Ferdinand Kopf (* 29. Oktober 1723 in Götzen; † 6. November 1810 in [[]])

Leben und Wirken

Bearbeiten

1748: Priesterweihe (Luca, 15)

1752: Promotion an der Universität Innsbruck (Luca, 15)

1756: Lehramt der Hl. Schrift (Luca, 15)

1765: Hofkaplan (Luca, 15)

1774: Rang eines k.k. Rats (Luca, 15)

1779: Prokanzler (Luca, 15)

Seit 1779: Senior der Fakultät (Luca, 15)

Auch Direktor der Humanorien und der philosophischen Fakultät (Luca, 15)

https://data.cerl.org/thesaurus/cnp02061662

https://data.cerl.org/thesaurus/cnp00136063

Schriften

Bearbeiten
  • Tyrocinium S. Scripturae Seu Prolegomena, Augsburg & Innsbruck 1763. (Digitalisat)
  • Der unstudirte Schriftgelehrte oder biblische Unterweisung aus allen Büchern heiliger Schrift; besonders für die Jugend in deutschen Schulen, Innsbruck 1788. (Digitalisat)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Korenjak, Martin; Schaffenrath, Florian; Šubarić, Lav; Töchterle, Karlheinz (Hrsg.): Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol. Bd. 2, Wien, Köln, Weimar 2012, XXX
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten