Benutzer:Dirkjot/Deutsche Feuerwehr-Sportföderation

Deutsche Feuerwehr-Sportföderation e.V.
(DFS)
Zweck: Förderung des Breitensports in der Feuerwehr
Vorsitz: Michael Armbrüster
Gründungsdatum: 1968
Mitgliederzahl: 48
Sitz: Solingen
Website: www.dfs-ev.de

Die Deutsche Feuerwehr-Sportföderation (DFS) ist eine Vereinigung zur Förderung des Breitensports in der Feuerwehr.

Entwicklung und Struktur Bearbeiten

Die DFS wurde 1968 von Mitgliedern der Betriebssportgemeinschaften verschiedener Berufsfeuerwehren (Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Hannover und Berlin) gegründet. Bis heute sind die meisten der knapp 50 Mitglieder der DSF westdeusche Berufsfeuerwehren. Die DFS ist als eingetragener Verein organisiert und im Vereinregister Hamburg eingetragen. Sitz des Vereins ist Solingen.

Aufgaben Bearbeiten

Die DFS will den Breitensport für die Mitglieder der Feuerwehren fördern (traditionelle Feuerwehrsportwettkämpfe werden hingegen vom Fachbereich Wettbewerbe des Deutschen Feuerwehrverbands koordiniert).

Dazu richtet die DFS selbst Breitensport-Wettkämpfe ("Meisterschaften") aus, unterstützt die Mitglieder bei der Teilnahme an nationalen oder internationalen Breitensport-Wettkämpfen und organisiert das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (DFFA). Sie arbeitet dazu mit den Sportreferenten der Landesfeuerwehrverbände zusammen.

Deutsches Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (DFFA) Bearbeiten

Das DFFA ist eine Auszeichnung, die Feuerwehrmitglieder durch sportliche Leistung in den Kategorien Ausdauer, Kraft und Koordination erzielen können. Das DFFA wird, ähnlich wie das seit 2013 neu organisierte Deutsche Sportabzeichen, in den Klassen Bronze, Silber und Gold vergeben. Die Einzeldisziplinen sind teilweise spezifisch auf die Anforderungen des Feuerwehrdienstes zugeschnitten (z. B. Endlosleitersteigen), teilweise aber auch ohne unmittelbaren feuerwehrspezifischen Bezug. Die Anforderungen des DFFA sind bei den vergleichbaren Disziplinen höher als beim Deutschen Sportabzeichen.

Weblinks Bearbeiten

[[Kategorie:Organisation der Feuerwehr (Deutschland)]]