Disquisitiones philosophicae, Innsbruck 1692.

Jacob Bandelie SJ (* 5. Januar 1654 in Delle; † 8. Januar 1730 in Freiburg im Üechtland) war ein französischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Kanonist und Hochschullehrer.

Leben und Wirken

Bearbeiten

BANDELIE

PANTELLIER

Eintritt SJ: 6.10.1674

Priesterweihe: 24.5.1687

1687: Theologiestudent im 4. Jahr in Ingolstadt (Romstöck, 25f.)

24.05.1687: Priesterweihe in Eichstätt (Romstöck, 25f.)

1689/90:  Beim Feldzug im Leibregiment des bayerischen Kurfürsten gedient (Kollmann, CVI)

1689-1690: Militärkaplan bei den kurbayerischen Truppen in Ungarn (Türkenfeldzug) (Strobel, 451)

1690-1692: Philosophieprofessor in Innsbruck (Strobel, 451)

19.1.1690 : Promotion zum philosophischen Bakkalaureat und Magisterium (Innsbruck) (Kollmann, CVI)

1689-1690: Logik in Innsbruck

1690-1691: Physik in Innsbruck

1690: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1691-1692: Metaphysik in Innsbruck

1692-1695: Philosophieprofessor in Ingolstadt (Strobel, 451)

Ab 1692/93: Philosophie in Ingolstadt

Ab 1692: Logik in Ingolstadt

1696-1697: scholastische Theologie in Freiburg/Br. (Universitas Regia Gallica)

1696-1697: scholastische Theologie in Freiburg/Br. (Vorderösterreichische Universität in Konstanz)

1696/971697/98: Moraltheologie in Freiburg/Br. (Vorderösterreichische Universität in Konstanz)

29.05.1698 bis 1700/1701: Professor für spekulative Theologie in Innsbruck

09.11.1699 bis 10.05.1700: Dekan der theologischen Fakultät in Innsbruck (Kollmann, CVI)

1701/02 und 1702/03: kanonisches Recht in Innsbruck (Kollmann, CVI)

1705/06: scholastische Theologie in Freiburg/Br. (Vorderösterreichische Universität in Freiburg/Br.)

1706/07 bis 1710/11: Moraltheologie in Freiburg/Br. (Vorderösterreichische Universität in Freiburg/Br.)

17.10.1692: Reuerendus Pater Jacobus Bandeliè … logicae professor (Pölnitz)

Schriften

Bearbeiten
  • Disquisitiones philosophicae, Innsbruck 1692. (Digitalisat)
  • Disputatio philosophica de statu sensibili corporum, Ingolstadt 1695. (Digitalisat)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. 29. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Grass, Nikolaus: Die Kirchenrechtslehrer der Innsbrucker Universität von 1672 bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte Österreichs, in: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum 31 (1951), 157-212.
  • Huter, Franz (Bearb.): Die Matrkel der Universität Innsbruck, Band 1: Matricula Philosophica, Erster Teil: 1671 bis 1700, Innsbruck 1952, S. XXIX.
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965, S. LIVf.CVI.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782, Anhang, S. 70. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 74. (Digitalisat)
  • Pölnitz, Götz Freiherr von (Hrsg.): Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt-Landshut-München, Teil 1: Ingolstadt, Band 2: 1600-1700, 2. Halbband: 1650-1700, München 1940, Sp. 1258.
  • Prantl, Karl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 506. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, S 25f. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957, S. 203.216.
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 4, Louvain 1960, Sp. 628. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 8, Louvain 1960, Sp. 1758. (Digitalisat)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten