Benutzer:Franz Joseph Wolz/Richard Modlinger

Richard Franz Joseph Modlinger (* 18. Juni 1911 in München; † 2. März 2000 in Grünwald bei München) war ein deutscher Ingenieur und Wissenschaftler.

Nach dem Abitur in München studierte Richard Modlinger an der Technischen Hochchule München (heute: Technische Universität München) Elektrotechnik. Seine akademschen Lehrer waren u.a. die Professoren Walther von Dyck, W. Kaufmann, Johann Ossanna, Prinz, D. Thoma, Jonathan Zenneck. Sein Studium schloß er im Jahr 1937 als bester Absolvent der THM dieses Jahrgangs mit der Note "Mit Auszeichnung bestanden" ab.

Daran schlossen sich die folgenden Stationen seines Berufslebens an:

  • 1936 wissenschaftlicher Mitarbeiter des AEG-Forschungsinstitutes Berlin.
  • 1938 Sachbearbeiter und Gruppenleiter bei der Reichselektrowerke AG Berlin (Kraftwerke: Golpa-Zschornewitz, Trattendorf, Lauta usw. und dazugehörige BraunkohleTagebauten).
  • Bau des DKW Elbe.
  • 1940 Gutachter und Wirtschaftstätigkeit für das Hydrierwerk Dessau-Rosslau (Hersteller höherer Alkohole).
  • 1941 Technischer Kriegsverwaltungsrat (Kraftfahrzeuge) und Truppeningenieur eines motorisierten Infanterieregiments im Ostfeldzug.
  • 1943 Technischer Spezialist im Ministerium für Bewaffnung und Munition.
  • 1944 Energie-Ingenieur bei der Bayerischen Flugmotoren GmbH für die Werke Milbertshofen und Allach. Energiegewinnung aus Flugmotoren-Prüfständen. Bau von Verlagerungsbetrieben.
  • 1945 Berater für Ziegeleibetriebe.
  • 1949 Spezialist für elektrische Maschinen und Regelungen der Bayernwerk AG (Kraftwerksplanung und -betrieb).
  • 1960 Technischer Leiter einer Meßinstrumentenfabrik.