht gleich unrecht haben - und bitte erinnere Dich - ich war mit meiner Meinung beim Artikel Hans Brandner keineswegs alleine, da kamen auch von anderen Benutzern stichhaltige Argumente und Belege für unsere Haltung.
Und in beiden Fällen, ging es doch weniger um die Quellen - sondern um die Relevanz - und da könnte ich Dir vorwerfen jedes mal anders zu argumentieren, bei Brandner ist die Relevanz Grund für die Nichterwähnung - bei Herrmann darf ich das Argument der fehlenden Relevanz nicht bringen. Was die Quellen betrifft, so muss man unterscheiden zwischen Fällen in denen es allein im Netz solche ausreichend gibt und Fällen in denen solche Online-Quellen schwierig zu kriegen sind, da verbieten es die Wikiregeln nicht, auch mal auf Aussagen des betreffenden bzw. seines Vertreters zurückzugreifen, zumal wenn man sie durch eigenes Wissen gegenprüfen kann. Es ist da auch immer gute Übung in der Wikipedia gewesen, dass man da etwas auf die Benutzer hört, die sich schon länger mit einem Themengebiet beschäftigen. --Nixx 20:53, 21. Apr. 2009 (CEST)
Nixx, zunächst mal: Es geht hier nicht um mein Sperrlogbuch, es geht um dich. Schon wieder wirfst du anderen Benutzern irgendetwas vor, obwohl es hier um DEIN Verhalten geht. Und nur so nebenbei: "was eine Sperre auf eigenen Wunsch eigentlich soll" kannst du vielleicht nicht nachvollziehen, aber es kann dir auch schnurzpiepegal sein; es ist ein völlig normaler Vorgang, der von vielen Benutzern genutzt wird.
Es ist schade, dass du immer noch keinerlei Einsicht zeigst. Und das, was ich kritisiert habe, trifft auch hier wieder zu: Ausweichen, andere beschuldigen, und zum drölfzigsten mal das wiederholen, was vorher bereits von dir widergekäut worden ist.
Du streitest ab, dass du auch mal unsachlich bist? Wieso wirfst du dann mir z.B. vor, Wikipedia nicht vorwärtszubringen, unsachlich zu sein und ähnliches? Kannst du dir nämlich bitte sparen. Wenn jemand, dessen Beiträge zu Wikipedia zu 90 % aus Reverts und Edit-War-Beteiligungen besteht, meint, jemand anderem vorwerfen zu müssen, Wikipedia nicht voranzubringen, dann erzeugt das bei mir nur eins: Kopfschütteln.
Deine Argumentationsweise bringt mich auf die Palme - und ja, sie widerspricht den geltenden Regeln, nämlich z.B. WP:BNS oder WP:WQ - wenn du versuchst durch andauerndes Wiederholen der immergleichen Argumente andere mundtot zu machen, dann ist das KEIN Vorgehen, das auf Wikipedia-Diskussionen etwas zu suchen hat.
Du kannst dich nicht erinnern, nicht auf Argumente anderer Diskussionsteilnehmer eingegangen zu sein? LOL. Lies mal die dir wohlbekannten Diskussionsseiten von Hans Brandner und Co durch.
Ja, ich weiß, das Hotel ist für dich nicht unbedeutend, aber das brauchen wir nicht nochmal durchkauen. Es wurde bereits entschieden. Auch wenn du als Bekannter von Brandner anscheinend nach wie vor gern den Hotelnamen auf mehreren Artikelseiten in der WP verteilen würdest.
Und WP:Q bitte nochmal durchlesen, da deine Behauptung falsch ist: Aussagen des Betroffenen oder Anderer sind KEINE Quellen. Auch wenn du das anders siehst. --Roterraecher !? 21:44, 21. Apr. 2009 (CEST)
Als Mitbeteiligter und Mitwarrior, ich gebs zu, möchte ich noch meinen Senf dazu geben: Das große Problem bei den andauernden Reverts war, dass Nixx sich immer wieder darauf zurückzog, dass "eine Einigung auf der Diskussionsseite" erzielt worden wäre - auch wenn dem nicht so war hielt er immer wieder, in mehreren Fällen, an solchen Behauptungen fest, obwohl es schlichtweg gelogen war. Das liegt ja sowieso auf der Hand: wenn man sich auf der Disk geeinigt hätte wäre auch kein Edit-War entstanden... --Roterraecher !? 17:09, 20. Apr. 2009 (CEST)
Schon, dass Du einräumst, an Editwars beteiligt gewesen zu sein. Hingegen ist es nicht hinnehmbar, wenn Du mich hier unzutreffend der Lüge bezichtigst. Du sprichst hier auf die Sache Hans Brandner an und den Sachverhalt habe ich Dir bereits mehrfach erklärt. Noch lange, bevor Du bei dem Artikel tätig wurdest, hat es eine Diskussion über den Weblink zum Hotel gegeben und der Abschluss war, dass der Weblink weg kommt und der Name bleibt. Das war eine Einigung - auch wenn Du Dich damals nicht beteiligt hast. Ich habe auch nie behauptet, dass es eine Einigung mit Dir gab! Daher ist Dein Vorwurf der Lüge unzutreffend. --Nixx 20:32, 21. Apr. 2009 (CEST)
Ja, ich räume ein am Edit-War beteiligt zu sein. Ist auch nix besonderes, weil es jeder in der Versionsgeschichte nachvollziehen kann, dass ich deine Reverts ab und an auch wieder revertiert habe. Ich hätte besser sofort zur WP:VM greifen sollen, und keine Sorge: Das werde ich bei dir in Zukunft auch tun, wenn du wieder solche Revertierungs-Edits ohne Grund durchführst.
Der Vorwurf der Lüge bezog sich auch auf Brandner, aber nicht nur, denn du hast auch bei Rossmeier solche Einigungen behauptet, die nie vorlagen. Und nur, weil du dich irgendwann mit einem einzelnen Benutzer auf irgendein merkwürdiges Vorgehen "einigst", dann ist das selbstverständlich keine "Einigung", die für irgendjemanden verbindlich wäre, insbesondere dann nicht, wenn sie, wie bei Brandner und Co, mehreren WP-Regeln entgegenläuft. Du kannst nicht irgendwelche Einigungen a la "Weblink raus, dafür Name rein" schließen, WP ist kein Basar... --Roterraecher !? 22:03, 21. Apr. 2009 (CEST)

Quellenangaben

Bearbeiten

Nixx, ich wünsche mir in Zukunft von dir, dass du beim Thema Quellen einen objektiveren Maßstab anlegst. Du kannst nicht auf der einen Seite Informationen einfügen mit dem Hinweis "Herr Roßmeier hat mich gebeten das so zu ändern" und damit quasi eine Person angibst, die keine Quelle darstellt; auf der anderen Seite kritisierst du an anderen Beiträgen, dass eine Seitenzahl fehlt und zettelst wegen so etwas einen Edit-War an, obwohl unzweifelhaft ist, dass die Quelle existiert und WP:Q erfüllt ist - bitte nicht mehr zweierlei Maß anlegen bei eigenen und fremden Beiträgen, und erst recht nicht Edit-Wars anfangen wegen so etwas. --Roterraecher !? 15:34, 20. Apr. 2009 (CEST)

Die Informationen kamen von einem anderen Benutzer - nicht von mir! Meines Wissens nach können aber Angaben der Person von der eine Artikel handelt - bzw. deren Vertreter durchaus aufgenommen werden. Im zweiten Fall ist es schlichtweg falsch, wenn Du behauptest die Quellen hätten unstreitig die Anforderungen an Quellen erfüllt. Die Quelle Jungle World ist wohl eher unstreitig ungeeignet als geeignet und bei der SZ war dies im speziellen Zusammenhang durchaus umstritten. Wenn ich mir hier die Punkte so ansehe, scheinst wohl eher Du das eine oder andere Mal die Diskussion nicht so genau zu berücksichtigen oder aber nur Deine eigene Meinung zählen zu lassen. Ich würde mir von Dir daher in Zukünft wünschen, die Sachargumente der anderen zu berücksichtigen und ggf. gezielte Gegenargumente zu bringen - eine Differenz einfach zu ignorieren bringt nichts - dann kommt es nur zu den Wiederholungen, die Dir so zu wider sind. --Nixx 21:01, 21. Apr. 2009 (CEST)
Ist völlig egal, von wem die Informationen stammen. Jedenfalls ist der Hinweis "wurde von der Artikelperson so angegeben" keine überprüfbare Quellenangabe. Was Jungle World betrifft, sind wir uns einig, und die ist ja längst draußen. Die SZ ist weder umstritten, noch war die Quellenangabe umstritten, du hast auf dem EInfügen einer Seitenzahl bestanden, obwohl die Quelle sogar online verfügbar ist. Und das war deine Begründung für Reverts, völlig überzogen. --Roterraecher !? 18:56, 22. Apr. 2009 (CEST)

Sperrung und Schuldzuweisungen

Bearbeiten

Bezüglich dieser Aussage von Nixx:

  • Dein erster Punkt ist glatt unrichtig. Der erste Admin hat dich nur wegen deiner IP-Verschleierungstaktik gesperrt, NebMaatRe wegen bedeutend mehr.
  • Dein zweiter Punkt lässt glasklar erkennen, dass du a) keine Schuld bei dir siehst, b) von dir abwendest und mit den Zeigefinger auf andere zeigst. Wenn du auf weitere Sperrverkürzung hoffen wilst, solltest du Einsicht zeigen und dein Verhalten ändern. -- M-J -- 21:23, 21. Apr. 2009 (CEST)
Zum ersten Punkt, da gibt es wohl verschiedene Meinungen - wobei ich Deine Aussage, dass ich "glatt unrichtig" liege als unangemessen und als persönlichen Angriff sehe. Der sperrende Admin, sieht das - s. oben - auch anders als Du. Ich gehe jedenfalls weiter davon aus, dass der erste Admin ordentlich gearbeitet hat und unter Berücksichtigung der relevanten Punkte eine angmessene Sperrzeit wählte. Ich darf dazu auch auf die Sperrprüfdiskussion verweisen, in der ja sowohl das Sperrmaß wie auch die Vorgehensweise bei der zweiten Sperre in Frage gestellt wurde.
Im zweiten Punkte, wenn ich wo einen Fehler gemacht habe, räume ich den ein - s. oben. Wie sieht es da bei Dir aus - bist Du der Überzeugung Dein Verhalten war stets in Ordnung? Es gehört zu einem ordentlichen Verfahren, dass auch die Punkte die für einen Beschuldigten sprechen angeführt werden, und da hier eine extra Verteidigung nicht vorgesehen ist, ist das mit mein Part, das ist ein ganz normales Vorgehen. RR hat ja bereits eingeräumt, dass sein Verhalten nicht immer optimal war - finde ich gut. --Nixx 21:39, 21. Apr. 2009 (CEST)
Zum ersten Punkt gibt es Fakten. Fakt ist, dass Pater lediglich wegen der IP-Sache gesperrt hat, Neb wegen bedeutend mehr. Behauptungen deinerseits, dass Pater alles abgewogen hätte, ist gelogen. Wenn du das als PA siehst, zeigt das nur, dass du bist jetzt nichts gelernt hast. Und noch etwas: _dein_ Verhalten steht zu Debatte, nicht meins. -- M-J -- 22:05, 21. Apr. 2009 (CEST)
Aber wir können trotzdem zugeben, dass zu einem Edit-War immer mehr als ein Benutzer gehört ;) Ändert aber nix an der Diskussion hier. Nixx, ich merke dass du in Verteidigungshaltung bist, ist auch verständlich weil wir hier grad alle auf dich "losgehen". Aber versuche, statt auszuweichen/andere anzugreifen, einfach mal nur, dich zu hinterfragen, welche deiner Vorgehensweisen vielleicht tatsächlich fragwürdig waren und evtl verändert werden sollten. Das würde dir jedenfalls für die Sperrprüfung dicke Pluspunkte bringen. Gute Nacht! --Roterraecher !? 22:08, 21. Apr. 2009 (CEST)
Ich wollte gerade noch ergänzen: Editwars beruhen auf den Prinzip: Actio und reactio, ohne Aktion keine Reaktion, d.h. in dem Punkt sind wir alle gleich und nicht unschuldig, mich eingeschlossen. Aber Nixx, die Editwars sind nur ein kleiner Teil auf der langen Liste der Sperrbegründungen. -- M-J -- 22:15, 21. Apr. 2009 (CEST)

Weiter gehts: Anstatt eigenes Fehlverhalten einzusehen, weist du jede Schuld von dir. Dass du wegen diesen Punkten gesperrt wurdest, da diese Fehlverhalten darstellen, ist dir hoffentlich klar? -- M-J -- 02:05, 23. Apr. 2009 (CEST)

Verschobene Kommentare Dritter - die teils wider der Ordnung des Benutzers anderweitig eingetragen wurden

Bearbeiten
Und ich möchte dich bitten, auch die unten angesprochenen, von Nixx weggeschobenen Beiträge anderer Nutzer, mitzuberücksichtigen. Es zeigt sich nämlich leider das gleiche wie vor der Sperre: Absolute Uneinsichtigkeit und Schuldzuweisung an die anderen. --Roterraecher !? 21:31, 21. Apr. 2009 (CEST)
Hallo RR, das habe ich auf meiner immer noch langen Liste der Sperrbegründungen zur Durchsprache vorliegen. Kommt also auch noch dran.--NebMaatRe 21:35, 21. Apr. 2009 (CEST)
Alles klar! --Roterraecher !? 21:46, 21. Apr. 2009 (CEST)
"regelgerechte Sperrversion"? WP:DFV. -- M-J -- 22:53, 21. Apr. 2009 (CEST)
Ich geh mal davon aus, dass das als Auflockerungsbeitrag zu verstehen war - Danke!
Die Seite ist nämlich als Ironie zu verstehen. --Nixx 19:39, 22. Apr. 2009 (CEST)
Ich meine das Ernst, denn deine Auffassung von "wikiregelkonform" teilen noch lange nicht andere und deshalb kann keiner eine Version sperren, die dir gefällt. Und um das deutlich zu machen, existiert diese Seite. -- M-J -- 02:02, 23. Apr. 2009 (CEST)
Und da war er wieder, der Konter. Merkst du es noch? -- M-J -- 14:38, 24. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe hier eine Ordnung für die Diskussion vorgegeben. Meine Berechtigung hierzu wurde vom Admin bestätigt. Es gehört zu guten Anstand, dass diese Ordnung eingehalten wird. Sollte es zukünftig dagegen Verstöße geben, so werde ich die betreffenden Beiträge löschen. Du kannst ja gerne hier - NPV entsprechende - Unterpunkte einführen oder einen kurzen Hinweis geben auf was Du Dich beziehst.
Zu Deinem Beitrag: Ich habe bereits darauf hingewiesen, dass es mein gutes Recht ist, mich zu verteidigen. Wie gesagt, wo Fehler bestehen, da räume ich diese ein, wo keine sind werde ich aber sicher keine Fehler einräumen. Leider hat der Admin bisher zu seiner Tätigkeit nicht Stellung genommen und beharrt komplett auf seinen Standpunkten. Eine solche Besprechung sollte auch den jeweiligen Admin dazu anregen, seine Vorgehensweise zu überdenken. Das ganze nicht seiner selbst Willen, sondern um das Funktionieren der Wikipedia zukünftig zu verbessern. --Nixx 15:07, 24. Apr. 2009 (CEST)
NebMaatRe hat vollkommen richtig gehandelt. Aber da du nichts einsiehst, gehe ich davon aus, dass du dein Verhalten nach Ende der berechtigten Sperre nicht ändern wirst. Nur lange werden wir uns das nicht gefallen lassen. Es existiert auch noch das Mittel WP:BS. Dein Verhalten solltest du im eigenen Interesse in den Punkten, die NebMaatRe angeführt hat überdenken und bessern. Wikipedia funktioniert ohne deine Mitarbeit zurzeit besser. --M-J -- 15:17, 24. Apr. 2009 (CEST)
Wenn eine VM begründet wäre, dann hätte sie zu einer Sperre geführt. Aber die einzigen Sperren, die aufgrund deiner VMs getätigt wurden, waren Speren des Antragstellers, also dich. Kurzum, Missbrauch offensichtlich. -- M-J -- 02:22, 23. Apr. 2009 (CEST)
Du und RR, ihr beanstandet zwar immer, ich würde mich wiederholen. Wenn Eurerseits aber immer wieder die gleichen Punkte kommen, so kommt es auch zu Wiederholungen. Ich hatte zu diesem Punkt nämlich bereits ausgeführt, dass es bei VM zu einen den Ermessensspielraum des Admin gibt. Heißt er kann auch bei einer voll berechtigten VM von einer Maßnahme absehen. Weiters bin ich der Meinung, dass - wie die der weiter Verlauf der Angelenheit ja zeigte - zumindest ein Teil der VM zu unrecht unbeachtet blieben. Zudem stimmt es nicht, dass meine sämtlichen VM zu keinen Adminmaßnahmen - außer gegen mich - führten. --Nixx 15:07, 24. Apr. 2009 (CEST)
Jetzt schreibst du ja selbst: "Ich hatte bereits ausgeführt, dass..." => not again, Widerholung folgt auf Widerholung. Und welche deiner VMs hat zu Maßnahmen gegen andere Benutzer geführt? Ich wüsste nicht dass da jemals was gewesen wäre, denn der Admin hätte dann deinen Missbrauch noch unterstützt --Roterraecher !? 17:29, 26. Apr. 2009 (CEST)