Disputatio theologica de certitudine et firmitate actus fidei (Titelblatt)

Jakob Prugger SJ (* 23. Februar 1637 in Schwaz; † 21. Oktober 1706 in Hall) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer und Rektor.


Leben und Wirken

Bearbeiten

Jakob Prugger wurde am 23. Februar 1637 in Schwaz (Tirol) geboren. Am 21. September 1665 trat er in das Noviziat der Jesuiten in Landsberg ein. Es folgte die ordensübliche Ausbildung mit Philosphiestudium (in Ingolstadt) und dreijährigem Magisterium und dem Theologiestudium (1664-1668 in Ingolstadt). Priesterweihe hatte er in Eichstätt am 26. Mai 1668 und Primiz am 3. Juni desselben Jahres wiederum in Ingolstadt. Das Tertiat absolvierte er in Ebersberg (1668-1669).


Von 1669 bis 1672 dozierte er den dreijährigen Philosophiekurs (Logik, Physik, Metaphysik) in Ingolstadt. Von 1672-1674 war er Professor für Moraltheologie an der Universität Innsbruck, wo er auch am 2. Februar 1674 Profess feierte.

Dann dozierte er 1674 bis 1677 scholastische Theologie in Dillingen und anschließend 1677 bis 1678 Moraltheologie in Ingolstadt. Von 1678 bis 1681 war Prugger Rektor der Universität und des Kollegs in Dillingen.

21.9.1665: Eintritt ins Landsberger Noviziat (Strobel 267f.)

1658-1661: Philosophiestudium in Ingolstadt

Nach Philosophiestudium und mehrjährigem Magisterium (Strobel 267f.)

1664-1668: Theolgiestudium in Ingolstadt (Strobel 267f.)

26.5.1668: Priesterweihe in Eichstätt (Strobel 267f.)

3.6.1668: Primiz in Ingolstadt (Romstöck 276-279)

1668-1669: Tertiat in Ebersberg (Strobel 267f.)

1669-1672: dreijähriger Philosophiekurs in Ingolstadt (Strobel 267f.)

1672-1674: Moraltheologie in Innsbruck (Strobel 267f.)

2.2.1664: Profeß (4 vot) in Innsbruck (Strobel 267f.)

1674-1677: scholastische Theologie in Dillingen (Strobel 267f.)

1677-1678: Moraltheologie in Ingolstadt (Strobel 267f.)

1678-1681: Rektor der Universität und des Kollegs in Dillingen (Strobel 267f.)

1681-1685: scholastische Theologie in Ingolstadt (Strobel 267f.)

1685: Studienpräfekt in Ingolstadt (Romstöck 276-279)

1685-1688: Rektor des Jesuitenkollegs in Eichstätt (Strobel 267f.)

1688-1690: Rektor und Moralprofessor in München (Strobel 267f.)

1690-1691: Moraltheologie in Freiburg/Br. (wiedereröffnete vorderösterreichische Universität in Konstanz) (Strobel 267f.)

1691-1694: Rektor des Jesuitenkollegs in Konstanz (Strobel 267f.)

1694-1698: Rektor des Kollegs und des Gymnasiums St. Paul in Regensburg (Strobel 267f.)

1698-1702: Rektor in Altötting und gleichzeitig Instruktor der Patres im dritten Probationsjahr (Strobel 267f.)

Gestorben in Hall am 21.10.1706 (Specht 271)

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1433385-1

17.10.1669: Professor logicae (Pölnitz)

8.7.1677: theologiae moralis professor (Pölnitz)

19.10.1681: theologiae scholasticae professor (Pölnitz)

Schriften

Bearbeiten
  • Dispvtatio philosophica de causa efficiente creata, Ingolstadt 1672. (Digitalisat)
  • Disputatio philosophica de subiecto et forma, Ingolstadt 1672. (Digitalisat)
  • Disputatio theologica de certitudine et firmitate actus fidei, Dilingen 1677. (Digitalisat)

Manuskripte:

  • Philosophiae Aristolicae. Pars 1: Sive logica. (Scripsit Ingolstadii fr. Possidorius Rauscher, can. reg. Raitenbuchensis (Monacens. Bibl. Msc. IV, 2, S. 71 N. 664 (12401) in 4° anno 1670 527 pagg.)
  • In Iam IIac Thomae tractatus posterior Ingolstadii 1681. 4° (In der Lycealbibliothek zu Dillingen)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Dritter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts, München [u.a.] 1921. XXX (Digitalisat)
  • Ders.: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Vierter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge im 18. Jahrhundert, Erster Teil, München [u.a.] 1928. XXX (Digitalisat)
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. 28.29. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert.: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Groeber, Konrad: Geschichte des Jesuitenkollegs und -Gymnasiums in Konstanz, Konstanz 1904, S. 278. (Digitalisat)
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965, S. LIV.CVII.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars II. Ab anno 1572 ad annum 1672, Ingoldstadt 1782, S. 378. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 24.33.42. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 99.
  • Pölnitz, Götz Freiherr von (Hrsg.): Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität   Ingolstadt-Landshut-München, Teil 1: Ingolstadt, Band 2: 1600-1700, 2. Halbband: 1650-1700, München 1940, Sp. 958.1055.1103.
  • Prantl, Carl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 482.506. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Rixner, Thaddäus Anselm: Geschichte der Philosophie bei den Katholiken in Altbayern, bayerisch Schwaben und bayerisch Franken, München 1885, S. 44. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, S. 276-279. (Digitalisat)
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 6, Louvain 1960, Sp. 1251f. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 785. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902, S. 271.283. (Digitalisat)
  • Strobel, Ferdinand; Orelli, Ugo (Bearb.): Der Regularklerus: die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. (Helvetia Sacra 7) Bern: Francke, 1976, ISBN 3-7720-1182-9, S. 267f.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten