Cardmarket ist Europas größte Online-Handelsplattform in der Sammelkarten-und Boardspielbranche, welche über ca. 100 Millionen Angebote verfügt[1]. Über diese Plattform kann man nicht nur als Käufer tätig werden, sondern ebenfalls als Verkäufer.
Die Seite ist laut dem Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale sicher und seriös (Stand Oktober 2023).[2]

Die Geschäftsführer von Cardmarket sind:
Luis Torres[3], Dr. Matthias Knelangen[4], Dr. Marko Schädlich [5] und Robert Giel [6]

Cardmarket macht ca. $5M-$10M Umsatz pro Jahr. (Stand: September 2023) [7]

Privatunternehmen [8]

Der Hauptsitz von Cardmarket befindet sich in der Nordkapstrasse 4 Berlin, 10439, DE [9]

Geschichte

Bearbeiten

Luis Torres, welcher bereits zuvor mit dem Handel von Karten zu tun hatte, empfand die Möglichkeiten, die ihm zum Handel mit Sammelkarten bisher zur Verfügung standen als zu unpraktisch. Da Luis Informatiker war, wollte er im Jahr 2007 eine, seiner Meinung nach, bessere Möglichkeit zum Handel mit Sammelkarten erschaffen.
Er begann also mit der Programmierung von einem Online-Marktplatz, auf dem man Sammelkarten anbieten, verkaufen und kaufen kann. Kurz bevor die Seite bereit war live zu gehen, bekam Luis Besuch von seinem Freund Matthias Knelangen. Dieser sah dann die ganzen Karten bei ihm und erfuhr so was Luis vorhatte. Matthias fand Luis Vorhaben interessant und wollte ihm helfen.
Ab diesem Zeitpunkt trafen sich die beiden regelmäßig. Luis programmierte dann immer an der Seite und Matthias sortierte die Karten, diese dann an Käufer versandt wurden. Allerdings kannte sie zu dem Zeitpunkt niemand. Daher haben sie sich auf einer jährlichen Spielemesse in Essen einen Stand aufgebaut um sich vorzustellen. Doch das brachte leider nicht wirklich etwas.
Nach und nach kamen dann die ersten Besucher auf die Seite. Die Summe ihres ersten Verkaufs betrug 1,30€. Nach dem ersten Monat betrug ihr Gesamteinkommen 30€. [10]

Geschäftsmodell

Bearbeiten

Wenn ein Verkäufer einen Artikel verkauft, erhält Cardmarket einen Anteil von 5% des Gewinnes. [11]
Zusätzlich produziert Cardmarket selber Artikel, wie z.Bsp.: Spielmatten, Kartenhüllen oder Deckboxen, welche sie auf ihrer eigenen Plattform verkaufen. Bis 2020 hat Cardmarket die "Cardmarket-Series-Magic-Turniere" veranstaltet, was ebenfalls eine Gewinnquelle darstellte [12]. (Stand Dezember 2023)

Produktpalette

Bearbeiten

Aktuell kann man Produkte von diesen 18 verschiedenen Sammelkartenspielen kaufen:

[13] Cardmarket verkauft auch selber produziertes Zubehör, wie Kartenhüllen,
Spielmatten, Spielmarken, und Würfel.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Cardmarket.com
  2. Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale
  3. Cardmarket Impressum
  4. Cardmarket Impressum
  5. Linkedin Dr. Marko Schädlich
  6. https://de.linkedin.com/in/rgiel?original_referer=https%3A%2F%2Fwww.bing.com%2F
  7. https://www.similarweb.com/de/website/cardmarket.com/#overview
  8. https://de.linkedin.com/company/cardmarket-com
  9. https://de.linkedin.com/company/cardmarket-com
  10. https://www.cardmarket.com/en/Magic/Insight/Articles/Insight-into-Cardmarket-Interview-with-Our-Co-Founder-1
  11. https://www.cardmarket.com/de/Policies/Fees
  12. http://series.magiccardmarket.eu/de/
  13. https://www.cardmarket.com/de/