George Gessler (* 6. März 1924 in Zürich), auch GeGe genannt, ist ein schweizerischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner.

Biografie

Bearbeiten

George Gessler war Hospitant in der Abteilung Architektur (u.a. bei Linus Birchler) an der ETH Zürich, bevor er eine Ausbildung zur Bühnenbildnerei bei Teo Otto begann. Von 1945 – 1948 war er als Bühnenbildner am Städtebundtheater Biel-Solothurn tätig, danach bis 1951 als Chef-Assisten von Teo Otto am Schauspielhaus Zürich und im Jahr 1952 am Stadttheater in St. Gallen. Zwei Jahre später kehrte George Gessler dem Theater den Rücken und wurde freischaffender Maler.

Studienaufenthalte:

Bearbeiten

1949-1957 Jährlich 3 Monate in Paris, Atelier: 25, Rue St. Jacob, Grande Chaumière, Prof. Goerg

1965 Süditalien: Napoli, Sizilien, Stromboli, Lipari

1967-1968 Studienaufenthalt in Nordwest-Pakistan, 4 Monate Peshawar.Lahore, Swat-Tal

1971-1977 Jährlich einige Wochen arbeiten im Centre artistique international, Seguret, Radierung, Prof. Schoofs

1974 3 Monate Andalusien: Sevillia, Granada, Cordoba,La Mancha.

1975 Südmarokko: Essaouira, Marrakesch,Quarzazate, Rissani Rückreise über Andalusien: Sevilla,Semana Santa

1982 Aufenthalt in Gordes, Provence

1982-1983 Reise über Spanien, Andalusien nach Südmarokko: Tiznit, Goulimine, Tafraoute, Quarzazate, Zagora,Marrakesch,Tanger

1983-2006 Jährlich einige Wochen in der Provence.

Von seinen Reiseeindrücken inspiriert, gestaltet GeGe auch zahlreiche Landschaften, meist mediterrane und orientalisch anmutende Stadtansichten in vereinfachten geometrischen Formen. So sind bis heute über achthundert Werke von George Gessler entstanden.

Gessler lebt seit 1970 in Ottenbach.


   

Diese Bilder sind aus den Aufenthalten 1955/56 in Paris entstanden.


Bearbeiten

Website von George Gessler

[[Kategorie:Schweizer Maler]] [[Kategorie:Schweizer Grafiker]] [[Kategorie:Bühnenbildner]] [[Kategorie:Geboren 1924]] [[Kategorie:Mann]]