Johann Michael Digisser (* [[]] [[]] in [[]]; † 9. Mai 1678 in Innsbruck-Hötting) war Weltpriester, Exeget und Hochschullehrer.

Leben und Wirken

Bearbeiten

- Weltpriester (Kollmann, CVII)

- apostolischer Protonotar und Landschaftskaplan zu Mariahilf (Kollmann, CVII)

16.10.1673: Sucht um den für Weltpriester reservierten Lehrstuhl für Kontroverstheologie an der Universität Innsbruck an (http://unipfarre-innsbruck1979-2015.at/sites/spannung-uni-kirche.html)


22.4.1675: "solemne principium" (Kollmann, CVII) Hielt als erster Nichtjesuit seine Antrittsvorlesung für Hl. Schrift an der Universität Innsbruck vgl. Mraz 40f. (http://unipfarre-innsbruck1979-2015.at/sites/spannung-uni-kirche.html)


9.5.1678: gestorben und in Hötting begraben (Kollmann, CVII)

- Um seinen Nachlass entstand ein Streit zwischen der Universität und dem Bischof von Brixen, der durch einen Kompromiss endete (Kollmann, CVII)



Schriften

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 40.53.65-70.74.104.114f.
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten