Benutzer:Joellewi/Liste von Lokomotiven der Great Western Railway

Lokomotivbauarten der GWR

Bearbeiten

Breitspurlokomotiven

Bearbeiten

Isambard Kingdom Brunel (1835–1837)

Bearbeiten

Die ersten Lokomotiven der Great Western wurden von Isambard Kingdom Brunel spezifiziert und von mehreren Firmen geliefert. Um den Anforderungen zu genügen, wurden verschiedene wenig erfolgreiche Ideen erprobt, wie die Getriebelokomotiven der Haigh Foundry und die Lokomotiven der Gebrüder Hawthorn mit Kessel und Maschine auf zwei unterschiedlichen Laufwerken. North Star und Morning Star von Robert Stephenson hingegen wurden zu Prototypen der ersten Lokomotivserie der GWR, der Star-Klasse.

Daniel Gooch (1837–1864)

Bearbeiten

Joseph Armstrong (1864–1877)

Bearbeiten

William Dean (1877–1902)

Bearbeiten
  • Nos. 8, 14, 16 2-4-0
  • 3001 class 2-2-2
  • 3501 class 2-4-0T
  • 3521 class 0-4-2ST, later 0-4-4T

Normalspurlokomotiven

Bearbeiten

Daniel Gooch (1837–1864)

Bearbeiten

Joseph Armstrong (Wolverhampton 1854–1864, Swindon 1864–1877)

Bearbeiten

George Armstrong (Wolverhampton 1864–1897)

Bearbeiten

William Dean (1877–1902)

Bearbeiten

Die Mehrzahl von Deans Satteltanklokomotiven wurde nach 1902 zu „Pannier Tanks“ (Tenderlokomotiven mit seitlich am Kessel angebrachten, nicht bis zum Umlauf herunterreichenden Wasserkästen) umgebaut.

Altbauarten bis 1922

Bearbeiten

George Jackson Churchward (1902–1922)

Bearbeiten

Neue Bauarten ab 1922

Bearbeiten

Charles Collett (1922–1941)

Bearbeiten
GWR-Klasse Klassen- oder Spitzname Betriebsnummer(n) Whyte-
Notation
Bauart Anzahl Hersteller Baujahr(e) Ausm. bis Anmerkungen Bild
12 0-4-0T Sentinel-Lokomotive  
1101 0-4-0T Dock-Rangierlokomotiven  
1366 0-6-0PT Dock-Rangierlokomotiven  
2251 »Collett Goods« 0-6-0  
2884 2-8-0 modifizierter Weiterbau der Klasse 2800  
3100 »Large Prairies« 2-6-2T Schiebelokomotiven, aus Klasse 3100 umgebaut
3200 »Earl«-Klasse 4-4-0 Umbau aus Kesseln der »Duke«- und Rahmen der »Bulldog«-Klasse: »Dukedogs«; ab 1946 Klasse 9000  
4073 »Castle«-Klasse 4-6-0  
4575 »Small Prairies« 2-6-2T  


Frederick Hawksworth (1941–1947)

Bearbeiten
GWR-Klasse Klassen- oder Spitzname Betriebsnummer(n) Whyte-
Notation
Bauart Anzahl Hersteller Baujahr(e) Ausm. bis Anmerkungen Bild
1000 »County«-Klasse 4-6-0  
1500 »Pannier Tank« 0-6-0PT  
1600 »Pannier Tank« 0-6-0PT  
6559 »Modified Hall«-Klasse 4-6-0  
9400 »Pannier Tank« 0-6-0PT  

Lokomotivbauarten übernommener Bahnen

Bearbeiten