Jena nach KKL 1910 Bearbeiten

Vorgeschichte seit Mitte des 18. Jahrhunderts Bearbeiten

  • Der aus Mecklenburg stammende Philsoph Joachim Georg Darjes übernahm 1744 den Lehrstuhl in Jena und zog Lorenz Johann Daniel Suckow nach, der 1756 dort den Lehrstuhl für Mathematik und Physik erhielt. Beide waren dort in der Loge Zu den drei Rosen verbunden, 1756 als Meister vom Stuhl bzw. Vizemeister.
  • Heinrich Valentin Becker ging 1756 nach Rostock zurück, 1789 schützt er dort den Senior Liss bei Untersuchungen gegen die Rostocker Akademische Fraktion
  • Landsmannschaften beim 200sten Universitätsjubiläum 1758 und beim Friedensfest 1762 (Redner=Senior der Mecklenburger Jakob Friedrich Rönnberg , ab 1763 Philosoph und später Rektor in Rostock.
  • 1763 geht Darjes nach Frankfurt/Oder; er erhält in Jena als Abschied einen feierlichen landsmannschaftlichen Aufzug der Studentschaft. Carmen von einem fränkischen Angehörigen des Faßbinderordens (mecklenb-fränkischer Studentenorden, also der Orden vieler Mecklenburger
  • 1776: Friedrich Christian Laukhard berichtet über Orden und Landsmannschaften, darunter die Mecklenburger (in Leben und Schicksale, S. 198)
  • 1782-87 konstruierte Mitgliederliste mit 56 Namen bei Richter (1975), S. 17-18
  • Stammbuch Carl Wolffram, Stammbuchhalter merkt bei den mecklenburgischen Einträgern die Chargen an. Daneben Moselaner, franken, Kursachsen und Livländer. Die Mecklenburger (und auch die Franken) sind jetzt zumeist auch Harmonisten, ab 1785 mit Gründung der Unitisten werden die Mecklenburger Unitisten (die Franken bleiben Harmonisten). Mecklenburger gründen von Jena aus die Unitistenlogen in Göttingen (1786?) und Rostock (1789) - Fabricius liegt hinsichtlich der Mitwirkung der Liv- und Kurländer falsch (Richter (1975), S. 21)
  • 1786 Bremenser LM in Jena gegründet, Abspaltung von den Mecklenburgern
  • 1788 die ersten Mecklenburger treten den Konstantisten bei, andere sind Unitisten
  • 1792 in Jena 13 LM; Auszug nach Nohra (bei Weimar)
  • 1793 der Mecklenburger Senior Adolf von Bassewitz bittet den Philosophen Carl Leonhard Reinhold brieflich im Namen aller Landsmannschaften (auch Hannoveraner) nicht nach Kiel zu gehen. Zum Abschied erhält Reinhold eine Medaille (Richter S. 24)
  • 1796 Suckow lässt als Prorektor die Westphälische LM zu, die Mecklenburger wohl als Jenaische Mecklenburgische Gesellschaft (bis 1799?)
  • Silvester 1803 Zusammenstöße mit dem Militär, die LM berufen sich auf die Vereinbarung von 1792 und verlangen die Entfernung des Militärs aus Jena. 24 Relegationen, die Studentenzahl in Jena sinkt erheblich. Die Curländer verlassen Jena
  • 1805 Streitigkeiten im SC
  • SC-Comment 1809 erhalten

Stifter der Vandalia I am 13. Januar 1811 Bearbeiten

 
Bundeszeichen der Vandalia Jena 1811–1815
  • 1. Gottlieb Schnelle (* 21. November 1789 in Schwerin; † 6. Juli 1815 in Löwen) Befreiungskämpfer, verwundet in der Schlacht von Ligny, gestorben an den Folgen im Lazarett von Löwen. Zuvor immatrikuliert in Göttingen seit 23. April 1809 bis zur Gendarmen-Affäre.[1]
  • 2. Gustav E. Zeller (†), Pastor, später Pächter auf Stuthof bei Rostock. Vater: Bürgermeister in Penzlin. Zuvor immatrikuliert in Göttingen seit 13. April 1809.[2]
  • 3. Ludwig Georg Friedrich Koch († 1853), Jurist, Landdrost in Warin.[3] Vorher immatrikuliert in Heidelberg seit 14. Oktober 1809. Ging dann nach Jena (bis 2. August 1811), dann nach Rostock.[4]
  • 4. Friedrich Joh. Christian Schmidt († 27. August 1811 im Duell gegen den Guestphalen-Senior Johann Georg Wachenhusen), stud. theol. aus Prillwitz, Vater Prediger in Prillwitz. Zuvor immatrikuliert in Göttingen am 14. April 1809.[5]
  • 5. Ulrich Johann Friedrich Darjes (* 2. November 1788 in Güstrow; † 15. Oktober 1864 in Rethwisch), Pastor in Rethwisch
  • 6. Franz Sevecke (†), stud. jur. aus Schwerin, Vater: Kommissionsrat in Schwerin. Zuvor immatrikuliert in Göttingen und Heidelberg.[6]
  • 7. Matthias Christern (†), stud. jur. aus Ritzerau, Vater: Lübecker Amtmann in der Exklave Ritzerau. Vorher immatrikuliert in Göttingen seit 1807 und Heidelberg seit 17. Oktober 1809, dort am 11. August 1810 öffentlich relegiert.[7]
  • 8. Christian Hans Heinrich Knoechel († 1829), Hilfsprediger Sülze[8]
  • 9. Heinrich von Bülow (* 16. September 1792 in Schwerin; † 6. Februar 1846 in Berlin), preußischer Staatsmann
  • 10. Ulrich Justus Hermann Becker (* 26. Juni 1791 in Klein Gievitz; † 6. Oktober 1843 in Domhof Ratzeburg), Gymnasiallehrer, Direktor der Domschule Ratzeburg.
  • 11. Friedrich Barnewitz (†), Advokat, Hofrat, Bredenfelde[9]
  • 12. F. Rose (†), stud. med. aus Neustrelitz
  • 13. Nikolaus Georg Gabriel Gahrtz (* 19. Oktober 1791 in Wismar; † 20. Juni 1830 ebenda), Advokat der Justizkanzlei und Stadtfiscal in Wismar
  • 14. Viktor Theodor Bernhard Müller (* 12. November 1790 in Alt-Strelitz; † 23. Juli 1857 in Hofwil, Kanton Bern, Schweiz), Theologe, Institutslehrer
  • 15. Johann Friedrich Christoph Meyer (* 4. August 1792 in Schwerin; † 18. Juli 1852 oder vorher bei Redefin, bestattet 20. Juli 1852 in Hagenow), Theologe, Pädagoge und Schulrat

Rezeptionen 1811 Bearbeiten

  • 16. Wilhelm Kaffenberger (†), Dr. jur., Frankfurt am Main fr. Heidelberger Niederrheiner
  • 17. Helmut von Bülow (†), Kammerrat, Rittergutsbesitzer, Schwerin
  • 18. Friedrich Enoch Christian Zander († 1846), Gerichts- und Hofrat in Neustrelitz[10]
  • 19. Konrad Bernhard Karl Bülch († 1844), Rektor in Malchin
  • 20. Christian Ludwig Enoch Zander (* 8. Mai 1791 in Alt Schwerin; † 23. Juli 1872 in Ratzeburg), Theologe und Pädagoge, Rektor der Lauenburgischen Gelehrtenschule
  • 21. G. Schmidt (†), stud. jur. aus Mecklenburg-Schwerin
  • 22. Wilhelm Johann Theodor Mauch (* 1788 in Schleswig; † 5. Oktober 1863 in Niendorf bei Hamburg), Mediziner und Bryologe
  • 23. Joh. Peter Fester († 1860), Pfarrer em. in Frankfurt am Main
  • 24. F. Knaudt (†), stud. jur. aus Boizenburg
  • 25. Karl Gustav Menkow (†), stud. jur. aus Bergen auf Rügen[11]
  • 26. L. Steinmann* (†), stud. jur. aus Holldorf in Mecklenburg
  • 27. Heinrich Carl Friedrich Loeper (†), Justizrat Berlin[12]
  • 28. Georg Ludwig Jacob Christlieb († 1868), Pastor in Penzlin
  • 29. Adolph Goetze (* 16. März 1792 in Neustrelitz; † 26. Dezember 1868 in Stargard), Pädagoge und evangelisch-lutherischer Geistlicher
  • 30. Friedrich Horn (Archivar) (* 13. August 1790 in Neustrelitz; † 4. Februar 1840 ebenda), Jurist und Archivar in Neustrelitz, Bruder von #40
  • 31. E. Krüger (†), stud. jur. aus Zehlendorf in Brandenburg

1812 Bearbeiten

  • 32 Anton Goesmann (†), stud. med. aus Fulda
  • 33 Carl Wilhelm Friedrich Toll (* 7. November 1790 in Neubrandenburg; † unbekannt), Advokat in Neubrandenburg[13] Wechselte nach Göttingen, dort immatrikuliert 20.Oktober 1815.[14]
  • 34 Gottfried Christian Karl Balck (* 1798; † 1878), Geheimer Kammerrat in Schwerin[15]
  • 35 Johann Anton von Tillier (* Januar 1792 in Bern; getauft am 24. Januar 1792; † 16. Februar 1854 in München), Schweizer Historiker und Politiker, Präsident des großen Rats und Mitglied des Nationalrats
  • 36 Carl von Behr-Negendank (* 24. Juni 1791 in Semlow; † 12. September 1827 ebenda), pommerscher Gutsbesitzer und Politiker
  • 37 Anton Probsthan (* 24. Februar 1792 in Alt Strelitz; † 31. Dezember 1882 in Fürstenberg), Theologe und Rektor der Stadtschule im damals mecklenburgischen Fürstenberg. Gedenkstein in Fürstenberg.
  • 38 Walter Boccius (†), Advokat in Neubrandenburg
  • 39 Georg Braumüller (†), stud. cam. aus Hanau
  • 40 Karl Horn (* 12. Juni 1794 in Neustrelitz; † 8. April 1879 in Neubrandenburg), deutscher evangelischer Theologe, Mitbegründer der Urburschenschaft 1815. Bruder von #30.
  • 41 Adolf Schroeder aus Cammitz(?) in Mecklenburg-Strelitz, (†) als Pastor
  • 42 Johann Karl Heinrich Müller (* 30. Juni 1794 in Penzlin; † 8. September 1857 in Neubrandenburg), Stadtrichter und Hofrat
  • 43 Adolph Königslöw (†), Advokat in Parchim[16]

1813 Bearbeiten

  • 44 O. König (†), stud. phil. aus Badresch
  • 45 Louis Guillaume Dortu (* 20. Juni 1794 in Hamburg; † 1858 in Toulouse), fr. Berliner Vandale, Stadtverordneter in Potsdam[17], Vater von Maximilian Dortu
  • 46 Wilhelm Goetze (†), stud. jur. aus Neustrelitz (Bruder von #29)
  • 47 L. Eyler (†), stud. jur. aus Altona
  • 48 Ludwig von Köckritz († 1854), Oberstleutnant, Rittergutsbesitzer in Mondschütz in Schlesien
  • 49 F. Siewerssen (†), stud. theol. aus Eutin
  • 50 Heinrich Riemann (* 5. Dezember 1793 in Domhof Ratzeburg; † 26. Januar 1872 in Friedland (Mecklenburg)), Pfarrer in Friedland
  • 51 Karl Lewald († 1815), stud. hum. aus Hannover, Befreiungskämpfer, gefallen 1815 bei Zarrentin

1814 Bearbeiten

  • 52 Karl Friedrich Uterhart (* 17. Mai 1793 in Friedland (Mecklenburg); † 6. Mai 1852 in Parchim), Arzt in Parchim
  • 53 Johann Carl Heinrichs (* 20. Juli 1793 in Friedland; † 19. April 1855 ebenda), fr. Vandalia Berlin Pastor in Friedland und Verfasser der Burschenschaftsurkunde
  • 54 Julius Walter (* 15. Februar 1794greg. in Wolmar, Gouvernement Livland; † 14. Dezember 1834greg. in Dorpat, Gouvernement Livland), deutsch-baltischer Theologe und Professor der Universität Dorpat

1815 Bearbeiten

  • 55 Friedrich Reinhold (* 31. Oktober 1793 wahrscheinlich in Staven; † 18. März 1858 in Schönberg (Mecklenburg)), Gerichtsrat in Schönberg und 1848/49 Mitglied der Mecklenburgischen Abgeordnetenversammlung

Urburschenschaft Bearbeiten

 
Jenaer Gedenkblatt (1883) - die Begründer der Deutschen Burschenschaften Riemann (oben), Horn (links) und Scheidler (rechts)

Zur Gründung der Urburschenschaft kam es in Jena am 12. Juni 1815. Die damals dort existierenden, in einem Senioren-Convent (SC) zusammengeschlossenen Corps (damals z.T. noch „Landsmannschaft“ genannt) lösten ihren SC auf und gründeten gemeinsam die erste „Burschenschaft“. Dazu zogen die Mitglieder der vier Landsmannschaften Thuringia, Vandalia, Franconia und Curonia über die Camsdorfer Brücke zum Gasthaus Grüne Tanne, da dieser Ort außerhalb der Stadtgrenzen Jenas lag und damit der Gerichtsbarkeit der Universität entzogen war. Als Zeichen der Auflösung senkten sodann die Landsmannschaften ihre Fahnen. Aus der Mitte der anwesenden 143 Stifter wurden die Amtsträger gewählt: neun Vorsteher und 21 Ausschussmitglieder. Damit war die Burschenschaft ins Leben gerufen. Zum ersten Sprecher wurde Carl Horn berufen, der letzte Senior des Corps Vandalia Jena.

Literatur Bearbeiten

  • Karl Theodor Pabst: Der Veteran von Hofwyl. Band 1: ''Theodor Müllers Jugendleben in Mecklenburg und Jena, Aarau: Sauerländer 1861, S. 84 ff. (Digitalisat, Bayerische Staatsbibliothek)
  • Kösener Korps-Listen 1798–1910 (Karl Rügemer) Digitalisat (58 MB!; PDF)
  • Otto Deneke: Franz Eichhorn der Vandale. Göttingen 1931.
  • Otto Deneke: Alte Göttinger Landsmannschaften – Urkunden zu ihrer frühesten Geschichte (1737–1813). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1937.
  • Franz Stadtmüller: Die Göttinger Vandalia und ihre Tochterverbindungen sowie einigen Bemerkungen zur Entstehung der Vandalenfarben in: Jahrbuch Einst und Jetzt Band 4 (1959), S. 106 ff.
  • Franz Stadtmüller: Die Entwicklung der Landsmannschaften (Corps) in Rostock zu Beginn des 19. Jahrhunderts (Vandalia, Saxonia, Rostochia) in: Jahrbuch Einst und Jetzt Band 9 (1964), S. 52-82
  • Otto Deneke: Zur Göttinger Corpsgeschichte der Jahre 1808/1809 in: Jahrbuch Einst und Jetzt Band 9 (1964), S. 83–90
  • Erich Bauer, Friedrich August Pietzsch: Kritisches zur Anfangsgeschichte der Göttinger und Heidelberger Vandalia in: Jahrbuch Einst und Jetzt Band 10 (1965), S. 108–124
  • Franz Stadtmüller: Ergänzungen zum Corpsbestand der Vandalia Göttingen in: Jahrbuch Einst und Jetzt Band 12 (1967), S. 92–95
  • Walter Richter: Die Landsmannschaft der Mecklenburger im 18. Jahrhundert in: Jahrbuch Einst und Jetzt Band 20 (1975), S. 7-32
  • Herbert Kater: Pfeifenkopf der Vandalia Göttingen 1811-1813 in: Jahrbuch Einst und Jetzt, Band 31 (1986), S. 209–211
  • Hans Peter Hümmer, Michaela Neubert: Spurensuche zur Jenaer und Göttinger Vandalia im Stammbuch (1812-16) Adolph Goetze aus Neustrelitz in: Jahrbuch Einst und Jetzt. Band 60 (2015), S. 67–128

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Erich Bauer, F. A. Pietzsch: Kritisches zur Anfangsgeschichte der Göttinger und Heidelberger Vandalia in Einst und Jetzt Band 10 (1965), S. 108–124 (S. 118 Nr. 29)
  2. Erich Bauer, F. A. Pietzsch: Kritisches zur Anfangsgeschichte der Göttinger und Heidelberger Vandalia in Einst und Jetzt Band 10 (1965), S. 108–124 (S. 119 Nr. 31)
  3. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
  4. Erich Bauer, F. A. Pietzsch: Kritisches zur Anfangsgeschichte der Göttinger und Heidelberger Vandalia in Einst und Jetzt Band 10 (1965), S. 108–124 (S. 123 Nr. 7)
  5. Erich Bauer, F. A. Pietzsch: Kritisches zur Anfangsgeschichte der Göttinger und Heidelberger Vandalia in Einst und Jetzt Band 10 (1965), S. 108–124 (S. 118 f. Nr. 30)
  6. Erich Bauer, F. A. Pietzsch: Kritisches zur Anfangsgeschichte der Göttinger und Heidelberger Vandalia in Einst und Jetzt Band 10 (1965), S. 108–124 (S. 117 f. Nr. 17; S. 124 Nr. 19)
  7. Erich Bauer, F. A. Pietzsch: Kritisches zur Anfangsgeschichte der Göttinger und Heidelberger Vandalia in Einst und Jetzt Band 10 (S. 122 Nr. 4)
  8. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
  9. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
  10. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
  11. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
  12. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
  13. Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 10167.
  14. Hans Peter Hümmer, Michaela Neubert: Spurensuche zur Jenaer und Göttinger Vandalia im Stammbuch (1812-16) Adolph Goetze aus Neustrelitz. In: Einst und Jetzt. Band 60, 2015, S. 67–128 (S. 90)
  15. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
  16. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
  17. Dortu bei der Reformierten Gemeinde Potsdam