Mietfahrzeuge werden Fahrzeuge die z.B. per Carsharing an Personen gegen eine Gebühr vermietet werden genannt. Diese Fahrzeuge kann man für verschiedene Zwecke verwenden. Für jeden Zweck gibt es auch verschiedene Fahrzeuge.

Lime E-Scooters

Mietfahrzeuge

Bearbeiten
 
SUV

Landfahrzeuge: Zu den Landfahrzeuge, die man mieten kann, zählen z.B.: SUV, Kombis, Limousinen, Minibusse, Elektrofahrzeuge, Transporter, 3,5-15t LKWs, Cabrios, Minis, Wohnwagen, Sonderfahrzeuge(z.B. Dreiseitenkipper) und Oldtimer. Und von der Sorte Zweiräder: Fahrräder, E-Roller, Motorräder und Moped`s.

Wasserfahrzeuge: Zu Wasserfahrzeugen, die man mieten kann, gehören z.B.: Yachten, Kanus, Paddelboote, Ruderboote, Motorboote und Jetski`s

Luftfahrzeuge: Die mietbaren Luftfahrzeuge sind z.B.: Helikopter, Privatjets, Segelflugzeuge, Propellerflugzeuge und Passagierflugzuge

 
Airbus 321 D-AIDA

Es gibt viele verschiedene Fahrzeuge die als Mietfahrzeuge angeboten werden können. So gibt es neben den Typischen PKW´s und LKW´s auch Sachen wie Baufahrzeuge oder Fahrräder die darunter Zählen. Viele von ihnen haben unterschiedliche Nutzen. Mann benutzt z.B Vans und PKW´s eher für den Urlaub oder der Logistik es könnte aber auch für Pendler genutzt werden. Es gibt auch LKW´s die man sich beispielsweise für Umzüge ausleihen kann oder auch für Transport von größeren Gegenständen. Man kann sich auch [Luxuswagen] ausleihen um Spaß zu haben. Mann kann nicht nur zu Land sich Fahrzeuge mieten sondern auch zur Luft mit Flugzeugen um schnell von A nach B zu kommen. Aber auch zu Wasser kann man Fahrzeuge mieten. Man kann z.B für einen Urlaub sich eine Jacht oder Hausboot mieten. Oder wenn man einfach nur spaß haben möchte kann man sich ein Jetski ausleihen. Und für die Leute die der Natur nahe sein wollen aber keine Lust haben im Zelt zu schlafen für die gibt es auch Wohnwägen zum Verleih

Versicherung

Bearbeiten

Autovermieter bieten verschiedene Versicherungen an: [1] Vollkaskoversicherung: Eine Vollkaskoversicherung übernimmt alle Schäden die eine Teilkaskoversicherung übernimmt. Außerdem Vandalismus und Unfällen wo der Unfallgegner Fahrerflucht begeht. Doch sie übernimmt meist kein Vandalismus an Reifenschäden und Unterschlagung. Und sie muss keine grobe Fahrlässigkeit versichern

Teilkaskoversicherung/Diebstahlversicherung: Eine Teilkaskoversicherung übernimmt Beschädigungen durch Fremdverschulden und Umwelteinflüssen. Doch sie übernimmt keine Beschädigungen in denen du mit verwickelt bist z.B. Unfälle.

Haftpflichtversicherung: Sie ist verpflichtend bei der Autovermietung, sie deckt Schäden von dem Fahrer an anderen Personen wie an Gegenständen ab.

Glas- und Reifenversicherung: Die Schäden die durch die Vollkaskoversicherung nicht abgedeckt werden, zum Beispiel von der Glas- und Reifenversicherung abgedeckt. Was abgedeckt wird entscheidet der Vermieter

Bedingungen

Bearbeiten

Für einen PKW (Personenkraftwagen) reicht ein normaler Führerschein der Klasse B aus. Wenn man Führerschein A besitzt darf man alle Krafträder und dreirädrige Kraftfahrzeuge fahren. Die Klasse C berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeugen, mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750kg). Ist das Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung gebaut und ausgelegt, darf es mit der Klasse C – unabhängig von der Zahl der Fahrgastplätze – nicht mehr gefahren werden. Anhänger über 750 kg zuzüglich der Masse setzen den Führerschein der Klasse CE voraus.[2]

 
Autovermieter Europas

Von den rund 8.000 vermietenden Unternehmen in Deutschland sind geschätzt 550 Unternehmen als Haupterwerbsvermieter tätig. Die Zahl dieser Unternehmen hat sich in den letzten Jahren nicht erheblich verändert. Der Marktanteil der sechs größten Anbieter ist anzunehmen bei < 60 Prozent. Die drei größten Autovermieter stand 2021 in Europa sind Enterprise, Hertz und Avis. Enterprise besaß im Jahr 2022 71% Marktanteil vom kompletten Mietwagen Markt. Hertz hat hingegen zu Enterprise nur 29% und Avis besitzt nur 18%. Die restlichen unternehmen haben einen sehr geringen Marktanteil. In den Top 3 der weltweiten konsumenten stechen auf Platz 3 Deutschland, auf dem 2. Platz China und auf Platz 1 die USA. Laut einer Prognose werden 87,78Mrd€ aus der Weltweiten Autovermietung generiert.

Quellenangaben

Bearbeiten

Beispiel von Flugzeugvermietung [1]

Versicherrungen [2]

  1. Versicherungsbedingungen am Beispiel einer Autovermietung (gelesen am 3.1.2023)
  2. Führerscheinklassen laut ADAC (gelesen 08.11.2022)