Sermones breves de officio hominis christiani et Mariani clientis, Innsbruck 1715.

Johann Banholzer SJ (* 27. Juli 1645 in Konstanz; † 26. Februar 1725 in München) war ein süddeutscher Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer und Rektor.

Leben und Wirken

Bearbeiten

Auch: PANHOLZER

Johann Banholzer wird am 27. Juli 1645 in Konstanz geboren und tritt am 31. Oktober 1663, mit 18 Jahren, in Landshut in den Jesuitenorden ein.

Theologiestudium in Ingolstadt (1672-1676).

Seine Priesterweihe empfing er am 29. März 1676 in Eichstätt, lehrte aber bereits davor schon Grammatik in München.

Vor 1679: Lehrte Philosophie in Straubing (Kollmann, CVI)

Ab 1679: Lehrte Philosophie in Dillingen

Professus 4 votorum 2.2.1681

24.10.1684: Promotion zum Doktor der Theologie (Dillingen)

Professor der Theologie in Freiburg/Br.

SS 1686: Dekan der theologischen Fakultät in Freiburg/Br.

1687/88: spekulative Theologie in Innsbruck

Ab 16.10.1688: Scholastische Theologie in Ingolstadt

1695-1698: Rektor in Konstanz

Ab 12.5.1698: Rektor in Dillingen

Ab 10.1.1705 Rektor in Regensburg

Ab 3.8.1708: Vizerektor in Dillingen

Ab 3.8.1708: Rektor in Amberg

Banholzer verfasste mehrere Schriften, eine, die den damals im Jesuitenorden geführten Streit über den Probabilismus behandelte.

16.10.1688: Pater Joannes Banholzer … sacrosanctae theologiae professor (pölnitz)



Schriften

Bearbeiten
  • Controversiae Duae Dialecticae De Differentia Et Ordine Seu Relatione Rerum, Straubing 1678. (Digitalisat)
  • Judicium Salomonis circa vinum aquam et cerevisiam scenice exhibitum, Dillingen 1680.
  • Philosophia legalis, sev quaestiones dialecticae physicae et metaphysicae ad scientiam juris accommodatae, Dilingen 1682. (Digitalisat)
  • Oculus per quaestiones acroamaticas et exotericas explicates, Dilingen 1682. (Digitalisat)
  • Philosophia naturalis ad obsequium orthodoxae fidei circa grande eucharistiae mysterium, Dilingen 1682. (Digitalisat)
  • Controversiae selectae, Dilingen 1682. (Digitalisat)
  • Centuria conclusionum philosophicarum, Dillingen 1682. (Digitalisat)
  • Disputatio theologica de scientia Dei, Ingolstadt 1692. (Digitalisat)
  • Ethice christiana seu de recta regula morum controversia theologica, Ingolstadt 1694. (Digitalisat)
  • Sermones breves de officio hominis christiani et Mariani clientis. Innsbruck 1715. (Digitalisat)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Dritter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts, München [u.a.] 1921. XXX (Digitalisat)
  • Ders.: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Vierter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge im 18. Jahrhundert, Erster Teil, München [u.a.] 1928. XXX (Digitalisat)
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. S. 29. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Groeber, Konrad: Geschichte des Jesuitenkollegs und -Gymnasiums in Konstanz, Konstanz 1904, S. 278. (Digitalisat)
  • Hurter, Hugo: Nomenclator literarius theologicae catholicae. Theologos exhibens aetate, natione, disciplinis distinctos. Tomus IV: Aetas recens. seculum secundum post celebratum Concilium Tridentinum. Ab anno 1664-1763, Innsbruck 31910, Sp. 1299.
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965, S. LIV.CVI.
  • Korenjak, Martin; Schaffenrath, Florian; Šubarić, Lav; Töchterle, Karlheinz (Hrsg.): Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol. Bd. 2, Wien, Köln, Weimar 2012, ISBN 978-3-205-78868-3, S. 812f.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782, Anhang S. 62. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 63f. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 145.153.
  • Pölnitz, Götz Freiherr von (Hrsg.): Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität   Ingolstadt-Landshut-München, Teil 1: Ingolstadt, Band 2: 1600-1700, 2. Halbband: 1650-1700, München 1940, Sp. 1198.
  • Prantl, Karl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 482. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, S. 26-30. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957, S. 215.
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 1, Louvain 1960, Sp. 874f. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 1759. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 12. Supplément: Corrections et additions a la Bibliothèque de la Compagnie de Jesu, par Ernest M. Rivière, Louvain 1960, Sp. 942. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902, S. 272f.287.304.343. (Digitalisat)
  • Strobel, Ferdinand; Orelli, Ugo (Bearb.): Der Regularklerus: die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. (Helvetia Sacra 7) Bern: Francke, 1976, ISBN 3-7720-1182-9, S. 268.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten