Der Zauberer von Gabillou
Der Zauberer von Gabillou
Pendant aus der Drei-Brüder-Höhle, Département Ariège
Pendant aus der Drei-Brüder-Höhle, Département Ariège

Die Grotte de Gabillou (auch Grotte de las Agnetlas) genannt, ist eine in Privatbesitz befindliche Höhle im Tal der Isle, in Sourzac, in der Nähe von Mussidan im Département Dordogne in Frankreich, in der Ornamente aus der Altsteinzeit vorhanden sind. Ihre Sedimente stammen aus der Maastricht-Formation der Kreidezeit. Die Höhle wurde 1940 oder 1941 entdeckt, der Historischen und Archäologischen Gesellschaft des Perigord gemeldet und 1942 als Monument historique eingestuft.

1955 wurde das Grundstück von Jean Gaussen (1919-2000) gekauft, der 1964 ein Buch über die Bilder der Höhle veröffentlichte. Der Zugang ist nur durch den Keller möglich und aufgrund der Fragilität der Ornamente dürfen nur noch Forscher die Höhle untersuchen. Die Länge der Höhle beträgt etwa 27,0 Meter. Ihre Gänge von 50 bis 60 cm Breite weiten sich um Ende hin und bildet den „Raum des Roten Pferdes“.

Die Höhle enthält mehr als 200 Ornamente: 56 Pferde, 21 Rentiere, 18 Vögel, 12 Bisons, acht Steinböcke und einige Bären und Kaninchen. Es wird angenommen, dass einige aus dem Magdalénien stammen. Die Tiere werden meist intakt dargestellt. Manche sind sie in Bewegung, während andere liegen. Stéphane Petrognani und Georges Sauvet verglichen die Pferde in der Grotte mit denen der Höhle von Lascaux und stellten fest, dass die Pferde von Gabillou häufig über detailliertere Darstellungen der Sinnesorgane wie Augen, Maul, Nase und Ohren verfügen.

Andere Gravuren zeigen Menschen wie eine Gebärende. Ein bekanntes Ornament ist „der Zauberer“, der als gehörnte menschenähnliche Figur mit Bein und Fuß dargestellt wird. Es besteht Ähnlichkeit mit dem Bild vom Abri da Solhapa in Portugal und mit dem Schamanen von Trois-Frères aus der Drei-Brüder-Höhle im Département Ariège.

Literatur

Bearbeiten
  • Jean Gaussen, Léon Pales: La grotte ornée de Gabillou (prés Mussidan, Dordogne) Delmas Bordeaux 1964
  • P. David, M. Hervé, J. Gauthier, G. Malvesin-Fabre: La grotte à gravures de Gabillou: In: Comptes rendus des séances de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres 96-1 1952 S. 116-118

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Monument historique seit 1942 Kategorie:Monument historique (Archäologischer Fundplatz) Kategorie:Monument historique (Höhle) Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Nouvelle-Aquitaine Kategorie:Jungsteinzeitlicher Fundplatz in Europa Kategorie:Höhle in Europa Kategorie:Höhlenmalerei Kategorie:Magdalénien Kategorie:Jungsteinzeit (Westeuropa)