Benutzer:LADBW/Baustelle/Oberes Schloss Neuhausen

Das Obere Schloss Neuhausen ist ein Anfang des 16. Jahrhunderts erbautes Schloss in Neuhausen auf den Fildern im Landkreis Esslingen.

Geschichte

Bearbeiten

Im Jahr 1518 kaufte Hans VIII. von Neuhausen vom Weihbischof des Bistums Konstanz einen Teil des Kirchhofes in Neuhausen.[1] Auf diesem ließ er ein dreigeschossiges Fachwerkgebäude mit Krüppelwalmdach errichten, das 1547 mit diversen Nebengebäuden erweitert wurde.[2] Im 17. Jahrhundert kam das Schloss an Karl Alexander von Rotenhan, unter dem es als Sitz des Amtshauses und des Vogts diente. 1822 wurde das Gebäude von der Gemeinde Neuhausen erworben. Das Schloss diente bis 1844 als Schule und Rathaus. Nach dem Kauf des Unteren Schloss Neuhausen wurde das Rathaus dorthin verlegt. Um 1920 wurde ein Verbindungsbau zwischen der Scheune im Hof und dem Haupthaus errichtet.[1]Im Jahr 1976 wurde das Schloss Sitz eines Polizeireviers. Nach einer Restaurierung 1986 und dem Auszug des Polizeireviers 1996 befinden sich in dem Gebäude heute Räume der Volkshochschule Neuhausen sowie Vereinsräume und die Tagesbetreuung der Grundschule.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Sönke Lorenz, Andreas Schmauder [Hrsg.]: Neuhausen – Geschichte eines katholischen Dorfes auf den Fildern. Markstein, Filderstadt, 2003, ISBN 3-935129-11-4, S. 377.
  2. Eugen Efinger: Heimatbuch von Neuhausen auf den Fildern. Gemeinde Neuhausen auf den Fildern, Neuhausen a.d.F., 1951, S. 78f.