Adam Port ist ein deutscher Musikproduzent und DJ der elektronischen Tanzmusik aus Berlin und Mitbetreiber des Labels Keinemusik.[1]

Biografisches

Bearbeiten

Der DJ und Musikproduzent Adam Port ist musikalisch im weitesten Sinne House und Deephouse zuzuordnen, seine Einflüsse reichen aber von R&B und HipHop zu Dub, Dancehall, Soul bis hin zu Hardcore.[2]

Er gehört mit DJ &Me, Rampa und Reznik zu den vier Gründungsmitgliedern des Plattenlabels Keinemusik, das 2009 gegründet wurde und auf dem mittlerweile mehr als 65 EPs veröffentlicht wurden.[3] Außerdem sind 2017 die Alben Your Are Safe und 2022 Send Return erschienen. Neben zahlreichen Veröffentlichungen auf dem eigenen Label hat Adam Port u.a. bei Cocoon, Afterlife, Defected, Diynamic, Eskimo & Public Possession released. Hinzu kommen Remixes beispielsweise für: Rufus Du Sol, Cubicolor, Stereo MCs und Sven Väth.

Als national wie international bekannter DJ hat er über die Jahre hunderte Auftritte in mehr als 60 Ländern absolviert, teils solo, teils mit den Crew-Mitgliedern von Keinemusik. Dazu gehören Veranstaltungen wie Coachella, Circoloco, Lost Village und Time Warp, das Fusion Festival, Circoloco oder Burning Man.[4][5] 2020 wurde Keinemusik durch das „Cayo-Perico-Heist“-Update in das Spiel Grand Theft Auto V bzw. Grand Theft Auto Online des US-amerikanischen Computerspiel-Herstellers Rockstar Games aufgenommen.[6]

Diskografie

Bearbeiten
  • 2022: Send Return (mit &Me, Rampa)
  • 2017: You Are Safe (mit &Me, Rampa)

Singles & EPs (Auswahl)

Bearbeiten
  • 2009: Boogie Bass - Souvenir
  • 2009: Enoralehu EP (Feat. Gigi) - liebe*detail Spezial
  • 2009: Chemistry – Keinemusik
  • 2009: I Love You / Elephanze Ce Danze / Just Dance Baby
  • 2010: Own (mit Santé) - Rockets & Ponies
  • 2010: Re-Owned (mit Santé) – Rockets & Ponies
  • 2010: Anyway / Vanessa (mit Santé, Onno) – Souvenir Plus
  • 2011: Detunator / Stalker (mit Kink) - liebe*detail
  • 2011: Basement (Feat. Daniel Wilde) - Basement
  • 2011: Corrosive Love (mit Ruede Hagelstein) - Keinemusik
  • 2011: Weekend – Play It Down
  • 2011: Snatch! 014 – Snatch! Records
  • 2012: Someone To Love - Keinemusik
  • 2012: Sally EP - Play it Down
  • 2013: Black Noise - Cocoon Recordings
  • 2013: Our Fate (mit Here Is Why) - Keinemusik
  • 2014: Shifter EP - Keinemusik
  • 2015: I Never Wear Black - Keinemusik
  • 2015: This Time (mit Jennifer Touch) – Pets Recordings
  • 2016: Sonnenfinsternis EP – Keinemusik
  • 2017: Changes (mit Stereo MC’s) - Freerange
  • 2017: Ganesha Song – Keinemusik
  • 2018: Doppelgänger 01 (mit &Me, Rampa) - Keinemusik
  • 2018: Do You Still Think Of Me? - Keinemusik
  • 2018: Planet 9 EP - Diynamic
  • 2018: You Are Safe Remixes (mit &Me, Rampa) - Keinemusik
  • 2019: Hand In Hand EP (mit &Me, Rampa, Reznik) - Keinemusik
  • 2019: XXXX (Feat. DJ Assault) - Keinemusik
  • 2020: White Noise Romantica - Keinemusik
  • 2021: Discoteca (mit &Me, Rampa, Feat. Sofie) - Keinemusik
  • 2021: Before The Flood (mit &Me, Rampa, Feat. Cubicolor) - Keinemusik
  • 2021: Confusion (mit &Me, Rampa, Feat. Ali Love) - Keinemusik
  • 2021: Bell Towers: Want You (Need You) (Remix) - Public Possession
  • 2021: Saving My Love (mit &Me, Rampa, Little Dragon) - Keinemusik
  • 2022: Form Of Love (mit Dixon) - Keinemusik
  • 2023: Point Of No Return (mit Monolink) - Afterlife
  • 2023: The Dream (mit Theus Mago, Feat. Martina Camargo) - Defected
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Keinemusik: The Berlin DJ Crew celebrates 10 Years of Safe Spaces. In: Highsnobiety. 15. Oktober 2019, abgerufen am 29. Juni 2023.
  2. Adam Port - Biography. In: Resident Advisor. Abgerufen am 6. Oktober 2023.
  3. Gustaf Lundberg Toresson: How Keinemusik Became A Movement. In: Forbes. 23. August 2023, abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch).
  4. Gustaf Lundberg Toresson: How Keinemusik Became A Movement. In: Forbes. 18. August 2023, abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch).
  5. Label Feature: Keinemusik. In: Carhartt WIP. 31. Juli 2023, abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch).
  6. Philipp Thull: Grand Theft Auto V: Digitaler Club mit Palms Trax, Moodymann und Keinemusik. In: Groove. 8. Dezember 2020, abgerufen am 15. März 2022 (deutsch).


Kategorie:DJ Kategorie:Techno-Produzent Kategorie:Musiker (Berlin) Kategorie:Pseudonym Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert Kategorie:Mann