Buckland Body Works war ein britisches Karosseriebauunternehmen, das in der frühen Nachkriegszeit in Kleinserie Aufbauten für Sportwagenchassis herstellte. In erster Linie ist der Betrieb für eine Reihe von Tourer-Karosserien bekannt, die auf dem Chassis des AC 2-Litre entstand.

Unternehmensgeschichte

Bearbeiten

Buckland Body Works war in der ostenglischen Gemeinde Buckland, Hertfordshire, ansässig. Das Unternehmen wurde von Ernie Bailey gegründet, dessen Familie seit Generationen „einen großen landwirtschaftlichen Betrieb“[1] in Buckland führte und der größte Arbeitgeber der Umgebung war. Die Baileys unterhielten auch ein Büro in London, wo sie als Groß- und Einzelhändler die Erzeugnisse ihrer Farm unter anderem in den Markthallen von Covent Garden vertrieben.

Ernie Bailey, der an Technik und Design interessiert war, entwarf in der unmittelbaren Nachkriegszeit einige Sportwagenkarosserien, die er von kleinen Karosseriebaubetrieben als Einzelstücke für den Privatgebrauch herstellen ließ. Daran anknüpfend, entwickelte er die Idee, selbst Automobilkarosserien herzustellen.

Autos mit Buckland-Karosserie

Bearbeiten

Einzelstücke

Bearbeiten

Die ersten Autos mit Buckland-Karosserie waren zwei Einzelstücke, die auf Vorkriegsfahrgestellen beruhten und jeweils als Woodies neu eingekleidet wurden. Im ersten Fall war es ein Ford Ten, im zweiten ein Standard 14 aus Armeebeständen.[1]

AC 2-Litre Buckland

Bearbeiten
 
AC 2-Litre Buckland Tourer

Literatur

Bearbeiten
  • Leo Archibald: AC Two-litre Saloons & Buckland Sports cars, Veloce Publishing Ltd, 2002, ISBN 9781903706244
  • John McLellan: Classic ACs. Sutton Publishing, Stroud, Gloucestershire 2000, ISBN 978-0-7509-2042-1
  • Rinsey Mills: AC Cobra: Eine Hommage an die englisch-amerikanische Legende. Heel Verlag, Königswinter 2006, ISBN 3-89880-645-6
  • Nick Walker: A–Z of British Coachbuilders 1919–1960. Shebbear 2007 (Herridge & Sons Ltd.) ISBN 978-0-9549981-6-5
Bearbeiten
Commons: Buckland Body Works – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Leo Archibald: AC Two-litre Saloons & Buckland Sports cars, Veloce Publishing Ltd, 2002, ISBN 9781903706244, S. 56.