In der Theorie des objektorientierten Programmierens ist alles ein Objekt, also auch Methoden/Prozeduren/Funktionen. Mithin ist der im Programmtext verwendete Name einer Funktion lediglich eine Referenz auf das eigentliche abstrakte Funktionsobjekt, das mit den expliziten (im Programmtext angegebenen) und impliziten (Beispielsweise Objektreferenzen, falls die "Funktion" als Methode einer Objektinstanz einer Klasse aufgerufen wurde) Parametern aufgerufen wird.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten