Kibitka-Schlitten
Kibitka-Schlitten
Kibitka-Wagen
Kibitka-Wagen

Die Kibitka (russisch: кибитка, Polnisch „Kibitka“ von arabisch „kubbat“ – Kuppel) ist eine zerlegbare Jurte (Filzzelt) kasachischer und kirgisischer Nomaden.

Das Wort bezieht sich auch auf russische Kutschen (Bretterwagen) oder Schlitten. In der Folklore und Literatur wird der Begriff hauptsächlich für Zigeunerwagen verwendet. Die Kibitka nutzt die gleiche Ausrüstung wie die Troika, ist aber größer und zumeist geschlossen.

Ihre Verwendung zur Deportation in Ungnade gefallener Adliger während des Russischen Reiches führte zur Bezeichnung kibitkenjustiz („Kibitka-Gerechtigkeit“).

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Kibitka: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Bd. 10, Leipzig 1907, S. 880.
  • Jürgen E. Walkowitz: Logistik im Neolithikum und Chalcolithikum. In: Varia neolithica IV, 2006, ISBN 3-937517-43-X. S. 123–151

Kategorie:Pferdefuhrwerk Kategorie:Wohnzelt