Diese Vorlage dient der Einbindung von Staaten, abhängigen Gebieten, internationalen Organisationen mit vorangestellter Flagge sowie zum Abruf/Einbinden von weiteren Formaterungsmöglichkeiten und Informationen.

Kopiervorlage

Bearbeiten
{{Flagge|key=DEU|fmt=m|sort=Alpen|link=Brenner|WIDTH=60|Ziel=Brennerroute}}

oder

{{Flagge|DEU}}

Die vorgegebenen Werte sind nach eigenem Einsatzzweck auszutauschen.

Parameter

Bearbeiten
Parameter[1] Beispiel Hinweise
Kennzeichen k=DEU Pflichtparameter,
DEU steht für den Schlüssel[2]
Link l=Bayern ersetzt den mit der Flagge verbundenen Link
WIDTH w=40 [3]
Höhe
bzw.
HIGHT
h=20 [4]
Ziel z=Karl May verändert zu einer Flagge das Linkziel und den angezeigten Linktext.
Border
oder
Margin
Links b=l Flagge linksbündig ausgerichtet.
rechts b=r Flagge rechtsbündig ausgerichtet.
Nix b=n Flagge wird ohne ausgleichenden Leerraum dargestellt. Sinnvoll für Fließtext.
Worttrennung b=w wie N, jedoch wird bei Bedarf an einem Leerzeichen die Zeile umbrochen
# b=# Flagge wird ohne Linktext angezeigt
Eigenname
oder
Originalname[5]
1 e=1 oder o=1 Ersetzt den anzuzeigenden Linktext, führt aber zum für die Flagge vorgesehenen Originalartikel
Bundesrepublik Österreichverlinkt mit Österreich
2 e=2 oder o=2 ergänzt den Linktext mit dem Originalnamen
Zypern (Republik Zypern)“
3 e=3 oder o=3 wie 2, jedoch mit Sprachangabe
Bulgarien (bulgarisch България)“
Allgemein 1 a=1 Ergänzt den Linktext um in der Liste eingetragene Informationen[5]
ein Text a=beliebiger Text Ergänzt den Linktext mit dem hier übergebenen Text[6]

Beispiele

Bearbeiten
Nicht alle durch Parameter (s.o.) einstellbare Möglichkeiten sind dargestellt. Kombinationen sind möglich. Es können nur Angaben dargestellt werden, die in die Listen aufgenommen wurden.
Erwatung[7] Quelltext mit Beispiel Ergebnis
Darstellung Link-Ziel
der Flagge des Textes
STANDARD, d.h. auf Deutschland soll verlinkt werden und „Deutschland“ soll zu lesen sein.
(entspricht Standardwerten, Parameter können daher weggelassen werden.)
{{Flagge|DEU}} Deutschland Deutschland Deutschland
NUR das Linkziel soll geändert werden, weiterhin aber „Deutschland“ zu lesen sein.
(hierfür ist nicht der Parameter „Ziel“ zu verwenden!)
{{Flagge|k=DEU|1=Bundesflagge}}
oder einfach nur
{{Flagge|Bundesflagge|k=DEU}}
Deutschland Deutschland
Deutschland Deutschland
Bundesflagge
NUR der Text soll geändert werden, auf Deutschland aber weiterhin verlinkt werden. {{Flagge|DEU|T=GER}}
oder
{{Flagge|DEU|2=GER}}
GER GER Deutschland
Linkziel UND Text sollen ÜBEREINSTIMMEND geändert werden.
(hierfür gibt es den Parameter „Ziel“, nicht zu verwechseln mit Parameter „1“-Linkziel!)
{{Flagge|DEU|Ziel=Bundesflagge}} Bundesflagge Bundesflagge Bundesflagge
Linkziel UND Text sollen EINZELN geändert werden. {{Flagge|k=DEU|1=Bundesflagge|2=GER}}
oder einfach nur
{{Flagge|Bundesflagge|GER|k=DEU}}[8]
GER GER
GER GER
Das Linkziel der Flagge soll geändert werden Grafikdatei {{Flagge|k=PER|f=0}}NEU Peru Peru Datei:Flag of Peru.svg Peru
Flaggenbeschreibung {{Flagge|k=PER|f=1}}NEU Peru Peru Flagge Perus
KEIN Text, nur eine verlinkte Flagge soll dargestellt werden. {{Flagge|k=DEU|#}}[8] oder
{{Flagge|DEU|B=#}} oder
({{Flagge|DEU|B=C}})[9]
Deutschland  oder
Deutschland  oder
(Deutschland )
Deutschland
Änderung der Flaggengröße in Pixel
(nur Eingabe der Pixelzahl ohne „px“. Der Standardwert für Breite ist 20, für Höhe 12.)[10]
{{Flagge|DEU|WIDTH=40}} Deutschland Deutschland Deutschland
{{Flagge|DEU|HIGHT=24}} NEU Deutschland Deutschland
Name in Landessprache[11] statt Linkname {{Flagge|BEL|e=1}} NEU Belgien Königreich Belgien Belgien
als Ergänzung {{Flagge|BEL|e=2}} NEU Belgien Belgien, Königreich Belgien
mit Übersetzung {{Flagge|BEL|e=3}} NEU Belgien Belgien, französisch Royaume de Belgique, niederländisch Koninkrijk België
mit Sprachangabe {{Flagge|BEL|e=4}} NEU Belgien Belgien, französisch Royaume de Belgique, niederländisch Koninkrijk België
komplett {{Flagge|BEL|e=5}} NEU Belgien Belgien, Königreich Belgien, französisch Royaume de Belgique, niederländisch Koninkrijk België
Trennung Flagge von Text quasi Tabellenformat
(hier mit diversen, optionalen Zusätzen)
{{Flagge|BEL|e=5|a=in [[Europa]]<ref>Haptstadt</ref>|h=30|v=120}} NEU Belgien
 Belgien, Königreich Belgien, französisch Royaume de Belgique, niederländisch Koninkrijk België in Europa[12]
Name in Landessprache
ohne Flaggendarstellung[13]
statt Linkname {{Flagge|DEU|e=-1}} NEU DeutschlandBundesrepublik Deutschland - Deutschland
als Ergänzung {{Flagge|DEU|e=-2}} NEU DeutschlandDeutschland, Bundesrepublik Deutschland
mit Übersetzung {{Flagge|UKR|e=-3}} NEU UkraineUkraine, ukrainisch УкраїнаUkrajina, russisch УкраинаUkraina Ukraine
mit Sprachangabe {{Flagge|UKR|e=-4}} NEU UkraineUkraine, ukrainisch УкраїнаUkrajina, russisch УкраинаUkraina
komplett {{Flagge|UKR|e=-5}} NEU UkraineUkraine, ukrainisch УкраїнаUkrajina, russisch УкраинаUkraina
Zusatzangaben a=1[14] {{Flagge|AUT-HUN-SK|a=1}} NEU oesterre Österreichische Marine, Österreich-Ungarn (Seekriegsflagge 1867 bis 1914) Österreichische Marine
a=Text[15] {{Flagge|AUT-HUN-SK|a=Text, auch mit [[Link]] und/oder <ref>Refetext</ref>}} NEU oesterre Österreichische MarineText, auch mit Link und/oder [15]

Hinweise

Bearbeiten
  1. Die Bezeichner der Parameter sind frei wählbar, sofern der erste Buchstabe den Angaben entspricht. Es wird Groß und Kleinschreibung akzeptiert.
  2. Schlüssel ist meistens der ISO-3-Code oder eine andere einmalige Kurzbezeichnung.
  3. Breitenänderung; die Standardbreite basiert auf 20 px. Bei unterschiedlichen Seitenverhältnissen wird fehlende Breite durch Leerraum ausgeglichen, sodass der Text in Listen und Tabellen linksbündig untereinander steht.
  4. Höhenänderung; Basis ist 12 px. Die Breite wird zentriert und entsprechend angeglichen. Der Text in Listen und Tabellen steht linksbündig untereinander.
  5. a b Voraussetzung ist, dass diese Angaben in der Liste enthalten sind, sonst wird dieser Parameter ignoriert
  6. Der Text kann Formatierungen, Links, Referenzen etc. enthalten, sofern sie nicht mit dem Code der Vorlage bzw. des Moduls in Konflikt stehen. Ein in der Liste zu dem Schlüssel eventuell eingetragener Text wird überschrieben. Es ist zu überlegen, ob diese Einbindung in den Vorlagenaufruf sinnvoll ist oder der Text besser konventionell eingetragen wird.
  7. Die Parameter sind weitgehend kombinierbar
  8. a b Aus Kompatibilitätsgründen zur älteren Version muss das # als erster (unbenannter) Parameter stehen. Daher wird dem Ländercode ein 'k=' vorangestellt.
  9. Um eine optimale Fließtextexteinbindung zu ermöglichen, werden keine ausgleichenden Leerräume dargestellt. Somit sind auch Darstellungen in Klammern möglich.
  10. Bei Größenänderung wird der linke und rechte Leerraum angepasst, damit schmale und breite Flaggen zentriert untereinander stehen und die nachfolgenden Bezeichner ausgerichtet werden.
  11. Anzeige erfolgt nur, wenn diese Angaben in der Liste stehen.
  12. Haptstadt
  13. Anzeige erfolgt nur, wenn diese Angaben in der Liste stehen.
  14. Anzeige erfolgt nur, wenn entsprechende Angaben in der Liste stehen.
  15. a b Der Text kann auch Links oder Referenzen enthalten
Diese Seite wurde ganz oder teilweise unter Einbindung von Modulen in der Programmiersprache Lua erstellt.
Diese Module sind mit #invoke eingebunden. In der Dokumentation der Module finden sich meistens weitere Hinweise zur Verwendung.

Verwendetes Modul: