Sperrverfahren Messina

Bearbeiten

Messina (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

  • Beschreibung: Der User bereitet seit Jahren erhebliche Probleme und hohen Arbeitsaufwand für diverse Parteien (Administratoren, Unterstützer, Autoren in der Qualitätssicherung). Zu Problemen in der Artieklarbeit und dem Verhalten im Projekt wird weiter unten gesondert Stellung genommen.
Aufgrund zahlreicher Verstösse gegen WP:Grundprinzipien, darunter auch vielfach Urheberrechtsverstösse und Verstösse gegen WP:KPA erfolgten zahlreiche Sperren. Wegen Urheberrechtsverstössen auf WP:Commons ist Messina dort seit September 2013 unbeschränkt gesperrt, auf zahlreiche Versuche der Sperrumgehung durch WP:Sockenpuppen wird hingewiesen, über 300 bekannte Sockenpuppen wurden bereits gesperrt.
Auch in der hiesigen WP wurde Messina wegen Sperrumgehung durch massiven Einsatz hunderter Sockenpuppen aufgrund dieser Checkuserabfrage im August 2013 bereits unbeschränkt gesperrt.
Nach längeren Verhandlungen wurde Benutzer:Messina die Artikelarbeit ausschliesslich im eigenen BNR vom Schiedsgericht unter Auflagen gestattet, bei Unterstützung durch freiwillige Helfer. Auch nach diesen Auflagen kam es noch zu erheblichen Problemen, unter anderen zu 5 weiteren Benutzersperren. Im Oktober 2015 wurde durch das Schiedsgericht die Auflagen gelockert, im Versuch, eine bessere Zusammenarbeit mit/für Messina zu erzielen. In der Folge kam es zu einer weiteren Erhöhung des Arbeitsaufwandes für Administratoren und Helfer durch missbräuchliche/falsche Nutzung der angebotenen neuen Seiten und Verstösse gegen die Auflagen.
Im Zuge der letzten Auseinandersetzungen wurden durch Benutzer:Messina nunmehr verschiedenen Nutzern Benutzer:Itti, Benutzer:Martin Bahmann, Benutzer:Alraunenstern per Email „Beleidigung und Mitwirkung an diskriminierender, anti-jüdischer Kampagne“ bzw. „Mittäter einer diskriminierenden antijüdischen Kampagne“ unterstellt und diesbezüglich mit rechtlichen Konsequenzen (Einschaltung eines Anwalts) gedroht. Ähnliche Drohungen gegen WP-Benutzer hat Messina bereits zuvor geäussert. Auch Benutzer:Stefan64 wurde, bereits Wochen zuvor per Mail mit rechtlichen Schritten gedroht [1].
Derartige Drohungen und Unterstellungen sind völlig inakzeptabel und wären alleine schon ein Grund für eine infinite Benutzersperre.
Umso mehr gilt dies bei einem User, der seit Jahren eklatant und fortlaufend gegen WP:Grundprinzipien verstösst und nur aufgrund massiven Goodwills und der Unterstützung engagierter Helfer unter Auflagen hier mitwirken kann. Es ist der Community der deutschen WP nicht zuzumuten, weitere Anstrengungen zu unternehmen, diesen User zu integrieren. Eine Liste der (letztlich gescheiterten) Vermittlungsversuche (6 VA, 4 SG-Anfragen) findet sich untenstehend.

Messinas problematische Artikelarbeit

Bearbeiten

Benutzer:Messina hat eine Vielzahl von Artikeln in diesem Projekt angelegt, aktuell sind es über 2.000. Dieser Beitrag soll nicht unerwähnt bleiben. Ebenfalls muss dabei aber erwähnt werden, dass es sich bei einer Vielzahl der angelegten Artikel um Substubs/extrem kurze Stubs handelt(e) (Beispiele: [2] [3], [4], [5], [6]). Überarbeitung und Ausbau der Artikel erfolgte zumeist durch andere Wikipedianer. Zudem gab es sowohl in kurzen Stubs, wie auch gerade in längeren Artikeln von Messina gab es z.T. massive Problem mit Urheberrechtsverletzungen, falscher (erfundener) Wiedergabe von Quellen und inhaltlichen Fehlern.

Im Ergebnis wurden Messina daher die massiven Auflagen erteilt, nur noch im BNR zur arbeiten und mit Hilfe von zahlreichen Mentoren und Helfern Qualitätssicherung betrieben. Ein grosser Teil der Autorenschaft ist daher eher diesen Helfern zuzurechnen.

Wer sich vertiefend in die Thematik von Messinas Artikelarbet und der Entstehung der Auflagen einlesen möchte für den werden exemplarisch einige der wiederkehrenden Probleme mit falschen Inhalten z.B. in dieser Sperrprüfung von Benutzer:René Mettke beschrieben:

„Kurzer Artikel, zwei Belege (einmal Literatur, einmal Weblink), sieht auf den ersten Blick ganz okay aus. Der Literaturbeleg Ramona Bräu: „Arisierung“ in Breslau – Die „Entjudung“ einer deutschen Großstadt und deren Entdeckung im polnischen Erinnerungsdiskurs. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-8364-5958-7, S. 89. (3.5 Wege in die Vernichtung) schreibt allerdings, wie in der Löschdiskussion angegeben, überhaupt nichts von einem jüdischen Friedhof in Tormersdorf. Die zweite im Artikel angegebene Quelle, Niels Seidel: Jüdische Gräber in Tormersdorf a.d. Neiße auf www.nise81.com (der auch in der Wikipedia fundierte Beiträge verfasste) steht inhaltlich im Gegensatz zu Messinas Artikel: „Mit zwei Ausnahmen […] erfolgte die Beisetzung der 25 Toten entweder auf dem Friedhof der Diakonie im rechts der Neiße gelegenen Tormersdorf […] oder auf dem Grundstück eines gewissen Heinz von Martin. Die Errichtung von Grabsteinen oder dergleichen gestattete die Gestapo jedenfalls nicht.“ Fazit: Ein vermeintlich quellenbasierter Stub stellt sich als private TF ohne reale Grundlage heraus. Leider kein bedauerlicher Einzelfall. --René Mettke 09:37, 19. Jul. 2013 (MESZ)“

Andere ausführliche Schilderungen von Problemen lassen sich u.a. hier nachlesen:

Trotz eines durchaus vorhanden Beitrags zur Erstellung dieser Enzyklopädie durch Messina, ist daher festzuhalten, dass

  1. die qualitativ schlechten und teils inhaltlich falschen Artikel extrem engmaschig qualitätsgesichert werden müssen, um falsche Information in der WP zu vermeiden
  2. die Arbeitsweise Messinas und die wiederkehrenden Mängel in sehr hohem Umfang Ressourcen anderer Autoren und Mitarbeiter bindet
  3. in hohem Masse Ressourcen (und Nerven) durch ständig wiederkehrenden Diskussionen verbraucht werden (vgl. die Anzahl Vermittlungsversuche, Schiedsgerichtanfragen, Adminsitratorenprobleme und Sperrprüfungen)
  4. auch umfangreiche Artikelbeiträge keine Entschuldigung für die fortwährende Missachtung der WP:Grundprinzipien sein kann und und in keinem Fall die Beleidigung und Bedrohung anderer Mitarbeiter in diesem Projekt rechtfertigen kann
  5. die Community hat alle zumutbaren Anstrengungen unternommen Benutzer:Messina trotz seines über Jahre hoch problematischen Verhaltens eine Mitarbeit zu ermöglichen.
  6. Die Möglichkeiten sind nunmehr ausgeschöpft und das Ausmaß der Projektbelastung und die Angriffe gegen andere Mitarbeiter nicht länger tolerierbar.

Antragsteller

Bearbeiten

--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:38, 2. Dez. 2015 (CET)

Aufgrund der Vielzahl der bereits erfolgten Vermittlungsversuche und Schiedsgerichtentscheidungen, sind gemäss Nr. 2 der Leitlinien weitere Antragsteller formal nicht notwendig für die Eröffnung des regulären Sperrverfahrens.

Stellungnahme des Betroffenen

Bearbeiten

Abstimmung

Bearbeiten
Dieses Meinungsbild befindet sich noch in Vorbereitung, bitte noch nicht abstimmen. Diskussionen zum Thema sind auf der Diskussionsseite erwünscht. Sei mutig und beteilige dich an der Ausarbeitung.

Akzeptanz des Benutzersperrverfahrens

Bearbeiten

Hier wird das Verfahren selbst bewertet, siehe auch Wikipedia:Meinungsbilder/Intro#Ablauf bzw. Wikipedia:Meinungsbilder/Regelungen#Optionen und Auswertung sowieWikipedia:Meinungsbilder/Neu#Kopiervorlage zur formalen Abstimmung/Gültigkeit von Meinungsbildern (Annahme/Ablehnung von MBs).

Stimmen mehr als die Hälfte der unter Pro und Kontra abstimmenden Benutzer mit Pro, gilt das Benutzersperrverfahren als akzeptiert.

Pro Akzeptanz

Bearbeiten

Kontra Akzeptanz

Bearbeiten

Enthaltung Akzeptanz

Bearbeiten

(Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen.)

Abstimmung im Benutzersperrverfahren

Bearbeiten

Der Nutzer wird gesperrt, wenn mindestens 15 Stimmen abgegeben wurden und mindestens 55 Prozent der Benutzer für eine Sperre gestimmt haben.
In Kraft tritt die längste Sperrdauer, deren Stimmenanteil– zusammen mit allen Stimmen für noch längere Sperrung – mindestens 55 Prozent der Gesamtstimmen auf sich vereint.

Pro Sperrung mit der Dauer von …

Bearbeiten

(Bitte Sperrdauer angeben)

Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!

Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!

Kontra Sperrung

Bearbeiten

Enthaltung

Bearbeiten

(Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen.)


Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden.