CardOS ist ein Betriebssystem für Chipkarten der Firma Infineon, das von Siemens entwickelt wurde. 2011 hat die Firma Atos, dieses Produkt von Siemens übernommen.

CardOS basiert auf ISO-7816 und bietet eine applikationsunabhängige Sicherheitsarchitektur an.


The CardOS product family is a high quality smart card operating system with corresponding middleware that fulfills the requirements of today‘s smart card projects and is under continuous development to address tomorrow‘s needs.
eID.pdf S. 28-39



Atos and Siemens have finalized the acquisition by Atos of Siemens IT Solutions and Services 1st July 2011


Atos Extraordinary Shareholders meeting approved the acquisition of Siemens IT Solutions and Services by 99.99% 1st July 2011


Siemens CardOS / United Access
CardOS is a smart card operating system from Atos (formerly owned by Siemens). It is dedicated to Infineon smart card controllers like SLE66CX322p or the SLE66CX680pe. On the one hand it is a classical multi purpose ISO 7816 operating system. On the other hand it is also an operating system in accordance to signature laws. The architecture of CardOS is based on the idea of a general purpose platform with a number of loadable standard packages depending on the target application / project to be implemented. For integration purpose third party middleware products like CSP and PKCS #11 can be offered. United Access is a value added reseller for CardOS smart cards or modules. United Access also provides first and second level support for this operating system.

Einzelnachweise

Bearbeiten


Bearbeiten



Analog zu

Bearbeiten

s. Chipkarte#Prozessorchipkarten: zum Beispiel BasicCard, CombOS, CardOS, JCOP, MTCOS, MultOS, SECCOS, Sicrypt, STARCOS oder TCOS

CombOS ist ein Betriebssystem für Chipkarten (Chip Operating System, COS) der Firma Trüb AG, Aarau. Es kommt weltweit auf Bankkarten nach EMV-Standard zum Einsatz. CombOS unterstützt die Anwendungen von M/Chip von MasterCard und VSDC von Visa, es existiert in mehreren Versionen (SDA, DDA), die sich in der Funktionalität unterscheiden.

SECCOS steht für "Secure Chip Card Operating System". Es ist das DK-Chipkarten-Betriebssystem für den Einsatz in der deutschen Kreditwirtschaft. SECCOS basiert auf ISO-7816 und bietet damit eine applikationsunabhängige Sicherheitsarchitektur an.

SiCrypt ist ein Akronym aus den Begriffen Siemens und Cryptographie. Es handelt sich dabei um ein Betriebssystem für Chipkarten, das sich heute in der Eigentümerschaft von Infineon Technologies befindet.