Benutzer:Natsu Dragoneel/Animation Digital Network

Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber dem Inhaber dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
Natsu Dragoneel/Animation Digital Network
Video-on-Demand-Anbieter (Anime)
Sprachen Französisch, Deutsch
Sitz Frankreich
Betreiber Média-Participations
Online seit 16. Okt. 2013
https://animationdigitalnetwork.de

Animation Digital Network (kurz ADN) ist eine französische Video-on-Demand-Plattform für Animes und gehört zu Média-Participations. Derzeit ist der Dienst in Frankreich und Deutschland abrufbar und bietet Anime-Serien und -Filme in Originalton mit deutschen und französischen Untertiteln oder mit französischer Synchronisation an.

Geschichte

Bearbeiten

Die Plattform startete am 16. Oktober 2013 als Anime Digital Network und entstand aus der Fusion der Plattformen KZPlay und Genzai.[1] Zum Start standen über 4000 Serien-Folgen und mehr als 50 Filme zur Verfügung, weiterhin wurden zum Start 12 Serien im Simulcast angeboten. ADN bietet auch einen Webshop an, bei dem DVDs und Blu-Rays aus dem Kazé-Portfolio erworben werden können. Anime Digital Network war zu Beginn ein Joint Venture zwischen Viz Media Europe SAS und Citel. Nachdem der US-amerikanische Medienkonzern Crunchyroll die Viz Media Europe Group im Dezember 2019 übernommen hat,[2] gab man am 27. Juli 2022 bekannt, dass sich Crunchyroll von Anime Digital Network trennt und Média-Participations nun der alleinige Eigentümer der Plattform ist.[3] Im Zuge dieser Übername wurde die Plattform von Anime Digital Network zu Animation Digital Network umgetauft. Am 22. November 2023 wurde im Rahmen einer Stellenauschreibung bekannt, dass ADN international expandieren will und damit in Deutschland beginnen wird.[4] Schließlich 2023 weitete ADN sein Angebot am 2. Dezember 2023 auf Deutschland aus, dazu wurde eine de-Domain registriert und die Oberfläche auf Deutsch übersetzt. Zum Start des deutschen Ablegers standen 20 Titel zu verfügung.[5]

Bearbeiten

Homepage von Animation Digital Network

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lundi: Anime Digital Network en approche ! In: manga-news.com. 9. September 2013, abgerufen am 7. Oktober 2019 (französisch).
  2. kayserlein: Crunchyroll schließt Übernahme der Mehrheitsanteile der VIZ Media Europe Group ab. In: Crunchyroll. 4. Dezember 2019, abgerufen am 4. Dezember 2019.
  3. Crunchyroll Official: Crunchyroll se sépare d'ADN et devient le premier diffuseur d’anime en France. In: crunchyroll.com. 27. Juli 2022, abgerufen am 27. Juli 2022 (französisch).
  4. Robin Hirsch: Streaming-Dienst ADN plant Expansion nach Deutschland. In: Anime2You. 22. November 2023, abgerufen am 2. Dezember 2023.
  5. Robin Hirsch: Streaming-Dienst ADN startet mit 20 Titeln in Deutschland. In: Anime2You. 2. Dezember 2023, abgerufen am 2. Dezember 2023.

Kategorie:Anime Kategorie:Video-on-Demand-Anbieter Kategorie:Gegründet 2013