Benutzer:Knut Henkel/Artikelvorbereitung

Knut Henkel (2016)

Knut Henkel (* 26. November 1965 in Cuxhaven) ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Emden-Leer.

Knut Henkel studierte von 1985 bis 1987 Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn (Grundstudium) und von 1987 bis 1990 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen (Hauptstudium). Anschließend arbeitete er bis 2016 in verschiedenen Funktionen des externen Rechnungswesens in der Zentrale der Deutsche Postbank AG in Bonn (heute: Deutsche Bank AG). Von 2008 bis 2011 erfolgte die nebenberufliche Promotion an der Universität Halle-Wittenberg. Seit 2016 ist er Professor an der Hochschule Emden-Leer mit den Spezialgebieten Bilanzielles Rechnungswesen sowie Betriebliche Steuerlehre. Zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten zählen die (internationale) Rechnungslegung im Allgemeinen und die (internationale) Bilanzierung von Finanzinstrumenten und Banken im Speziellen.

  • Eine unternehmenstypenspezifische Synopse der Rechnungslegungsunterschiede von Finanzinstrumenten nach IFRS und HGB - Unter besonderer Berücksichtigung der Rechnungslegungsänderungen der Jahre 2008 und 2009 (Finanzkrise, BilMoG, IFRS für KMU), Norderstedt, 2011, ISBN 978-3-8391-4685-9.
  • Rechnungslegung von Treasury-Instrumenten nach IAS/IFRS und HGB  - Ein Umsetzungsleitfaden mit Fallstudien und Tipps, Wiesbaden, 2010, ISBN 978-3-8349-1612-9.
  • Accounting Financial Instruments / Rechnungslegung von Finanzinstrumenten IFRS / HGB - Bilinguale Ausgabe englisch / deutsch, Norderstedt, 2008, ISBN 978-3-8370-8658-4.
  • Verzeichnis aller Veröffentlichungen auf der Webseite von Prof. Dr. Knut Henkel - Financial Instruments Accounting (FIAC).
Bearbeiten