Datei:Georg Wendt.jpg
Georg Wendt

Georg Wendt (* 1982 in Lutherstadt Wittenberg) ist ein deutscher Kirchenmusiker. Er wirkt derzeit als Kantor in Neudorf und Cranzahl, Gemeinde Sehmatal im Erzgebirge.

Georg Wendt absolvierte sein kirchenmusikalisches A-Examen an der Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale), in den Fächern Klavier und Orgel mit Auszeichnung. Das Programm zum A-Examen enthielt u.a. die „Symphonische Fantasie und Fuge op.57“ von Max Reger und das ursprünglich für die ION Nürnberg komponierte Orgelstück „...mit gänzlich fremder Ähnlichkeit“ des renommierten Komponisten und Dirigenten Johannes Kalitzke, der die Interpretation von Georg Wendt als Referenzaufführung pries. Im Februar 2014 schloss er seine Orgelstudien an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Tomasz Adam Nowak mit dem Konzertexamen ab. Das Abschlussprogramm enthielt u.a. das „Organbook II“ von William Albright und die „2. Symphonie op. 26“ von Marcel Dupré.

Im Jahr 2014 trat Georg Wendt die Stelle des Kantors und Organisten für die Kirchgemeinde Neudorf/Erzgebirge an[1]. In dieser Gemeinde betreut er neben den Gottesdiensten auch Chöre, Orchester und die Kurrende[2].

Georg Wendt ist Bezirksmusikreferent im Kirchenbezirk Annaberg/Erzgebirge[3].

Seit 2011 ist Georg Wendt in den Sommermonaten als Kurorganist an St. Lorenz in Nürnberg tätig, in Vertretung von KMD Matthias Ank.

In dem Bestreben, die gesamte Breite des Spektrums des verfügbaren Orgelrepertoires hörbar zu machen und zu vermitteln, entwickelt Georg Wendt immer wieder innovative Konzertprogramme, die fern von üblichen, stilistischen Grenzen ein überraschendes Nebeneinander von Gegensätzlichem erlebbar machen[4][5]. So ist es für Ihn keine ästhetische Unmöglichkeit, in einem Konzert Strauss-Walzer und Avantgarde-Stücke gegenüberzustellen. Immer wieder sucht er den Kontakt zu zeitgenössischen Komponisten, um neue Werke für Orgel anzuregen und die Orgel wieder ins Zentrum musikalischer Entwicklungen zu rücken.

Eine rege internationale kammermusikalische Tätigkeit als Pianist des Laub-Trios rundet seine musikalische Arbeit ab.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Neuer Kantor unterschreibt Dienstvertrag, abgerufen am 1. September 2015
  2. Neuer Kantor zieht ins Pfarrhaus, abgerufen am 1. September 2015
  3. Ev.- Luth. Superintendentur Annaberg - Kinder- und Jugendmusik, abgerufen am 1. September 2015
  4. Trompeten begleitet von virtuoser Orgelmusik, abgerufen am 1. September 2015
  5. Außergewöhnliches Filmerlebnis in Nikolaikirche, abgerufen am 27. Dezember 2015