Thomas Hauser
Personalia
Geburtstag 10. April 1965
Geburtsort SchopfheimDeutschland
Position Stürmer

Thomas Hauser (* 10. April 1965 in Schopfheim) ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler.

Seine fussballerische Laufbahn startete Thomas Hauser beim Sportverein Schopfheim. Aber bereits in den jungen Jahren stiess er zum FC Basel und spielte zuerst bei den A-Junioren, mit denen er Schweizermeister und Torschützenkönig wurde.[1]

Hauser spielte bereits mit 17 Jahren im Fanion Team der Rot-Blauen. Insgesamt schoss er zwischen 30 und 40 Tore für den FC Basel in Meisterschaft und Cupwettbewerben. Er gewann mit FC Basel im Jahre 1983 den Uhrencup, im Halbfinal gegen FC Grenchen schoss er ein Tor.[2] Nach einer turbulenten Zeit beim damals finanziell darbenden FC Basel und dem Abstieg 1988 in die Nationalliga B wechselte Hauser zu BSC Old Boys Basel. Dort spielte er etwas mehr als ein Jahr.

Während der Saison 1989/90 wechselte Hauser zur AFC Sunderland in der Football League Second Division (damals zweithöchste Spielklasse im englischen Fußball). Sein Debüt in England gab er am 25. Februar 1989 beim 2:0 Heimsieg gegen Hull City und sein ertes Tor schoss er am 15. April 1989 im Auswärtsspiel 2:2 bei Oldham Athletic. Ende Saison stieg AFC Sunderland in die Football League First Division auf. Bis Ende Jahr 1991 spielte er bei Sunderland insgesammt 65 Spiele, davon 54 Ligaspiele.[3]

Zum Abschluss seiner Fussballkarriere spielte Hauser in Holland bei SC Cambuur-Leeuwarden, aber bereits nach zwei Spiele musste er verletzungshalber mit dem Profisport aufhören.

Titel und Erfolge

Bearbeiten

FC Basel

AFC Sunderland

Persönliches

Bearbeiten

Thomas Hauser ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt in Holland und ist Heute als Scout für Celtic Glasgow tätig.[1] Sein Vater ist Helmuth Hauser und er hat im Schweizer Cupfinal 1967 FC Basel gegen den FC Lausanne-Sport den entscheidenden Treffer zum 2:1 per Penalty erzielt. Dieses Spiel ging wegen dem Sitzstreik in die Fussballgeschichte ein.[4][5]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Lukas Müller: Rotblau: Thomas Hauser – vom Goalgetter zum Fussballscout. FC Basel Marketing AG, 2009.
  2. Coupe Horlogère - Uhren Cup (Switzerland). Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 2010, abgerufen am 16. November 2010.
  3. thestatcat: Thomas Hauser. thestatcat, 2010, abgerufen am 16. November 2010.
  4. Andreas W. Schmid: «Ein klarer Penalty!» «Nein, eine klare Schwalbe!» Basler Zeitung, 2010, abgerufen am 16. November 2010.
  5. dsc: Der legendäre Sitzstreik im Final 1967. sport.sf.tv, 2010, abgerufen am 16. November 2010.