Benutzer:Dushcat47/Milan Metro Line 2

Dieser Artikel (Milan Metro Line 2) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Dushcat47 auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Vorlage:Infobox rail line

Die Linie 2 oder M2 (italienisch Linea Due), ist eine Linie der Metro von Mailand, Italien, die von ATM als teil der mailänder Metro. Sie wird auch Grüne Linie, (italienisch Linea Verde), genannt, da ihre Signalfarbe (die Farbe der Schilder) grün ist.

M2
Garibaldi FS station
Übersicht
Status In Betrieb
Liniennummer 2
Ort Mailand, Italien
Endstationen
  • Piazza Abbiategrasso Assago Milanofiori Forum
  • Gessate Cologno Nord
Stationen 35
Betrieb
Typ Stadt-Schnellverkehr
System Metro Milano (Mailand)
Betreiber Azienda Trasporti Milanesi (ATM)
Fahrzeugpark AnsaldoBreda Meneghino

AnsaldoBreda Leonardo

Anzahl Fahrgäste pro Tag 360,000 (2012)
Geschichte
Eröffnung 27. September 1969
Technische Daten
Streckenlänge 39,4 km
Spurweite 1435 mm Normalspur
Stromsystem 1500 V DC Oberleitung
Streckenkarte
Karte des Streckenverlaufs der M2.

Die Linie verläuft von den südlichen zu den nordöstlichen Bezirken, passiert dabei das Stadtzentrum und bedient das nordöstliche Gebiet mit zwei verschiedenen Ästen. Sie ist 39,4 Kilometer lang und hat 35 Stationen. Damit ist sie die längste Linie der Metro Mailand und die einzige, die teilweise oberirdisch verläuft. Der Zweig nach Cologno Nord verläuft größtenteils auf Viadukten, während jene nach Assago und Gessate auf Bodenhöhe verlaufen.

Die südlichste und die östlichste Station des Netzes (Assago Forum bzw. Gessate) liegen auf der Linie.

Geschichte Bearbeiten

Datei:Milan Metro line 2 opening poster.jpg
Plakat zur Eröffnung der neuen Linie.
 
Eingang zur Station Lambrate FS.

Der erste Teil der Linie, von Caiazzo nach Cascina Gobba, wurde im September 1969 eröffnet.

Die interurbanen Abschnitte der M2 wurden ursprünglich als Teil einer schnellen Straßenbahnverbindung, the Linee celeri dell'Adda (dt. sinngemäß "Schnelle Linie nach Adda") gebaut, die 1968 von Cimiano bis Gorgonzola eröffnet wurde. Nach wenigen Jahren Betrieb wurde der Abschnitt 1972 in die neu geschaffene Metro-Linie integriert. Dieselbe Strecke wurde 1985 bis nach Gessate, dem gegenwärtigen Endpunkt, verlängert.

Strecke Bearbeiten

Die 40,4 km lange Linie mit ihren 35 Haltestellen hat einen Zentralen Abschnitt zwischen Cascina Gobba und Famagosta, und Teilt sich an beiden Enden. Der nördliche Zweig verläuft zwischen Cologno Sud und Cologno Nord, the der nordöstliche Zweig verläuft von Vimodrone nach Gessate. Der südöstliche Zweig besteht aus der Station Abbiategrasso, während der südliche von Assago Milanofiori Nord nach Assago Milanofiori Forum verläuft.

Stationsname Anschlüsse Verlauf Linienzweig Eröffnung
Gessate oberirdisch Gessate 13. April 1985
Cascina Antonietta
Gorgonzola 4. Dezember 1972
Villa Pompea
Bussero
Cassina de' Pecchi
Villa Fiorita
Cernusco sul Naviglio
Cascina Burrona
Vimodrone
Cologno Nord oberirdisch Cologno Nord 7. Juni 1981
Cologno Centro
Cologno Sud
Cascina Gobba oberirdisch Hauptstrecke 27 September 1969
Crescenzago
Cimiano
Udine unterirdisch
Lambrate FS Vorlage:Ric  
Piola
Loreto Vorlage:Ric
Caiazzo
Centrale FS Vorlage:Ric   27. April 1970
Gioia 12. Juli 1971
Garibaldi FS Vorlage:Ric

Vorlage:Ric Vorlage:Ric Vorlage:Ric Vorlage:Ric Vorlage:Ric Vorlage:Ric Vorlage:Ric Vorlage:Ric  

Moscova 3. März 1978
Lanza
Cadorna FN Vorlage:Ric

Vorlage:Ric Vorlage:Ric  

Sant'Ambrogio Vorlage:Ric (October 2024) 30. Oktober 1983
Sant'Agostino
Porta Genova FS  
Romolo Vorlage:Ric 13. April 1985
Famagosta 1. November 1994
Piazza Abbiategrasso unterirdisch Piazza Abbiategrasso branch 17. März 2005
Assago Milanofiori Nord oberirdisch Assago Milanofiori Forum branch 20. Februar

2011

Assago Milanofiori Forum

Fahrzeuge Bearbeiten

Zu Anfang, bevor die Züge für die M2 bereit waren, wurde sie provisorisch mit Zügen der Serien 100 und 200 betrieben, die von der Linie M1 abgezogen wurden. Diese wurden mit Auslieferung der Serien 300 und 400 ab 1970 wieder an die M1 zurückgegeben.

Es sind zwei verschiedene Fahrzeuggattungen auf der Linie im Einsatz. Der erste ist der AnsaldoBreda Meneghino, welcher erstmals im Jahr 2009 vorgestellt wurde. Seit 2015 ist auch der Typ "Leonardo" (Serie 3000) im Einsatz. Dadurch konnten bis 2020 die bisher ältesten fahrzeuge vom Typ ET245 abgelöst werden. Der ET245 wurde 1969 mit der Eröffnung der Linie eingeführt und bestand aus drei Wagen starken Einheiten, wobei jeweils die Endwagen angetrieben waren (Bo' Bo'). Ein normaler Zug bestand aus jeweils zwei Einheiten. Vom ET245 existierte eine urbane und eine suburbane Version. Die urbane besaß pro Wagen 8 Türen und die normale Sitzanordnung in Form von Längssitzen. Die suburbane Version verfügte über nur 6 Türen pro Wagen und mehr Sitzplätze.

Die drei- (bzw. sechs-) türige Variante der Serien 300 bzw. 400 wurde zwischen 1970 und 1981 hergestellt. 1985 wurde die verbesserte Serie 350 vorgestellt, die acht Türen (vier pro Seite) besaß. Züge der Serie 350 wurden in zwei Losen zwischen 1985 und 1991 produziert. 1987 wurden mit der Serie 500 drei Versuchszüge für die neue GTO-VVVF-Inverter-Technologie, die für die Züge der Serie 8000 für die Linie M3 entwickelt wurde, vorgestellt.

Einige der Einheiten wurden in den späteren Betriebsjahren einer Modernisierung unterzogen. Inzwischen sind die ET425 vollständig ausgemustert. Mit den Neufahrzeugen waren erstmals Wagenübergänge vorhanden und eine Einheit besteht nun aus sechs Wagen.

Geplante Erweiterungen Bearbeiten

Eine Fortführung der Linie im Norden nach Vimercate ist geplant.[1]

Notizen Bearbeiten

Vorlage:Reflist

Bibliographie Bearbeiten

  • Giorgio Meregalli: Gli impianti ferroviari della linea 2 della metropolitana di Milano. In: ″Ingegneria Ferroviaria″, Mai 1971, S. 469–492.

Referenzen Bearbeiten


  1. UrbanFile - Milano | Prolungamento M2 a Vimercate. Archiviert vom Original am 9. Oktober 2011; abgerufen am 26. Juni 2011.