TITEL


SDŽ / SHS BBBB
JDŽ / JŽ BBBB
Nummerierung: siehe Lokomotivliste
Anzahl: SDŽ:  
SHS:  (ex SDŽ)
JDŽ/JŽ:  (ex SHS)
Hersteller: Krauss/Linz

Krauss/München MÁVAG/Budapest Đuro Đaković

Bauart:  h2t
Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur)
Länge über Kupplung: . mm
Länge: 0. mm (ohne Tender)
Höhe: 0. mm
Breite: 0. mm
Drehzapfenabstand: 0. mm (Tender)
Drehgestellachsstand: 0. mm (Tender)
Fester Radstand: 0. mm
Kuppelachsradstand: 0. mm
Gesamtradstand: 0. mm
Radstand mit Tender: . mm
Kleinster bef. Halbmesser:  m
Leermasse: , t
Dienstmasse: , t
Dienstmasse mit Tender: , t
Reibungsmasse: , t
Radsatzfahrmasse: 0, t
Höchstgeschwindigkeit:  km/h
Indizierte Leistung: ca. – PSi
(≙ – kW)
Anfahrzugkraft: ca.  kN
Treibraddurchmesser:  mm
Laufraddurchmesser vorn:  mm
Laufraddurchmesser hinten:  mm
Laufraddurchmesser:  mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser:  mm
HD-Zylinderdurchmesser:  mm
ND-Zylinderdurchmesser:  mm
Kolbenhub:  mm
Kesselüberdruck:  atü
Anzahl der Heizrohre:  (Ø  mm)
Anzahl der Rauchrohre:  (Ø  mm)
Heizrohrlänge: . mm
Rostfläche: 0,0 m²
Strahlungsheizfläche: 0, m² (wasserberührt)
Rohrheizfläche: , m² (wasserberührt)
Überhitzerfläche: ,0 m²
Verdampfungsheizfläche: , m² (wasserberührt)
Tender: Stütztender

Schlepptender

Dienstmasse des Tenders: , t
Wasservorrat: , m³
Brennstoffvorrat: 0, m³ (ca. , t)
Lokbremse: Vakuumbremse,

Handspindelbremse Wurfhebelbremse Bandbremse Dampfbremse Druckluftbremse

Zugbremse: Vakuumbremse
Zugheizung: Dampfheizung
Kupplungstyp: Bosna-Kupplung

Geschichte

Bearbeiten

Technische Beschreibung

Bearbeiten

Erhaltene Exemplare

Bearbeiten

Lokomotivliste

Bearbeiten

Erhaltene Lokomotiven sind hervorgehoben

Hersteller Fabriks-
Nummer
Baujahr geliefert
an
ursprüngl.
Nummer
SDŽ-Nr.
bis 1919
kukHB-Nr. SHS-Nr.
bis 1933
JDŽ-Nr.
ab 1933
Bezeichnung Verbleib ausge­mustert Anmer­kung
Bahngesellschaft Zeitraum
SDŽ Srpske državne železnice 1889 bis 1919
SHS Železnice Kraljevine Srba, Hrvata i Slovenaca 1919 bis 1929
JDŽ Jugoslovenske Državne Železnice 1929 bis 1954
Jugoslovenske Železnice 1954 bis 1991
Die Umzeichnung von SHS auf JDŽ fand erst 1933 statt.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Alfred Horn: Die Bahnen in Bosnien und der Herzegowina. In: Eisenbahn Sonderheft. Ployer, Wien 1964.
  • Tadej Braté: Die Dampflokomotiven Jugoslawiens. In: Internationales Archiv für Lokomotivgeschichte 17. Verlag Slezak, Wien 1971, ISBN 3-900134-01-4.
  • Zoran Veresić: Steam in Serbia 1882–2007. Royal Railway Society of Serbia, Belgrad 2007, ISBN 978-86-911587-0-5 (englisch).
  • Keith Chester: The Narrow Gauge Railways of Bosnia-Hercegovina. Stenvalls, Malmö 2006, ISBN 91-7266-166-6.
  • Keith Chester: Bosnia-Hercegovina. Narrow Gauge Album. Stenvalls, Malmö 2010, ISBN 978-91-7266-176-9.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten